
42111
21.05.2008, aktualisiert am 23.05.2008
Sehr merkwürdiges Problem - Verbindungsabbruch
Hallo Leute,
ich sitze hier seit mehreren Tagen vor einem echt merkwürdigen Problem...
Ein Netzwerk einer Außenstelle ist über einen Cisco 800 Router via VPN mit unserem Netz über DSL-light verbunden. In dem Netz befinden sich verschiedene Cisco Switche, Win2k3 Server als DC und einer als Notes e-Mailserver und XP Clients... Im Netz läuft eigentlich alles ganz ok, Serverfreigaben sind erreichbar und server sind mit einem Dauerping erreichbar. Bisher gab es nie probleme... Aber seit einigen Tagen sind die Server von unserem Netz im Hauptsitz aus nicht mehr erreichbar, die Clients in der Außenstelle haben massieve Probleme ins internet zu kommen.
Also haben wir folgendes getestet:
Dauerping auf den Router -> immer dauerhaft erreichbar
Dauerping auf die Server -> für 10 Minuten erreichbar dann nicht mehr, nach einem Neustart des Routers wieder für 10 Min vom Hauptsitz aus erreichbar (internt dauerhaft erreichbar)
Also vermuteten wir das es am Router oder Switch liegt.
Router wurde ausgetauscht -> gleiches Problem
Switch wurde kontrolliert und router wurde umgepatcht -> gleiches Problem
Die Server sind einfach nach 10 Min nichmehr erreichbar, der Ping bricht einfach ab egal ob der Notes e-Mailserver sich gerade synchronisiert oder nicht... Von alleine kommen die Server auch nicht mehr, selbst wenn die server vor ort neugestartet werden - kein erfolg, einzige Möglichkeit -> Routerneustart wieder für 10 min verbindung
ok als ich dann einfach mal mit dem tool "Advanced IP Scanner" einen Scann auf den Netzbereich der Ausenstelle machte stellten wir fest sobald ich dort auf Scann drücke sind die Server wieder über Ping erreichbar und wer hätte es gedacht für GENAU 10 Minuten...
Ich vermute ja das es irgend ein Timeout im Router ist, allerdings wurde an der Configuration nichts geändert, der austausch router bekam die standartconfiguration die jeder router von uns erhält.
Schalte ich mich nun über unser vernwartungsprogramm auf den Server auf, ist es manchmal so das die Verbindung länger bestehen bleibt (spitzenwert 30 min) aber manchmal auch wieder nach 10 Min abbricht.
FRAGE:
Was macht das Programm Advanced IP Scanner??? Wie reaktiviert es die verbindung? Der Router ist ja dauerhaft erreichbar nur die Server nicht... Warum bricht die Verbindung ab obwohl daten übertragen werden ??? vorallem WARUM bleibt der router aus dem internet erreichbar, die geräte dahinter jedoch nicht?
ich weiß nicht mehr weiter.....
Hat vielleicht jemand einfach nur einen Denkanstoß wo ich noch nachforschen könnte??
ich sitze hier seit mehreren Tagen vor einem echt merkwürdigen Problem...
Ein Netzwerk einer Außenstelle ist über einen Cisco 800 Router via VPN mit unserem Netz über DSL-light verbunden. In dem Netz befinden sich verschiedene Cisco Switche, Win2k3 Server als DC und einer als Notes e-Mailserver und XP Clients... Im Netz läuft eigentlich alles ganz ok, Serverfreigaben sind erreichbar und server sind mit einem Dauerping erreichbar. Bisher gab es nie probleme... Aber seit einigen Tagen sind die Server von unserem Netz im Hauptsitz aus nicht mehr erreichbar, die Clients in der Außenstelle haben massieve Probleme ins internet zu kommen.
Also haben wir folgendes getestet:
Dauerping auf den Router -> immer dauerhaft erreichbar
Dauerping auf die Server -> für 10 Minuten erreichbar dann nicht mehr, nach einem Neustart des Routers wieder für 10 Min vom Hauptsitz aus erreichbar (internt dauerhaft erreichbar)
Also vermuteten wir das es am Router oder Switch liegt.
Router wurde ausgetauscht -> gleiches Problem
Switch wurde kontrolliert und router wurde umgepatcht -> gleiches Problem
Die Server sind einfach nach 10 Min nichmehr erreichbar, der Ping bricht einfach ab egal ob der Notes e-Mailserver sich gerade synchronisiert oder nicht... Von alleine kommen die Server auch nicht mehr, selbst wenn die server vor ort neugestartet werden - kein erfolg, einzige Möglichkeit -> Routerneustart wieder für 10 min verbindung
ok als ich dann einfach mal mit dem tool "Advanced IP Scanner" einen Scann auf den Netzbereich der Ausenstelle machte stellten wir fest sobald ich dort auf Scann drücke sind die Server wieder über Ping erreichbar und wer hätte es gedacht für GENAU 10 Minuten...
Ich vermute ja das es irgend ein Timeout im Router ist, allerdings wurde an der Configuration nichts geändert, der austausch router bekam die standartconfiguration die jeder router von uns erhält.
Schalte ich mich nun über unser vernwartungsprogramm auf den Server auf, ist es manchmal so das die Verbindung länger bestehen bleibt (spitzenwert 30 min) aber manchmal auch wieder nach 10 Min abbricht.
FRAGE:
Was macht das Programm Advanced IP Scanner??? Wie reaktiviert es die verbindung? Der Router ist ja dauerhaft erreichbar nur die Server nicht... Warum bricht die Verbindung ab obwohl daten übertragen werden ??? vorallem WARUM bleibt der router aus dem internet erreichbar, die geräte dahinter jedoch nicht?
ich weiß nicht mehr weiter.....
Hat vielleicht jemand einfach nur einen Denkanstoß wo ich noch nachforschen könnte??
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 88207
Url: https://administrator.de/forum/sehr-merkwuerdiges-problem-verbindungsabbruch-88207.html
Ausgedruckt am: 29.04.2025 um 23:04 Uhr
9 Kommentare
Neuester Kommentar

