Server auch als Arbeitsstation benutzen
Hallo Zusammen
Ich bin neu hier und Anfängerin auf Windows server 2003. Habe mir ein paar Bücher gekauft und mit zusätzlicher Hilfe der Beiträge in diesem Forum nun einen Windows 2003 Server (Domäncontroller, AD usw) mit 2 clients soweit erfolgreich aufgesetzt.
Nun meine Frage: Gibt es eine Möglichkeit den Server auch als client zu benutzen und an der Domäne anzumelden? Oder falls dies nicht geht, einen Benutzer zu erstellen welcher Lokalen- Zugriff hat, aber dem nicht alle Rechte zur Verfügung stehen.?
Danke für Eure Hilfe
Gruss
Nukite
Ich bin neu hier und Anfängerin auf Windows server 2003. Habe mir ein paar Bücher gekauft und mit zusätzlicher Hilfe der Beiträge in diesem Forum nun einen Windows 2003 Server (Domäncontroller, AD usw) mit 2 clients soweit erfolgreich aufgesetzt.
Nun meine Frage: Gibt es eine Möglichkeit den Server auch als client zu benutzen und an der Domäne anzumelden? Oder falls dies nicht geht, einen Benutzer zu erstellen welcher Lokalen- Zugriff hat, aber dem nicht alle Rechte zur Verfügung stehen.?
Danke für Eure Hilfe
Gruss
Nukite
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 14341
Url: https://administrator.de/forum/server-auch-als-arbeitsstation-benutzen-14341.html
Ausgedruckt am: 23.04.2025 um 12:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Hu Nukite,
also wenn der Win2003 Server ein DC ist, dann ist ER die Domäne. Bei Clients kann man sich lokal oder an der Domäne anmelden, beim DC geht das nur an der Domände, wie gesagt da ER die Domäne ist. Du kannst natürlich einen User anlegen, der auf dem DC nur Benutzerrechte hat und kein Admin ist. Meiner Meinung nach sollte man aber einen DC auf dem AD und das ganze läuft NICHT als Arbeitsstation nutzen. Dazu kann zuviel kaputt gefummelt werden. Theoretisch ist es aber natürlich machbar Office oder dergleichen darauf zu nutzen. Ich würds nur nicht tun.
MfG Fungo
also wenn der Win2003 Server ein DC ist, dann ist ER die Domäne. Bei Clients kann man sich lokal oder an der Domäne anmelden, beim DC geht das nur an der Domände, wie gesagt da ER die Domäne ist. Du kannst natürlich einen User anlegen, der auf dem DC nur Benutzerrechte hat und kein Admin ist. Meiner Meinung nach sollte man aber einen DC auf dem AD und das ganze läuft NICHT als Arbeitsstation nutzen. Dazu kann zuviel kaputt gefummelt werden. Theoretisch ist es aber natürlich machbar Office oder dergleichen darauf zu nutzen. Ich würds nur nicht tun.
MfG Fungo
... das Problem wird sein, dass ein "normaler User" per Policy nicht das Recht hat, sich lokal an einem Server anzumelden ... Ob man das in der "Default Domain Policy" ändern kann (oder sollte
) kann ich nicht sicher sagen - soetwas macht man in der Praxis eigentlich nicht - ich würde es aber vermuten,
Gruß
Atti.
Gruß
Atti.
... das Problem wird sein, dass ein
"normaler User" per Policy nicht
das Recht hat, sich lokal an einem Server
"normaler User" per Policy nicht
das Recht hat, sich lokal an einem Server
an einem "normalen" Server darf er das schon. Nur nicht an einem DC.
anzumelden ... Ob man das in der
"Default Domain
Policy" ändern kann
"Default Domain
Policy" ändern kann
In der " Default Domain Controllers Policy " kann man es ändern.
sagen - soetwas macht man in der Praxis
eigentlich nicht - ich würde es aber
vermuten,
eigentlich nicht - ich würde es aber
vermuten,
Ich erlaube es dem Helpdesk. So können sie sich per RDP drauf schalten und auch "von Ferne" mal was auf dem DC nachsehen.