Server 2008 (DC) reagiert nicht mehr, Ressourcenmanager
Hallo. Ich habe einen DC auf Server 2008 als ESXi VM mit 4 GB RAM und 2vcpus.
Dieser hat seit 3 Monaten immer nach ca. 4-5 Wochen das Problem, dass er noch auf Ping reagiert, aber via RDP nicht mehr ansprechbar ist und und auch sonst nicht mehr möglich ist.
Beim Eventlog ist nichts besonderes zu sehen, bis immer einen Tag vor dem Ausfall. Dann kommen sehr sehr viele Meldungen mit .
"Der Dienst "Trend Micro Smart Scan Service" wurde aufgrund folgenden Fehlers nicht gestartet:
Die Auslagerungsdatei ist zu klein, um diesen Vorgang durchzuführen."
Einige Stunden später : Ressourcenauslastungdiagone Ergbebnis ID 2004 mit :
"Windows hat diagnostiziert, dass der virtuelle Speicher unzureichend ist. Die folgenden Programme belegten den meisten virtuellen Speicher: svchost.exe (144) belegt 229470208 Bytes, dns.exe (1720) belegt 90619904 Bytes und lsass.exe (640) belegt 63254528 Bytes."
Und
"Der Server konnte keinen nicht ausgelagerten Poolspeicher reservieren, da der Pool leer war."
Das kommt einige Male, und dann geht nichts mehr.
Im normalen Betrieb ist ist die Speicherauslastung sehr gering. Ich weiß jetzt nicht, ob der TrendMicro Dienst daran schuld ist, oder sonst was. Würdet ihr hier den Speicher erweitern, oder woanders suchen? Vielen Dank für ein paar Tips...
Dieser hat seit 3 Monaten immer nach ca. 4-5 Wochen das Problem, dass er noch auf Ping reagiert, aber via RDP nicht mehr ansprechbar ist und und auch sonst nicht mehr möglich ist.
Beim Eventlog ist nichts besonderes zu sehen, bis immer einen Tag vor dem Ausfall. Dann kommen sehr sehr viele Meldungen mit .
"Der Dienst "Trend Micro Smart Scan Service" wurde aufgrund folgenden Fehlers nicht gestartet:
Die Auslagerungsdatei ist zu klein, um diesen Vorgang durchzuführen."
Einige Stunden später : Ressourcenauslastungdiagone Ergbebnis ID 2004 mit :
"Windows hat diagnostiziert, dass der virtuelle Speicher unzureichend ist. Die folgenden Programme belegten den meisten virtuellen Speicher: svchost.exe (144) belegt 229470208 Bytes, dns.exe (1720) belegt 90619904 Bytes und lsass.exe (640) belegt 63254528 Bytes."
Und
"Der Server konnte keinen nicht ausgelagerten Poolspeicher reservieren, da der Pool leer war."
Das kommt einige Male, und dann geht nichts mehr.
Im normalen Betrieb ist ist die Speicherauslastung sehr gering. Ich weiß jetzt nicht, ob der TrendMicro Dienst daran schuld ist, oder sonst was. Würdet ihr hier den Speicher erweitern, oder woanders suchen? Vielen Dank für ein paar Tips...
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 396422
Url: https://administrator.de/forum/server-2008-dc-reagiert-nicht-mehr-ressourcenmanager-396422.html
Ausgedruckt am: 08.04.2025 um 16:04 Uhr
11 Kommentare
Neuester Kommentar
Wie @SeaStorm schon angemerkt hat, tippe ich auch auf den Virenscanner.
Es hat zwar nicht direkt mit Deinem Produkt zu tun, aber schau mal nach einem Update oder Hotfix.
Trend Micro Worry Free Business Security 10.0 - erneutes Patch (1494)
Gruss Penny
Es hat zwar nicht direkt mit Deinem Produkt zu tun, aber schau mal nach einem Update oder Hotfix.
Trend Micro Worry Free Business Security 10.0 - erneutes Patch (1494)
Gruss Penny
Hallo,
Da Svchost,exe nur ein Platzhalter darstellt, was läuft denn in den SVCHost.exe mit PID 144? Ein CMD mit erhöhten Rechten und darin ein oder einfach ein sagt dir mehr, besonders welche Programme sich hinter Svchost.exe verbergen.
Gruß,
Peter
Da Svchost,exe nur ein Platzhalter darstellt, was läuft denn in den SVCHost.exe mit PID 144? Ein CMD mit erhöhten Rechten und darin ein
tasklist /SVC /FI "IMAGENAME eq Svchost.exe"
tasklist /SVC
Gruß,
Peter
Hi
Lass doch ein Script laufen das die Werte immer wieder in ein Log-File schreibt z.B. alle 5 Minuten, dann kannst es doch sehen und wenn nach 6W nichts weiter passiert wird das o.g. Update evtl. geholfen haben.
Großartig anwachsen wird das File nicht denke ich, ansonsten ein zweites Script das alle 24 die Logs bereinigt.
Gruß
@clSchak
Lass doch ein Script laufen das die Werte immer wieder in ein Log-File schreibt z.B. alle 5 Minuten, dann kannst es doch sehen und wenn nach 6W nichts weiter passiert wird das o.g. Update evtl. geholfen haben.
Großartig anwachsen wird das File nicht denke ich, ansonsten ein zweites Script das alle 24 die Logs bereinigt.
Gruß
@clSchak
Zitat von @DasistdasEnde:
Die Auslagerungsdateigröße ist auf automatisch eingestellt.
