Server 2012 R2 Hyper-V Cluster Unterordner im CSV?
Moin,
ich wage gerade meine ersten Gehversuche am Server 2012 R2 Failovercluster für Hyper-V in einer Demoumgebung.
Kurz zum Hintergrund:
2x HP DL380p G8, 8 LAN-Ports
1x HP MSA P2000 G3 1GB iSCSI
1x HP ProCurve 2910al-48G - ja ich weiß, Single Point of Failure
Ich habe folgende Netze und Ports an den Servern:
1x Produktiv LAN - 2 Ports, Team
1x Management LAN - 2 Ports, Team
1x Heartbeat LAN - 1 Port
1x Live Migration LAN - 1 Port
1x iSCSI LAN - 2 Ports, MPIO
Die P2000 hat ein Volume mit 2GB für das Quorum und ein Volume mit ~1,8TB für die VMs.
Der Cluster ist mit zwei Knoten aufgebaut, Hyper-V Rolle, Failover Cluster- und MPIO-Feature ist installiert. Die P2000 ist angebunden, MPIO konfiguriert, der Cluster ist installiert, Quorum auf das Laufwerk konfiguriert.
Zwei Sachen fallen mir nun auf:
1. Das Quorum ist "hart" mit Knoten 2 verbunden. Muss das so? Ich bin ja der Meinung, es sollte zentral liegen, weil wenn ich Knoten 2 neustarte ist auch das Quorum weg und mein Cluster "hat ein Problem".
2. Ich möchte die erste VM, welche derzeit noch auf einem der Knoten lokal liegt, in den Cluster verschieben. Wenn ich nun über den Verschiebeassistent den Specher verschieben will, würde ich auf dem CSV gerne einen Unterordner mit Namen der VM erstellen. Wie geht das? Im Assistenten gibt es eine entsprechende Möglichkeit nicht. Mache ich hier evtl. etwas falsch, gibt es einen besseren Weg?
Freue mich auf eure Unterstützung
Gruß Manuel
ich wage gerade meine ersten Gehversuche am Server 2012 R2 Failovercluster für Hyper-V in einer Demoumgebung.
Kurz zum Hintergrund:
2x HP DL380p G8, 8 LAN-Ports
1x HP MSA P2000 G3 1GB iSCSI
1x HP ProCurve 2910al-48G - ja ich weiß, Single Point of Failure
Ich habe folgende Netze und Ports an den Servern:
1x Produktiv LAN - 2 Ports, Team
1x Management LAN - 2 Ports, Team
1x Heartbeat LAN - 1 Port
1x Live Migration LAN - 1 Port
1x iSCSI LAN - 2 Ports, MPIO
Die P2000 hat ein Volume mit 2GB für das Quorum und ein Volume mit ~1,8TB für die VMs.
Der Cluster ist mit zwei Knoten aufgebaut, Hyper-V Rolle, Failover Cluster- und MPIO-Feature ist installiert. Die P2000 ist angebunden, MPIO konfiguriert, der Cluster ist installiert, Quorum auf das Laufwerk konfiguriert.
Zwei Sachen fallen mir nun auf:
1. Das Quorum ist "hart" mit Knoten 2 verbunden. Muss das so? Ich bin ja der Meinung, es sollte zentral liegen, weil wenn ich Knoten 2 neustarte ist auch das Quorum weg und mein Cluster "hat ein Problem".
2. Ich möchte die erste VM, welche derzeit noch auf einem der Knoten lokal liegt, in den Cluster verschieben. Wenn ich nun über den Verschiebeassistent den Specher verschieben will, würde ich auf dem CSV gerne einen Unterordner mit Namen der VM erstellen. Wie geht das? Im Assistenten gibt es eine entsprechende Möglichkeit nicht. Mache ich hier evtl. etwas falsch, gibt es einen besseren Weg?
Freue mich auf eure Unterstützung
Gruß Manuel
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 227646
Url: https://administrator.de/forum/server-2012-r2-hyper-v-cluster-unterordner-im-csv-227646.html
Ausgedruckt am: 14.04.2025 um 10:04 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
Es kann immer nur mit einem Verbunden sein. Für einen "sauberen" Neustart solltest den entsprechenden Knoten er anhalten.
Zitat von @manuel1985:
Zwei Sachen fallen mir nun auf:
1. Das Quorum ist "hart" mit Knoten 2 verbunden. Muss das so? Ich bin ja der Meinung, es sollte zentral liegen, weil
wenn ich Knoten 2 neustarte ist auch das Quorum weg und mein Cluster "hat ein Problem".
Zwei Sachen fallen mir nun auf:
1. Das Quorum ist "hart" mit Knoten 2 verbunden. Muss das so? Ich bin ja der Meinung, es sollte zentral liegen, weil
wenn ich Knoten 2 neustarte ist auch das Quorum weg und mein Cluster "hat ein Problem".
Es kann immer nur mit einem Verbunden sein. Für einen "sauberen" Neustart solltest den entsprechenden Knoten er anhalten.
2. Ich möchte die erste VM, welche derzeit noch auf einem der Knoten lokal liegt, in den Cluster verschieben. Wenn ich nun
über den Verschiebeassistent den Specher verschieben will, würde ich auf dem CSV gerne einen Unterordner mit Namen der
VM erstellen. Wie geht das? Im Assistenten gibt es eine entsprechende Möglichkeit nicht. Mache ich hier evtl. etwas falsch,
gibt es einen besseren Weg?
Ich bin mir jetzt nicht 100% sicher aber ich glaub das macht er sogar automatisch.über den Verschiebeassistent den Specher verschieben will, würde ich auf dem CSV gerne einen Unterordner mit Namen der
VM erstellen. Wie geht das? Im Assistenten gibt es eine entsprechende Möglichkeit nicht. Mache ich hier evtl. etwas falsch,
gibt es einen besseren Weg?
Hab's bis jetzt nur 1x getestet und bis auf ne Meldung im Ereignislog ist mir nicht's aufgefallen.
Die Client-Ordnung ist bei auch so, hab aber schon lange nicht's mehr verschoben bzw. nur 1x
Ich erstell die Immer im Clustermanager, geb das CSV als Homeverzeichnis an und der erstellt mir ein Verzeichnis mit Client-Name und entsprechenden Unterverzeichnisen.
Die Client-Ordnung ist bei auch so, hab aber schon lange nicht's mehr verschoben bzw. nur 1x
Ich erstell die Immer im Clustermanager, geb das CSV als Homeverzeichnis an und der erstellt mir ein Verzeichnis mit Client-Name und entsprechenden Unterverzeichnisen.