golube

Semi-Administrator windows server 2008 R2 Standard

Die Aufgabe besteht darin, einen Benutzer mit Rechten eines Administrators zu erstellen, außer der Möglichkeit einen Administrator selbst zu erstellen und ohne Einfluß auf bestehende Konten.

Vielen Dank!

P.S.

Gruß an alle und vielen Dank für eure schnelle Rückmeldungen!!

Das Betriebssystem heisst: Windows Server 2008 R2 Standard
Das Problem besteht darin, dass auf dem Server noch ein (Video-)Server installiert ist.
Die Verwaltung vom Videoserver soll von der Verwaltung vom Windows-Server getrennt werden.
So wie es jetzt aussieht, kann der Windows-Administrator automatisch (ohne Möglichkeit es zu ändern),
den Videoserver als Administrator auch verwalten. Das soll eben nicht möglich sein.

Die Idee es zu lösen, war einen Semi-Administrator zu erstellen.
Auf Facebook teilen
Auf X (Twitter) teilen
Auf Reddit teilen
Auf Linkedin teilen

Content-ID: 204107

Url: https://administrator.de/forum/semi-administrator-windows-server-2008-r2-standard-204107.html

Ausgedruckt am: 09.05.2025 um 12:05 Uhr

XenClient
XenClient 28.03.2013 um 15:10:59 Uhr
Goto Top
Hey,

wie stellst du dir das denn vor? Du willst einen Administrator erstellen ohne einen Administrator zu erstellen?

Gruß XenClient
Ravers
Ravers 28.03.2013 um 15:17:04 Uhr
Goto Top
Hey (Mensch hier grüßt ja doch noch einer),

sich dieser Frage zu widmen ist denk ich schon über. Kein Gruß, keine Systembeschreibung, nahezu nix!
Spricht er/sie vom lokalen Admin oder Domäne.

Verstehe es so: als Administrator will er ein neuen "beschnittenen" Administrator erstellen.

Ich denke ohne ein wenig Hintergrundwissen werden wir dir nicht weiterhelfen können. Also, was ist Sinn und Zweck des ganzen usw.

greetz
Ravers
XenClient
XenClient 28.03.2013 um 15:19:14 Uhr
Goto Top
Hey,

ich muss Ravers zustimmen, ohne Infos, was genau du vor hast gibt das keine.
Meld dich einfach mal, was für Betriebssysteme du einsetzt, ob du Admin bist, was für Rechte der neue Benutzer bekommen soll, ....

Gruß XenClient
psannz
psannz 28.03.2013 um 15:19:31 Uhr
Goto Top
Sers,

ein Administrator ist ein Administrator ist ein Administrator.

Was du suchst ist die Delegierung von Aufgaben. Damit kannst du zum Beispiel einem stinknormalen Domänenbenutzer erlauben Clients in die Domäne aufzunehmen, eine Funktion die per Default nur von Domänenadministratoren genutzt werden kann.

Wenn du uns verraten würdest was die Person dürfen soll können wir dir wohl eher weiterhelfen.

Grüße,
Philip
Golube
Golube 28.03.2013 um 16:21:13 Uhr
Goto Top
Gruß an alle und vielen Dank für eure schnelle Rückmeldungen!!

Das Betriebssystem heisst: windows server 2008 R2 Standard
Das Problem besteht darin, dass auf dem Server noch ein (Video-)Server installiert ist.
Die Verwaltung vom Videoserver soll von der Verwaltung vom Windows-Server getrennt werden.
So wie es jetzt aussieht, kann der Windows-Administrator automatisch (ohne Möglichkeit es zu ändern),
den Videoserver als Administrator auch verwalten. Das soll eben nicht möglich sein.

Die Idee es zu lösen, war einen Semi-Administrator zu erstellen.
Lochkartenstanzer
Lochkartenstanzer 29.03.2013, aktualisiert am 02.04.2013 um 09:24:44 Uhr
Goto Top
Zitat von @Golube:
Das Problem besteht darin, dass auf dem Server noch ein (Video-)Server installiert ist.

Braucht der Benutzer, der den Vidoserver verwaltet auch administive Rechte für diesen Server, oder kann das ein normaler Benutzer sein? Wenn ja, dann würde ich einen normalen Benutzer anlegen und dem das Rechrt zur lokalen Anmeldung auf dem W2K8-Server geben. Das sollte es abfackeln.

Aber daß der Windows-Adminsitrator davon abgehaten werden kann, den Videoserver zu verwalten ist illusorisch. dann dafür ist er ja "Administrator". Du kannst zwar dem Administrator Rechte "entziehen", aber nicht dauerhaft, weil der sich alles wieder holen kann.

lks

edith: aufgehübscht.
XenClient
XenClient 02.04.2013 um 07:38:56 Uhr
Goto Top
Mach am besten einfach 2 Lokale Administratoren (Einer für den Haupt-Server & einer für den Video-Server).

Dazu hast du dann noch deinen Globalen Admin und gut ist, wenn einer nur auf den videoserver soll kannst du ihm ja den Admin davon geben, ...

Gruß XenClient
Golube
Golube 02.04.2013 um 14:14:15 Uhr
Goto Top
Hallo XenClient,

leider interpretiert der Video-Server den lokalen Administrator auch als einen Administrator und folglich erlaubt er ihm eigene Administration.
XenClient
XenClient 02.04.2013 um 14:22:30 Uhr
Goto Top
Hey,

Wäre es denn eine Möglichkeit einen Lokalen Benutzer zu Erstellen, der Admin heißt und somit nicht alle Rechte bekommt (ich vermute, dass wenn der Benutzer "Administrator" heißt, dass er dann Automatisch die Vollen Rechte bekommt, ... Oder eben ein anderer Name.

Gruß XenClient