Zurzeit Eingestellt 12286MB Gesamtgröße
Was jetzt genau?Die Auslagerungsdateigröße ist auf automatisch eingestellt.
Zurzeit Eingestellt 12286MB Gesamtgröße
Steht die verwaltung der Auslagerungsdatei auf automatisch und hat die grüße von 12 GiB?
Oder ist die Größe fest auf 12 GiB eingestellt?
Warum 12 GiB? Normal sind doch 1,5 bis 2-fach des Hauptspeichers?
Macht es Sinn diese zu erhöhen?
Schon mal den Server neu gestartet?Gruss Penny
Hallo,
Warum auch wir hier die Themen wechseln? Weil du mit immer neue Fragen kommst, aber bis heute es nicht geschafft hast uns Informationen über dein Setup und die echten Verbrauchswerte zu nennen, OK, ist ein Server 2008 in einer VM auf einen ESXi und die hat 4 GB RAM zugeteilt. Version deines ESXi ist gemauso unbekannt wie ob es sich um ein 2008 R2 handelt noch wie klein dessen Virtuelle Festplatte ist noch welche Dienste ausser DC dort noch laufen, ausser das du dort einen Trend Micro ... am laufen haben willst, aber Version und Patchstand sind alles unbekannte Faktoren. Wie sollen wir dir Helfen ausser mit Glaskugelraten? Da ist der Rat an dich die Kiste neu aufzusetzen dann die Lösung. Es hat keiner gesagt das einen Fehler auf einen Server zu finden mit ein Klick auf Klick Mich zu finden sei. Das kann wie du feststellst schon über Wochen gehen. Welche Werte hatte den dein gestern dein Taskmanager gemeldet? Notfalls Papier und Bleistift nutzen wenn eine Bildschirmfotografie nicht ausreicht. Greenshot ist ein möglicher Ansatz (Tastenkomnination festlegbar), LOGs lesen ein weiterer, Sich Berichte erstellen lassen ein weiterer um an die Ursache zu kommen. Vielleicht ist dein Serverkonstrukt mit seinen 4 GB einfach überfordert. Beim Server 2003 reichten 4 GB grade eben, ein Server 2008 wollte schon immer mehr, und was meinst du wie dich ein Server 2016 anschaut wenn du ihm mit 4 GB RAM kommst. Der lacht dich aus. Starte die Kiste erneut und dann mal screenshots deines Taskmanagers wo eben alles dargestellt wird (Natürlich darfst du Schwäzen wenn es um Geschützte Information geht). Dann können wir dir evtl. tatsächlich helfen und nicht nur mit allgemeinen BlaBla tot zu Quatschen.
Gruß,
Peter
Zitat von @DasistdasEnde:
Die Auslagerungsdatei ist zu klein, um diesen Vorgang durchzuführen."
Die Auslagerungsdateigröße ist auf automatisch eingestellt.
Zurzeit Eingestellt 12286MB Gesamtgröße
Automatische Größe oder von Dir Eingestellte Größe (Nomalerweise 1,5 - 2 facher RAM) oder Belegte Größe?Die Auslagerungsdatei ist zu klein, um diesen Vorgang durchzuführen."
Die Auslagerungsdateigröße ist auf automatisch eingestellt.
Zurzeit Eingestellt 12286MB Gesamtgröße
Macht es Sinn diese zu erhöhen?
Frage dich lieber warum kein weiterer RAM deiner Auslagerungsdatei zugeordnet werden kann. Wie viel Festplkattenplatz ist normalerweise Frei und wie wenig ist es jetzt. Schonmal mit RAMMap von Sysinternals geschaut?Warum auch wir hier die Themen wechseln? Weil du mit immer neue Fragen kommst, aber bis heute es nicht geschafft hast uns Informationen über dein Setup und die echten Verbrauchswerte zu nennen, OK, ist ein Server 2008 in einer VM auf einen ESXi und die hat 4 GB RAM zugeteilt. Version deines ESXi ist gemauso unbekannt wie ob es sich um ein 2008 R2 handelt noch wie klein dessen Virtuelle Festplatte ist noch welche Dienste ausser DC dort noch laufen, ausser das du dort einen Trend Micro ... am laufen haben willst, aber Version und Patchstand sind alles unbekannte Faktoren. Wie sollen wir dir Helfen ausser mit Glaskugelraten? Da ist der Rat an dich die Kiste neu aufzusetzen dann die Lösung. Es hat keiner gesagt das einen Fehler auf einen Server zu finden mit ein Klick auf Klick Mich zu finden sei. Das kann wie du feststellst schon über Wochen gehen. Welche Werte hatte den dein gestern dein Taskmanager gemeldet? Notfalls Papier und Bleistift nutzen wenn eine Bildschirmfotografie nicht ausreicht. Greenshot ist ein möglicher Ansatz (Tastenkomnination festlegbar), LOGs lesen ein weiterer, Sich Berichte erstellen lassen ein weiterer um an die Ursache zu kommen. Vielleicht ist dein Serverkonstrukt mit seinen 4 GB einfach überfordert. Beim Server 2003 reichten 4 GB grade eben, ein Server 2008 wollte schon immer mehr, und was meinst du wie dich ein Server 2016 anschaut wenn du ihm mit 4 GB RAM kommst. Der lacht dich aus. Starte die Kiste erneut und dann mal screenshots deines Taskmanagers wo eben alles dargestellt wird (Natürlich darfst du Schwäzen wenn es um Geschützte Information geht). Dann können wir dir evtl. tatsächlich helfen und nicht nur mit allgemeinen BlaBla tot zu Quatschen.
Gruß,
Peter