Selektive Benachrichtigungsfunktion Nachrichten
Hi Frank,
Anfrage an dich speziell an eine der nächsten Releaseversionen: Wäre es möglich, dass man sich im neuen Nachrichtensystem wieder selektiv einzelne Benachrichtigungen per Mail (bei PN) und andere nur auf der Website (Beitragsverfolgung) aktivieren und entsprechend deaktivieren kann?
Wäre klasse.
Besten Dank,
Christian
PS: Warum sind Sonderzeichen wie (->) im Titel nicht erlaubt? ;)
Anfrage an dich speziell an eine der nächsten Releaseversionen: Wäre es möglich, dass man sich im neuen Nachrichtensystem wieder selektiv einzelne Benachrichtigungen per Mail (bei PN) und andere nur auf der Website (Beitragsverfolgung) aktivieren und entsprechend deaktivieren kann?
Wäre klasse.
Besten Dank,
Christian
PS: Warum sind Sonderzeichen wie (->) im Titel nicht erlaubt? ;)
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 262846
Url: https://administrator.de/forum/selektive-benachrichtigungsfunktion-nachrichten-262846.html
Ausgedruckt am: 22.04.2025 um 10:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar

Ich vermute mal weil die Titel ja mit in die lesefreundlichen URLs einfließen, da muss Frank dann wieder am Regex schrauben und sie umwandeln, damit ja nix XSS freundliches in die URL gelangt 
Gruß jodel32
Gruß jodel32
Hallo Christion,
darf ich nach den genauen Hintergründen fragen? Wir hatten ja extra alle Benachrichtigungen im vorletzten großen Release zusammengefasst. D.h. du bekommst z.B. im Laufe des Tages 3 Nachrichten, 5 Antworten und 4 neue Verbindungen -> dann gibt es aktuell nur eine einzige Benachrichtigung (per Mail oder Webseite, je nach Wahl).
Das ich innerhalb dieser einen Benachrichtigungs Mail die einzelnen Arten noch besser aufführen sollte (mit direkten Linkaufruf zu den Kommentaren oder den Nachrichten etc.) ist bekannt und wird in einem zukünftigen Release auch kommen. Aber warum jetzt wieder jede "Aktion" (wie interne Nachricht oder Kommentar, ect.) selektiv unterscheiden lassen? In Zukunft kommen noch viele andere "Aktionen" dazu, dann wird das irgendwann unübersichtlich werden. Außerdem würde das bei Usern, die z.B. beides haben wollen, wieder zu mehr Mails führen.
a) damit die Titel gut lesbar ist und b) damit der Titel auch Suchmaschinen konform ist. Die Suchmaschinen sind keine Freunde von Sonderzeichen im Titel. Ein Titel soll, geht es nach ihnen, so einfach wie möglich sein. Am besten nicht länger als 120 Zeichen und höchstens ein Fragezeichen als Sonderzeichen am Ende.
Gruß
Frank
darf ich nach den genauen Hintergründen fragen? Wir hatten ja extra alle Benachrichtigungen im vorletzten großen Release zusammengefasst. D.h. du bekommst z.B. im Laufe des Tages 3 Nachrichten, 5 Antworten und 4 neue Verbindungen -> dann gibt es aktuell nur eine einzige Benachrichtigung (per Mail oder Webseite, je nach Wahl).
Das ich innerhalb dieser einen Benachrichtigungs Mail die einzelnen Arten noch besser aufführen sollte (mit direkten Linkaufruf zu den Kommentaren oder den Nachrichten etc.) ist bekannt und wird in einem zukünftigen Release auch kommen. Aber warum jetzt wieder jede "Aktion" (wie interne Nachricht oder Kommentar, ect.) selektiv unterscheiden lassen? In Zukunft kommen noch viele andere "Aktionen" dazu, dann wird das irgendwann unübersichtlich werden. Außerdem würde das bei Usern, die z.B. beides haben wollen, wieder zu mehr Mails führen.
PS: Warum sind Sonderzeichen wie (->) im Titel nicht erlaubt? ;)
a) damit die Titel gut lesbar ist und b) damit der Titel auch Suchmaschinen konform ist. Die Suchmaschinen sind keine Freunde von Sonderzeichen im Titel. Ein Titel soll, geht es nach ihnen, so einfach wie möglich sein. Am besten nicht länger als 120 Zeichen und höchstens ein Fragezeichen als Sonderzeichen am Ende.
Gruß
Frank
Hallo Christan,
wie schon oben erwähnt unterscheidet aktuell das System nicht zwischen den einzelnen Benachrichtigungsarten. Nur so kann ich das Senden von Mails sozusagen "komprimieren". Wenn ich es wieder je nach Benachrichtigungen selektieren würde, bekämen die User, die beides haben wollen (Mail bei Nachricht und Antwort) wieder deutliche mehr Mails. Das ist eigentlich nicht mein Ziel.
Was ich machen könnte, ist eine "Verzögerung" beim Versenden der Mails einzurichten, damit die Mails etwas später versendet werden, als die Webbenachrichtigung. Würde man in der Zwischenzeit dann auf die Webbenachrichtigung reagieren, würde erst gar keine Mail entstehen, da die Benachrichtigung dann als "gelesen" gilt. Die Zeit könnte man individuell pro Mitglied einrichten (z.B. per Pulldown bei Einstellungen->Benachrichtigungen: "Sende Benachrichtigung sofort", "Sende Benachrichtigung 1 (oder x) Stunden zeitversetzt") . Die Verzögerung gilt dann aber für alle Mailbenachrichtigungen. Würde das helfen?
Gruß
Frank
wie schon oben erwähnt unterscheidet aktuell das System nicht zwischen den einzelnen Benachrichtigungsarten. Nur so kann ich das Senden von Mails sozusagen "komprimieren". Wenn ich es wieder je nach Benachrichtigungen selektieren würde, bekämen die User, die beides haben wollen (Mail bei Nachricht und Antwort) wieder deutliche mehr Mails. Das ist eigentlich nicht mein Ziel.
Was ich machen könnte, ist eine "Verzögerung" beim Versenden der Mails einzurichten, damit die Mails etwas später versendet werden, als die Webbenachrichtigung. Würde man in der Zwischenzeit dann auf die Webbenachrichtigung reagieren, würde erst gar keine Mail entstehen, da die Benachrichtigung dann als "gelesen" gilt. Die Zeit könnte man individuell pro Mitglied einrichten (z.B. per Pulldown bei Einstellungen->Benachrichtigungen: "Sende Benachrichtigung sofort", "Sende Benachrichtigung 1 (oder x) Stunden zeitversetzt") . Die Verzögerung gilt dann aber für alle Mailbenachrichtigungen. Würde das helfen?
Gruß
Frank