Schulrouter Plus hinter Fritzbox 7390
Hallo Zusammen,
seit neuestem ist ein Schulrouter Plus hier im Einsatz.
Vorgeschaltet ist eine Fritzbox, die sich offenbar nicht als modem konfigurieren lässt.
Ipadressen:
Fritzbox:
192.168.177.1/24
Schulrouter Plus:
Rote Schnittstelle(Zur Fritzbox): 192.168.177.2/24
Grüne Schnittstelle(Zum Land): 192.168.178.7/23
Problem:
Ich habe im Schulrouter plus den VPN Server aktiviert und zu Hause den OpenVPN Client + Zertifikat etc. eingerichtet, aber Meldung ist immer:
Sun Sep 16 19:23:36 2012 TCP: connect to xxx.xxx.xxx.xxx:443 failed, will try again in 5 seconds: Network is unreachable (WSAENETUNREACH)
Habe nun schon diverse Weiterleitungen in der Fritbox versucht etc. aber ich bekomme einfach keinen VPN Zugang hin.
Als Port ist 1194 und UDP im Schulrouter bei dem VPN Server angegeben.
Irgendwelche Ideen?
Gruß und Dank
seit neuestem ist ein Schulrouter Plus hier im Einsatz.
Vorgeschaltet ist eine Fritzbox, die sich offenbar nicht als modem konfigurieren lässt.
Ipadressen:
Fritzbox:
192.168.177.1/24
Schulrouter Plus:
Rote Schnittstelle(Zur Fritzbox): 192.168.177.2/24
Grüne Schnittstelle(Zum Land): 192.168.178.7/23
Problem:
Ich habe im Schulrouter plus den VPN Server aktiviert und zu Hause den OpenVPN Client + Zertifikat etc. eingerichtet, aber Meldung ist immer:
Sun Sep 16 19:23:36 2012 TCP: connect to xxx.xxx.xxx.xxx:443 failed, will try again in 5 seconds: Network is unreachable (WSAENETUNREACH)
Habe nun schon diverse Weiterleitungen in der Fritbox versucht etc. aber ich bekomme einfach keinen VPN Zugang hin.
Als Port ist 1194 und UDP im Schulrouter bei dem VPN Server angegeben.
Irgendwelche Ideen?
Gruß und Dank
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 191311
Url: https://administrator.de/forum/schulrouter-plus-hinter-fritzbox-7390-191311.html
Ausgedruckt am: 04.04.2025 um 08:04 Uhr
10 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi,
der Ping sollte diagnostizieren ob du erstmal den richtigen VPN-Server ansprichst. Egal...
Ich vermute, du musst jetzt noch ein bisschen routen, heißt du musst aus dem VPN Tunnel zu dem Schulserver routen (und zurück) ... nach dem Schema
"Alles aus dem Tunnel was in das Schulnetz (192.168.178.0) will soll über Interface XYZ" ...
Gruß Alex
der Ping sollte diagnostizieren ob du erstmal den richtigen VPN-Server ansprichst. Egal...
Ich vermute, du musst jetzt noch ein bisschen routen, heißt du musst aus dem VPN Tunnel zu dem Schulserver routen (und zurück) ... nach dem Schema
"Alles aus dem Tunnel was in das Schulnetz (192.168.178.0) will soll über Interface XYZ" ...
Gruß Alex
seit neuestem ist ein Schulrouter Plus hier im Einsatz.
Vorgeschaltet ist eine Fritzbox, die sich offenbar nicht als modem konfigurieren lässt.
Vorgeschaltet ist eine Fritzbox, die sich offenbar nicht als modem konfigurieren lässt.
Hat die Fritzbox noch andere Aufgaben, als Telephonanlage oder so? Denn ansonsten würde ich Dir empfehlen, die rauszuwerfen. Schulrouter Plus kann auch direkt als DSL-Modem konfiguriert werden. Dann sollte auch Dein VPN sauber funktionieren ...
@xaero
Dann hast du eine falsche VPN Server Konfig Datei auf dem OpenVPN Router !!
Wie das alles richtig zu machen ist mit "push route..." usw. sagt dir dieses Tutorial:
OpenVPN Server installieren auf pfSense Firewall, Mikrotik. DD-WRT oder GL.inet Router
Die Installation ist auf jeglicher HW gleich da das bei OVPN unabhängig ist.
Die Option das anzupassen gibt es ganz sicher auf dem Schulrouter !! Das sind 2 mickrige Zeilen die man in der OVPN Server Konfig Datei anpassen muss und das ist in 2 Minuten erledigt !
Wenn du dich mit PuTTY http://www.chiark.greenend.org.uk/~sgtatham/putty/download.html per SSH auf dem Schulrouter einloggst, ins OpenVPN Verzeichnis wechselst und dann mit dem Editor deiner Wahl (joe, vi, pico etc.) einfach die Server Config Datei:
http://openvpn.net/index.php/open-source/documentation/howto.html#serve ...
anpasst, dann funktioniert das im Handumdrehen !!
Unter dem Kapitel: "OpenVPN hinter einem bestehenden NAT Router betreiben" des o.a Tutorials findest du auch detailiertere Infos WIE das einzurichten ist hinter einem Router wie oben bei dir !
Die Suchfunktion lässt grüßen...
Dann hast du eine falsche VPN Server Konfig Datei auf dem OpenVPN Router !!
Wie das alles richtig zu machen ist mit "push route..." usw. sagt dir dieses Tutorial:
OpenVPN Server installieren auf pfSense Firewall, Mikrotik. DD-WRT oder GL.inet Router
Die Installation ist auf jeglicher HW gleich da das bei OVPN unabhängig ist.
Die Option das anzupassen gibt es ganz sicher auf dem Schulrouter !! Das sind 2 mickrige Zeilen die man in der OVPN Server Konfig Datei anpassen muss und das ist in 2 Minuten erledigt !
Wenn du dich mit PuTTY http://www.chiark.greenend.org.uk/~sgtatham/putty/download.html per SSH auf dem Schulrouter einloggst, ins OpenVPN Verzeichnis wechselst und dann mit dem Editor deiner Wahl (joe, vi, pico etc.) einfach die Server Config Datei:
http://openvpn.net/index.php/open-source/documentation/howto.html#serve ...
anpasst, dann funktioniert das im Handumdrehen !!
Unter dem Kapitel: "OpenVPN hinter einem bestehenden NAT Router betreiben" des o.a Tutorials findest du auch detailiertere Infos WIE das einzurichten ist hinter einem Router wie oben bei dir !
Die Suchfunktion lässt grüßen...