Server 2008 R2 auf 2016 migrieren - Clients?
Nabend Zusammen,
ich muss demnächst nen Server migrieren. Hab ich aus nem Backup auch schon erfolgreich und problemlos erledigt. Da ist auch nicht viel drauf.
- AD
- DNS
- DHCP
- Fileserver
- IIS (fällt aufm neuen dann weg)
Nun stellt sich die Frage:
Neuer Server, neue Laufwerke, neue Namen
Wie bekomme ich die Clients umgebogen?
1. Es sind roaming Profiles eingestellt
2. Es gibt Ordnerumleitungen für Desktop und Dokumente auf den Server
3. Es gibt lokale Umleitungen auf C:\ für Downloads, Musik, Bilder und Videos
Ich kenne zwar das Migrationtool, aber das habe ich nur für neue Domänen benutzt und ohne roaming profiles etc. Nun bleibt aber die Domäne gleich, aber die ganzen Pfade ändern sich.
Wie ist hier das sinnvollste Vorgehen? Finde dazu leider nicht wirklich was im Netz bzw. hab ich vermutlich nicht die richtigen Stichworte.
Grüße und Danke
X
ich muss demnächst nen Server migrieren. Hab ich aus nem Backup auch schon erfolgreich und problemlos erledigt. Da ist auch nicht viel drauf.
- AD
- DNS
- DHCP
- Fileserver
- IIS (fällt aufm neuen dann weg)
Nun stellt sich die Frage:
Neuer Server, neue Laufwerke, neue Namen
Wie bekomme ich die Clients umgebogen?
1. Es sind roaming Profiles eingestellt
2. Es gibt Ordnerumleitungen für Desktop und Dokumente auf den Server
3. Es gibt lokale Umleitungen auf C:\ für Downloads, Musik, Bilder und Videos
Ich kenne zwar das Migrationtool, aber das habe ich nur für neue Domänen benutzt und ohne roaming profiles etc. Nun bleibt aber die Domäne gleich, aber die ganzen Pfade ändern sich.
Wie ist hier das sinnvollste Vorgehen? Finde dazu leider nicht wirklich was im Netz bzw. hab ich vermutlich nicht die richtigen Stichworte.
Grüße und Danke
X
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 370051
Url: https://administrator.de/forum/server-2008-r2-auf-2016-migrieren-clients-370051.html
Ausgedruckt am: 11.04.2025 um 16:04 Uhr
8 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin..
Nun stellt sich die Frage:
Henne oder Ei?
Wie bekomme ich die Clients umgebogen?
wiso willst du die armen clients umbiegen?
1. Es sind roaming Profiles eingestellt
2. Es gibt Ordnerumleitungen für Desktop und Dokumente auf den Server
3. Es gibt lokale Umleitungen auf C:\ für Downloads, Musik, Bilder und Videos
ja dann ändere doch die pfade... du wirst es im AD bzw. per gpo gemacht haben...
Ich kenne zwar das Migrationtool, aber das habe ich nur für neue Domänen benutzt und ohne roaming profiles etc. Nun bleibt aber die Domäne gleich, aber die ganzen Pfade ändern sich.
Wie ist hier das sinnvollste Vorgehen? Finde dazu leider nicht wirklich was im Netz bzw. hab ich vermutlich nicht die richtigen Stichworte.
einfach die pfade ändern... da wohin die neuen freigaben bzw. die profile hinzeigen..
ist ganz einfach
Grüße und Danke
X
Frank
Zitat von @Xaero1982:
Nabend Zusammen,
ich muss demnächst nen Server migrieren. Hab ich aus nem Backup auch schon erfolgreich und problemlos erledigt. Da ist auch nicht viel drauf.
- AD
- DNS
- DHCP
- Fileserver
- IIS (fällt aufm neuen dann weg)
hm... ok.. du hast einen neuen DC Installiert, und die FSMO rollen verschoben... Richtig?Nabend Zusammen,
ich muss demnächst nen Server migrieren. Hab ich aus nem Backup auch schon erfolgreich und problemlos erledigt. Da ist auch nicht viel drauf.
