
14634
27.11.2012, aktualisiert um 11:30:29 Uhr
Server 2012 Fehler beim Drucker verbinden
Hallo zusammen,
ich habe mir mal den Windows Server 2012 aufgesetzt, will diesen evtl. als neuen PrintServer vergewaltigen.
Wollte jetzt mal einen Drucker hinzufügen und es kommt folgende Fehlermeldung:
Drucker konnte nicht installiert werden.
In der Endpunktzuordnung sind keine weiteren Endpunkte verfügbar.
Ich kann leider mit dieser Fehlermeldung nix anfangen, hat jemand so ein Problem schon mal gehabt?
Danke für die Hilfe.
p.s. weiß einer von euch, ob es möglich ist, die Druckerzuordnung anhand der OU zu realisieren?
ich habe mir mal den Windows Server 2012 aufgesetzt, will diesen evtl. als neuen PrintServer vergewaltigen.
Wollte jetzt mal einen Drucker hinzufügen und es kommt folgende Fehlermeldung:
Drucker konnte nicht installiert werden.
In der Endpunktzuordnung sind keine weiteren Endpunkte verfügbar.
Ich kann leider mit dieser Fehlermeldung nix anfangen, hat jemand so ein Problem schon mal gehabt?
Danke für die Hilfe.
p.s. weiß einer von euch, ob es möglich ist, die Druckerzuordnung anhand der OU zu realisieren?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 194956
Url: https://administrator.de/forum/server-2012-fehler-beim-drucker-verbinden-194956.html
Ausgedruckt am: 22.04.2025 um 08:04 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
Sieht so aus als wäre da die Firewall im Weg. Probier mal temporär die Firewall zu deaktivieren und den Drucker zu installieren. Es könnte auch sein das bestimmte Dienste die von RPC abhängen nicht gestartet sind. Sieh nach ob alle nötigen Dienste gestartet sind.
Zu deiner zweiten Frage: Ja das ist kein Problem; mit den Gruppenrichtlinien-Einstellungen lässt sich das fein einstellen. Oder du erstellst zwei Gruppenrichtlinien-Objekte mit unterschiedlichen Mappings und schmeisst sie in die jeweiligen OU Container.
Zu deiner zweiten Frage: Ja das ist kein Problem; mit den Gruppenrichtlinien-Einstellungen lässt sich das fein einstellen. Oder du erstellst zwei Gruppenrichtlinien-Objekte mit unterschiedlichen Mappings und schmeisst sie in die jeweiligen OU Container.
Das geht über Computerkonfiguration/Einstellungen/Systemsteuerungseinstellungen/Drucker.
Dafür müssen aber alle PC's die nicht Windows 7 oder Windows 8 installiert haben die GroupPolicy Client Side Extensions installiert haben(http://www.microsoft.com/de-de/download/details.aspx?id=3628).
Dafür müssen aber alle PC's die nicht Windows 7 oder Windows 8 installiert haben die GroupPolicy Client Side Extensions installiert haben(http://www.microsoft.com/de-de/download/details.aspx?id=3628).
OK, dann gibt es noch die Möglichkeit einer Loopback-Verarbeitung der Benutzerrichtlinie. Du packst die Benutzerrichtlinie in die OU wo sich die jeweiligen Rechner befinden und aktivierst im GPO den Loopback-Verarbeitungs Modua der Gruppenrichtlinie. Dann werden die Benutzereinstellungen je nachdem an welchem Rechner sich der Benutzer anmeldet vorgenommen.