kmp1988
Goto Top

Server 2008 R2 als Domänen-Controller und Hyper-V-Server

Servus,

wir haben letztes Jahr einen Kunden übernommen und der Server ist als Domänen-Controller und gleichzeitig als Hyper-V-Host eingerichtet.
Wir haben die Konstellation einfach so belassen....

Jetzt habe ich gehört, dass es nicht ratsam ist diese Konstellation zu haben weil es zu Geschwindigkeitsproblemen kommen kann.
Wie seht ihr das?

Gruß Kernmaster

Content-ID: 214047

Url: https://administrator.de/forum/server-2008-r2-als-domaenen-controller-und-hyper-v-server-214047.html

Ausgedruckt am: 12.04.2025 um 16:04 Uhr

Dani
Dani 12.08.2013 um 15:23:31 Uhr
Goto Top
Moin Kernmaster,
Jetzt habe ich gehört, dass es nicht ratsam ist diese Konstellation zu haben weil es zu Geschwindigkeitsproblemen kommen kann.
Dazu kann ich nichts sagen...

Es ist aber ratsam auf dem Hyper-V Host keinerlei anderen Rollen zu installieren. Zitat aus einem unserer Microsoft-Tickets:
We don’t recommend that you combine Domain Controller and Hyper-V host on the same physical computer, especially in production environment.
Die Jungs von MSCE-Board hatten eine ähnliches Diskussion.


Grüße,
Dani
lenny4me
lenny4me 12.08.2013 um 16:40:09 Uhr
Goto Top
Hallo,

so etwas tut man nicht. Ein HyperV ist HyperV und nichts anderes. Ist in jeder Dokumentation zu lesen.

Grüße
KMP1988
KMP1988 13.08.2013 um 08:55:09 Uhr
Goto Top
OK, danke für eure Hilfe!!