Server 2008 R2 Telnet Problem?
Lokale Gruppe Telnet-Clients kann nicht zu Gruppe Domänen-Admins hinzugefügt werden
Hallo,
ich bin gerade einen Punkt im Buch "Server 2008 Netzwerkkonfiguration" am durcharbeiten zum MCITP.
Ich habe folgendes Problem. Im Abschnitt IPSec Konfigurieren soll ich nachdem ich das Feature Telnet Client und Telnet Server installiert habe unter Dienste den Dienst Telnet automatisieren und starten. Soweit so gut.
Nun soll ich mit dem Befehl lusrmgr.msc die Konsole öffnen. Jetzt folgt das Problem.
Ich soll unter Gruppen die Gruppe Telnet-Clients zu den Domänen Admins hinzufügen und bekomme folgende Fehlermeldung. Laut Buch soll es ohne Probleme funktionieren, es wird auf nicht hingewiesen.
Jemand sowas schon gehabt?
Grüße
M
Hallo,
ich bin gerade einen Punkt im Buch "Server 2008 Netzwerkkonfiguration" am durcharbeiten zum MCITP.
Ich habe folgendes Problem. Im Abschnitt IPSec Konfigurieren soll ich nachdem ich das Feature Telnet Client und Telnet Server installiert habe unter Dienste den Dienst Telnet automatisieren und starten. Soweit so gut.
Nun soll ich mit dem Befehl lusrmgr.msc die Konsole öffnen. Jetzt folgt das Problem.
Ich soll unter Gruppen die Gruppe Telnet-Clients zu den Domänen Admins hinzufügen und bekomme folgende Fehlermeldung. Laut Buch soll es ohne Probleme funktionieren, es wird auf nicht hingewiesen.
Jemand sowas schon gehabt?
Grüße
M
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 171674
Url: https://administrator.de/forum/server-2008-r2-telnet-problem-171674.html
Ausgedruckt am: 05.04.2025 um 13:04 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
ich habe die "gesamte" MCSE2003 und MCITP 2008 (EE) durch und die strotzt nur so vor Fehlern...
Selbst wenn du jedes einzelne Buch Punkt für Punkt durchgehst, mehren sich die Fehler zum Schluß, vermutlich weil die parallel an mehreren Büchern geschrieben haben und bestimmte Sachen erst nachträglich in die Installtionen aufegnommen wurden.
Es gibt jetzt zwei Möglichkeiten:
- durchbeissen, Fehler finden und beheben
- ignorieren des Fehlers.
Am Anfang habe ich mich noch durchgebissen, aber wenn du bei jedem Kapitel 2-3 Stunden dafür brauchst, ist dir deine Freizeit irgendwann zu kostbar...
Gruß
Carsten
(PS: Es handelte sich durchweg um VHS-Kurse mit 8-16 Leuten, die , auch wenn sie erfahrener waren, an immer den selben Stellen hängen blieben)
ich habe die "gesamte" MCSE2003 und MCITP 2008 (EE) durch und die strotzt nur so vor Fehlern...
Selbst wenn du jedes einzelne Buch Punkt für Punkt durchgehst, mehren sich die Fehler zum Schluß, vermutlich weil die parallel an mehreren Büchern geschrieben haben und bestimmte Sachen erst nachträglich in die Installtionen aufegnommen wurden.
Es gibt jetzt zwei Möglichkeiten:
- durchbeissen, Fehler finden und beheben
- ignorieren des Fehlers.
Am Anfang habe ich mich noch durchgebissen, aber wenn du bei jedem Kapitel 2-3 Stunden dafür brauchst, ist dir deine Freizeit irgendwann zu kostbar...
Gruß
Carsten
(PS: Es handelte sich durchweg um VHS-Kurse mit 8-16 Leuten, die , auch wenn sie erfahrener waren, an immer den selben Stellen hängen blieben)