Server 2019 Essentials Lizenzfrage
Hallo zusammen,
ich habe hier einen HP ML110 mit Server 2019 Essentials als Hyper-V Host und einmal dieselbe Lizenz als VM als Domain Controller aktiv, so wie es das Gesetz vorschreibt (Microsoft's Lizenzbedingungen).
Nun kommt eine weitere Anwendung dazu, ein Lizenzmanager für eine CAD Software. Da auch von Extern auf den Lizenzmanager ohne VPN zugegriffen wird, soll es eine eigene VM in einer DMZ werden (bessere Vorschläge sind gerne gesehen). Das Thema VPN verhandle ich noch. Nebenfrage: kennt jemand für günstiges Geld aber doch einigermaßen professionelle VPN Lösungen? Habe bisher im KMU Bereich mit Zyxel ZyWalls gearbeitet, ansonsten nur mit Barracuda, das wäre hier aber mit Kanonen auf Spatzen geschoßen (geht nur um zwei site2site und einen client2site Tunnel).
Nun meine Frage(n):
- wäre es lizenztechnisch in Ordnung auf diesen HV-Host eine Win 10 VM zu betreiben? (Habe im Netz nichts gefunden das dagegenspricht, aber auch nichts wo es explizit bestätigt wird.)
- wäre es lizenztechnisch in Ordnung eine zusätzliche Essentials Lizenz zu kaufen und diese als VM zu betreiben? Domain Join möglich?
Danke!
LG Flo
ich habe hier einen HP ML110 mit Server 2019 Essentials als Hyper-V Host und einmal dieselbe Lizenz als VM als Domain Controller aktiv, so wie es das Gesetz vorschreibt (Microsoft's Lizenzbedingungen).
Nun kommt eine weitere Anwendung dazu, ein Lizenzmanager für eine CAD Software. Da auch von Extern auf den Lizenzmanager ohne VPN zugegriffen wird, soll es eine eigene VM in einer DMZ werden (bessere Vorschläge sind gerne gesehen). Das Thema VPN verhandle ich noch. Nebenfrage: kennt jemand für günstiges Geld aber doch einigermaßen professionelle VPN Lösungen? Habe bisher im KMU Bereich mit Zyxel ZyWalls gearbeitet, ansonsten nur mit Barracuda, das wäre hier aber mit Kanonen auf Spatzen geschoßen (geht nur um zwei site2site und einen client2site Tunnel).
Nun meine Frage(n):
- wäre es lizenztechnisch in Ordnung auf diesen HV-Host eine Win 10 VM zu betreiben? (Habe im Netz nichts gefunden das dagegenspricht, aber auch nichts wo es explizit bestätigt wird.)
- wäre es lizenztechnisch in Ordnung eine zusätzliche Essentials Lizenz zu kaufen und diese als VM zu betreiben? Domain Join möglich?
Danke!
LG Flo
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 578125
Url: https://administrator.de/forum/server-2019-essentials-lizenzfrage-578125.html
Ausgedruckt am: 16.02.2025 um 19:02 Uhr
9 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo Flo,
so wie das aussieht wurde hier viel gewünscht und viel versprochen, was mit dem Preisschild aber nicht möglich ist. Zu dem dürftest du irgendwann auch an Limits wie Bandbreite und Leistung kommen.
Aber genaueres kann man für das Umfeld nicht sagen, daher bspw Sophos, aber wenn kein Preisschild dran hängen soll, wird das wohl schwer, du möchtest wohl auch noch was verdienen?
Grüße
so wie das aussieht wurde hier viel gewünscht und viel versprochen, was mit dem Preisschild aber nicht möglich ist. Zu dem dürftest du irgendwann auch an Limits wie Bandbreite und Leistung kommen.
Aber genaueres kann man für das Umfeld nicht sagen, daher bspw Sophos, aber wenn kein Preisschild dran hängen soll, wird das wohl schwer, du möchtest wohl auch noch was verdienen?
Grüße
Zitat von @wiflow:
- wäre es lizenztechnisch in Ordnung auf diesen HV-Host eine Win 10 VM zu betreiben?
- wäre es lizenztechnisch in Ordnung auf diesen HV-Host eine Win 10 VM zu betreiben?
Hallo Flo,
soweit ich weiß darf nur W10 Enterprise virtualisiert werden.
- wäre es lizenztechnisch in Ordnung eine zusätzliche Essentials Lizenz zu kaufen und diese als VM zu betreiben?
Die Windows Server Essentials-Lizenz erlaubt eine Installation eines phsikalischen und virtuellen Essentials-Servers, wenn der physikalsiche Server ausschließlich die Hyper-V Rolle für die Virtualisierung des Essentials-Servers bereitstellt.Quelle: https://www.thomas-krenn.com/de/wiki/Windows_Server_2019_Editionsuntersc ...
Mit der Standard Lizenz kann man 1x physikalisch + 2x virtuell arbeiten, core-basiert.
Hallo,
zur Virtualisierung eines Client-Betriebssystems wird eine VDA-Lizenz benötigt. Meist ist es sinnvoller, einen RDS-Server (Terminalserver) zu installieren. Hierbei muss beachtet werden, dass nur Microsoft Office als Volumenlizenz zulässig ist, also keine Home&Business-Lizenz.
So oder so kostet diese Anbindung ein paar Euro.
Schöne Grüße
Dave :o)
zur Virtualisierung eines Client-Betriebssystems wird eine VDA-Lizenz benötigt. Meist ist es sinnvoller, einen RDS-Server (Terminalserver) zu installieren. Hierbei muss beachtet werden, dass nur Microsoft Office als Volumenlizenz zulässig ist, also keine Home&Business-Lizenz.
So oder so kostet diese Anbindung ein paar Euro.
Schöne Grüße
Dave :o)
Zitat von @wiflow:
Die Frage konnte ich auch gerade selber ergoogeln:
https://glennopedia.com/2017/01/06/how-to-upgrade-windows-server-essenti ...
Ja, das funktioniert. Vergiss bei der Numemr aber nicht dein CAL's. Der Std hat nur 5 CAL's dabei.Zitat von @wiflow:
Weißt du ob man die bestehende Umgebung auf eine Standard Lizenz wandeln kann? Reicht hier eine HPE ROK Server 2019 Standard Lizenz?
Weißt du ob man die bestehende Umgebung auf eine Standard Lizenz wandeln kann? Reicht hier eine HPE ROK Server 2019 Standard Lizenz?
Die Frage konnte ich auch gerade selber ergoogeln:
https://glennopedia.com/2017/01/06/how-to-upgrade-windows-server-essenti ...
Gruß