servus,
denkanstoß:
1) einer der beiden Geräte steht auf Auto sensing, der andere ist fest eingestellt.
2) DU schreibst DSL-light - vor einiger Zeit war mal ein Techniker bei uns vor Ort und wollte an dem DSL Anschluß etwas ändern - kurz danach ging bei uns nichts mehr - wir hatten dann auch herausgefunden, daß vorher ein anderer Techniker am Schrank in der Strasse uns ein vollkommen anderen DSL Anschluß aufgeschaltet hat.
Mit anderen Worten - ist das Problem vom Netzbetreiber bereits überprüft worden?
Dann schreibst du "Dauerping auf den Router" - auf welche Adresse - die interne oder die externe?
> WARUM bleibt der router aus dem internet erreichbar, die geräte dahinter jedoch nicht?
Das hört sich nach der externen IP an - geht die interne dann auch noch?
Was sagt der VPN Tunnel? UNd wer stellt den her?
denkanstoß:
1) einer der beiden Geräte steht auf Auto sensing, der andere ist fest eingestellt.
2) DU schreibst DSL-light - vor einiger Zeit war mal ein Techniker bei uns vor Ort und wollte an dem DSL Anschluß etwas ändern - kurz danach ging bei uns nichts mehr - wir hatten dann auch herausgefunden, daß vorher ein anderer Techniker am Schrank in der Strasse uns ein vollkommen anderen DSL Anschluß aufgeschaltet hat.
Mit anderen Worten - ist das Problem vom Netzbetreiber bereits überprüft worden?
Dann schreibst du "Dauerping auf den Router" - auf welche Adresse - die interne oder die externe?
> WARUM bleibt der router aus dem internet erreichbar, die geräte dahinter jedoch nicht?
Das hört sich nach der externen IP an - geht die interne dann auch noch?
Was sagt der VPN Tunnel? UNd wer stellt den her?
Software oder Hardware
- wenn Hardware dann Astaro? Die (älteren) Astaros machen so was ab und zu ganz gerne.
- wenn Hardware dann Astaro? Die (älteren) Astaros machen so was ab und zu ganz gerne.

ok.
und die interne kannst du von außen anpingen?
Läuft hinter dem Router irgendein VLAN oder anders - wird er noch als Gateway (um zwei interne Netze zu verbinden) benutzt?
Nicht das der interne Arp Cache vollläuft?
und die interne kannst du von außen anpingen?
Läuft hinter dem Router irgendein VLAN oder anders - wird er noch als Gateway (um zwei interne Netze zu verbinden) benutzt?
Nicht das der interne Arp Cache vollläuft?

macht der Cisco das Gateway?
Du brauchst keine neuen Geräte - nur eine neue (oder vorher kaum benutzte) Anwendung - um den Fehler zu provozieren.
Lösungsvorschlag - nimm dem Cisco entweder das interne routing ab oder wenn möglich - rüste Ihn gegen einen größeren auf.
Du brauchst keine neuen Geräte - nur eine neue (oder vorher kaum benutzte) Anwendung - um den Fehler zu provozieren.
Lösungsvorschlag - nimm dem Cisco entweder das interne routing ab oder wenn möglich - rüste Ihn gegen einen größeren auf.
Warum hast du denn nicht einfach einmal einen Packet Sniffer wie den MS-NetMonitor oder besser den www.WIRESHARK.org genommen und die Gelegenheit genutzt wo ihr alles ausgemacht habt mal mitzusniffern was auf deinem Netz los ist.
Dann wäre die Sache doch in Sekunden klar gewesen !!!
Vermutlich kommt das Problem in der Tat aus dem internen Netz und nicht aus dem externen.
Du hast es ja auch versäumt hier mal ein sh int xx vom Cisco 800 zu schicken auf dem man ganz klar die Auslastung des Routers auf dem externen und/oder auch internen Port sehen kann.
Ein Tool wie SNMPRG oder PRTG von Paessler zeigen dir das sogar grafisch an !
Ohne einen Sniffer Trace nach einem Ausschalten und sukzessiiven Anschalten der Komponenten und eine genaue Analyse stocherst du nur im Trüben und machst "Kristallkugel gucken" wie auf dem Jahrmarkt wie die o.a. Postings ja leider zeigen....
Dann wäre die Sache doch in Sekunden klar gewesen !!!
Vermutlich kommt das Problem in der Tat aus dem internen Netz und nicht aus dem externen.
Du hast es ja auch versäumt hier mal ein sh int xx vom Cisco 800 zu schicken auf dem man ganz klar die Auslastung des Routers auf dem externen und/oder auch internen Port sehen kann.
Ein Tool wie SNMPRG oder PRTG von Paessler zeigen dir das sogar grafisch an !
Ohne einen Sniffer Trace nach einem Ausschalten und sukzessiiven Anschalten der Komponenten und eine genaue Analyse stocherst du nur im Trüben und machst "Kristallkugel gucken" wie auf dem Jahrmarkt wie die o.a. Postings ja leider zeigen....