Server 2012 Terminalserver Remotedesktopdienste Basics
Moin,
ich hab bisher überhaupt keine Erfahrungen mit dem Windows Terminalserver bzw. jetzt den Remotedesktopdiensten und mal ein paar grundlegende Fragen.
Ich habe bereits diverse Technet-Artikel zum Thema gelesen, steige da aber nicht wirklich durch.
Ich habe einen Testserver (HP ProLiant ML350 G6) mit einer 2012er Hyper-V-Umgebung. Darauf habe ich einen 2012er DC, einen Windows 8-Client und einen 2012er Server installiert, welcher TS werden soll.
An dieser Stelle direkt die erste Frage: Welche Rollendienste muss ich installieren? Reicht "Remotedesktoplizensierung" und "Remotedesktop-Sitzungshost"? Brauche ich mehr? Ich möchte nur von einem Client via RDP auf den Server zugreifen und (in der Testumgebung) einfach nen Firefox starten.
Die nächste Frage für die Praxis: Sizing. Wieviel CPU-/RAM-Ausstattung muss ich pro User rechnen? Klar, kommt auf die Anwendung an. Sagen wir, wir sprechen von einer Branchensoftware (Dual-Core-CPU mit 2GHz, 2GB RAM, 500MB HDD als Maximum-Anforderung) und MS Office. Plane ich pro User z.B. ~4GB oder weniger? Würden dann 32GB bei 10 Usern reichen?
ich hab bisher überhaupt keine Erfahrungen mit dem Windows Terminalserver bzw. jetzt den Remotedesktopdiensten und mal ein paar grundlegende Fragen.
Ich habe bereits diverse Technet-Artikel zum Thema gelesen, steige da aber nicht wirklich durch.
Ich habe einen Testserver (HP ProLiant ML350 G6) mit einer 2012er Hyper-V-Umgebung. Darauf habe ich einen 2012er DC, einen Windows 8-Client und einen 2012er Server installiert, welcher TS werden soll.
An dieser Stelle direkt die erste Frage: Welche Rollendienste muss ich installieren? Reicht "Remotedesktoplizensierung" und "Remotedesktop-Sitzungshost"? Brauche ich mehr? Ich möchte nur von einem Client via RDP auf den Server zugreifen und (in der Testumgebung) einfach nen Firefox starten.
Die nächste Frage für die Praxis: Sizing. Wieviel CPU-/RAM-Ausstattung muss ich pro User rechnen? Klar, kommt auf die Anwendung an. Sagen wir, wir sprechen von einer Branchensoftware (Dual-Core-CPU mit 2GHz, 2GB RAM, 500MB HDD als Maximum-Anforderung) und MS Office. Plane ich pro User z.B. ~4GB oder weniger? Würden dann 32GB bei 10 Usern reichen?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 206405
Url: https://administrator.de/forum/server-2012-terminalserver-remotedesktopdienste-basics-206405.html
Ausgedruckt am: 12.04.2025 um 09:04 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
bei der Menge an Usern ist der RAM Speicher Dein kleinstes Problem. Eine Empfehlung war mal 1 Core + min. 1GB RAM pro TS User. Und das ganze zzgl. der Anforderungen die aus dem OS abgeleitet werden.
Wenn Du Literatur suchst zu dem Thema gugg ma hier: http://openbook.galileocomputing.de/windows_server_2008/
Ist zwar für den 2008er, aber es geht Dir ja um Basics. Wichtig ist noch das Lizensierungsmodell! Pro User ODER pro Client.
Gruß Thomas
bei der Menge an Usern ist der RAM Speicher Dein kleinstes Problem. Eine Empfehlung war mal 1 Core + min. 1GB RAM pro TS User. Und das ganze zzgl. der Anforderungen die aus dem OS abgeleitet werden.
Wenn Du Literatur suchst zu dem Thema gugg ma hier: http://openbook.galileocomputing.de/windows_server_2008/
Ist zwar für den 2008er, aber es geht Dir ja um Basics. Wichtig ist noch das Lizensierungsmodell! Pro User ODER pro Client.
Gruß Thomas