- AD
- DNS
- DHCP
- Fileserver
- IIS (fällt aufm neuen dann weg)
Nun stellt sich die Frage:
Neuer Server, neue Laufwerke, neue Namen
richtig... nun eigentlich brauchst du nur in deinen login scripten, oder da wo es per gpo gemacht wurde, die pfade ändern!Wie bekomme ich die Clients umgebogen?
1. Es sind roaming Profiles eingestellt
2. Es gibt Ordnerumleitungen für Desktop und Dokumente auf den Server
3. Es gibt lokale Umleitungen auf C:\ für Downloads, Musik, Bilder und Videos
Ich kenne zwar das Migrationtool, aber das habe ich nur für neue Domänen benutzt und ohne roaming profiles etc. Nun bleibt aber die Domäne gleich, aber die ganzen Pfade ändern sich.
Wie ist hier das sinnvollste Vorgehen? Finde dazu leider nicht wirklich was im Netz bzw. hab ich vermutlich nicht die richtigen Stichworte.
ist ganz einfach
Grüße und Danke
X
Idealerweise kopierst du sämtliche Daten mit robocopy und den passenden Parametern, welcher die NTFS-Berechtigung mitnimmt, rüber.
Anschließend gibst du die Ordner für JEDER mit Vollzugriff frei.
Die Pfade kannst du im AD oder in den GPOs anpassen, je nachdem wie viele Benutzer es sind, per Skript oder manuell.
Gegebenfalls kannst du an der Stelle auch auf DFS gehen, wodurch der Servername abstrahiert wird, dann hast du quasi \\domain.local\Namespace\Share anstelle von \\servername\Share
Allerdings funktioniert die Windows-Suche nicht auf DFS Namespaces, d.h. indizierte Dateien, werden dort nicht schnell angezeigt und innerhalb Dateien kann man nicht suchen.
Anschließend gibst du die Ordner für JEDER mit Vollzugriff frei.
Die Pfade kannst du im AD oder in den GPOs anpassen, je nachdem wie viele Benutzer es sind, per Skript oder manuell.
Gegebenfalls kannst du an der Stelle auch auf DFS gehen, wodurch der Servername abstrahiert wird, dann hast du quasi \\domain.local\Namespace\Share anstelle von \\servername\Share
Allerdings funktioniert die Windows-Suche nicht auf DFS Namespaces, d.h. indizierte Dateien, werden dort nicht schnell angezeigt und innerhalb Dateien kann man nicht suchen.
Hi,
Damit meinte ich, dass der Zugriff über NTFS Berechtigung gesteuert wird und der Ordner, der freigegeben wird, kriegt einfach Vollzugriff für JEDER. Eigentlich die gängigste Variante für Freigaben. Ansonsten schaust du, wie die Freigabeberechtigung auf dem bisherigen Server für die jeweiligen Odner waren und übernimmst diese.
Gruß
Burak
Das ist mir allerdings nicht klar? Welchen Zweck hat das?
Damit meinte ich, dass der Zugriff über NTFS Berechtigung gesteuert wird und der Ordner, der freigegeben wird, kriegt einfach Vollzugriff für JEDER. Eigentlich die gängigste Variante für Freigaben. Ansonsten schaust du, wie die Freigabeberechtigung auf dem bisherigen Server für die jeweiligen Odner waren und übernimmst diese.
Sind eigentlich nur GPOs die ich anpassen muss. Skripte sind glaube ich gar keine vorhanden.
Roaming Profiles richte ich immer im AD-Objekt ein, deswegen dort auch nachschauen, ob der Pfad da eingetragen ist. Mit Skript meinte, dass die Änderung automatisch durchgeführt wird, wenn du z.B. 50 Benutzer hast. Für 5 Benutzer ist das ja schneller per Hand erledigt.Danke für den Hinweis, aber wenn die Suche nicht zuverlässig funktioniert fällt es raus. Ist sehr wichtig für den Kunden.
Ok, bei uns ist das auch teilweise eingerichtet, weil die Suche notwendig ist auf Serverlaufwerken (verständlich). Profilpfade usw ist dann per DFS eingerichtet, da dort ja nicht gesucht wird.Gruß
Burak