Server von HDD RAID 1 auf SSD RAID 1 umziehen
Moin Moin,
ich habe hier einen Server mit einem Adaptec 6405 RAID Controller. An diesem RAID Controller hängen zwei 1TB Festplatten in einem RAID 1 Verbund. Auf diesem Verbund liegt das Betriebssystem (Server 2012) und die Freigaben.
Der Plan ist das Betriebssystem auf einen RAID 1 Verbund aus zwei 480GB SSDs umzuziehen und die zwei 1TB für die Freigaben zu nutzen. Da der jetzige Verbund über 500GB groß ist, müsste ich die Freigaben temporär auf einen externen Datenträger verschieben.
Ich bin mir nicht ganz sicher, wie ich am besten vorgehe.
Mein Plan war wie folgt:
- Freigaben vom Raidverbund nehmen damit ich unter 480GB Datenmenge komme
- eine HDD gegen eine SSD austauschen und das Raid reparieren danach die andere Platte tauschen und das Raid Reparieren
Oder wäre es besser beide SSDs an Anschluß 3 und 4 anzuschließen diese als RAID 1 konfigurieren und dann den HDD Verbund auf den SSD Verbund zu klonen und danach die Boot Reihenfolge zu ändern?
Wenn ich das hier so schreibe hört sich Variante 2 für mich irgendwie besser an. Kann ich mit MaxView Storage Manager evtl. auch das Klonen übernehmen oder brauche ich ein Fremd-Tool?
Habe so etwas sonst mit ner Boot-CD von Acronis gemacht.
Letzte Frage, Gibt es ein Tool mit dem ich die Freigaben samt Berechtigungen und Freigabeeinstellungen auf einen externen Datenträger und später wieder zurückverschieben kann?
Vielen Dank im Voraus für Hilfe und Denkanstöße.
ich habe hier einen Server mit einem Adaptec 6405 RAID Controller. An diesem RAID Controller hängen zwei 1TB Festplatten in einem RAID 1 Verbund. Auf diesem Verbund liegt das Betriebssystem (Server 2012) und die Freigaben.
Der Plan ist das Betriebssystem auf einen RAID 1 Verbund aus zwei 480GB SSDs umzuziehen und die zwei 1TB für die Freigaben zu nutzen. Da der jetzige Verbund über 500GB groß ist, müsste ich die Freigaben temporär auf einen externen Datenträger verschieben.
Ich bin mir nicht ganz sicher, wie ich am besten vorgehe.
Mein Plan war wie folgt:
- Freigaben vom Raidverbund nehmen damit ich unter 480GB Datenmenge komme
- eine HDD gegen eine SSD austauschen und das Raid reparieren danach die andere Platte tauschen und das Raid Reparieren
Oder wäre es besser beide SSDs an Anschluß 3 und 4 anzuschließen diese als RAID 1 konfigurieren und dann den HDD Verbund auf den SSD Verbund zu klonen und danach die Boot Reihenfolge zu ändern?
Wenn ich das hier so schreibe hört sich Variante 2 für mich irgendwie besser an. Kann ich mit MaxView Storage Manager evtl. auch das Klonen übernehmen oder brauche ich ein Fremd-Tool?
Habe so etwas sonst mit ner Boot-CD von Acronis gemacht.
Letzte Frage, Gibt es ein Tool mit dem ich die Freigaben samt Berechtigungen und Freigabeeinstellungen auf einen externen Datenträger und später wieder zurückverschieben kann?
Vielen Dank im Voraus für Hilfe und Denkanstöße.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 380742
Url: https://administrator.de/forum/server-von-hdd-raid-1-auf-ssd-raid-1-umziehen-380742.html
Ausgedruckt am: 13.05.2025 um 13:05 Uhr
9 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin...
Der Plan ist das Betriebssystem auf einen RAID 1 Verbund aus zwei 480GB SSDs umzuziehen und die zwei 1TB für die Freigaben zu nutzen. Da der jetzige Verbund über 500GB groß ist, müsste ich die Freigaben temporär auf einen externen Datenträger verschieben.
richtig....
allerdings... warum die SSD´s für das BS? für die freigaben wäre es richtig...
Ich bin mir nicht ganz sicher, wie ich am besten vorgehe.
Mein Plan war wie folgt:
- Freigaben vom Raidverbund nehmen damit ich unter 480GB Datenmenge komme
jo...
Oder wäre es besser beide SSDs an Anschluß 3 und 4 anzuschließen diese als RAID 1 konfigurieren und dann den HDD Verbund auf den SSD Verbund zu klonen und danach die Boot Reihenfolge zu ändern?
nä...
Wenn ich das hier so schreibe hört sich Variante 2 für mich irgendwie besser an. Kann ich mit MaxView Storage Manager evtl. auch das Klonen übernehmen oder brauche ich ein Fremd-Tool?
jo Acronis oder irgend ein Clonzilla...
Letzte Frage, Gibt es ein Tool mit dem ich die Freigaben samt Berechtigungen und Freigabeeinstellungen auf einen externen Datenträger und später wieder zurückverschieben kann?
ja...
Vielen Dank im Voraus für Hilfe und Denkanstöße.
dein vorhaben macht keinen sinn... die alten langsamen HHD´s für freigaben zu nutzen, und SSD´s für das BS!
Frank
Zitat von @Slimer:
Moin Moin,
ich habe hier einen Server mit einem Adaptec 6405 RAID Controller. An diesem RAID Controller hängen zwei 1TB Festplatten in einem RAID 1 Verbund. Auf diesem Verbund liegt das Betriebssystem (Server 2012) und die Freigaben.
ok...Moin Moin,
ich habe hier einen Server mit einem Adaptec 6405 RAID Controller. An diesem RAID Controller hängen zwei 1TB Festplatten in einem RAID 1 Verbund. Auf diesem Verbund liegt das Betriebssystem (Server 2012) und die Freigaben.
Der Plan ist das Betriebssystem auf einen RAID 1 Verbund aus zwei 480GB SSDs umzuziehen und die zwei 1TB für die Freigaben zu nutzen. Da der jetzige Verbund über 500GB groß ist, müsste ich die Freigaben temporär auf einen externen Datenträger verschieben.
allerdings... warum die SSD´s für das BS? für die freigaben wäre es richtig...
Ich bin mir nicht ganz sicher, wie ich am besten vorgehe.
Mein Plan war wie folgt:
- Freigaben vom Raidverbund nehmen damit ich unter 480GB Datenmenge komme
- eine HDD gegen eine SSD austauschen und das Raid reparieren danach die andere Platte tauschen und das Raid Reparieren
unfug... mach eine ordentlich Datensicherung mit (image) erstelle dein Raid, und mach ein restore!Oder wäre es besser beide SSDs an Anschluß 3 und 4 anzuschließen diese als RAID 1 konfigurieren und dann den HDD Verbund auf den SSD Verbund zu klonen und danach die Boot Reihenfolge zu ändern?
Wenn ich das hier so schreibe hört sich Variante 2 für mich irgendwie besser an. Kann ich mit MaxView Storage Manager evtl. auch das Klonen übernehmen oder brauche ich ein Fremd-Tool?
Habe so etwas sonst mit ner Boot-CD von Acronis gemacht.
richtig...Letzte Frage, Gibt es ein Tool mit dem ich die Freigaben samt Berechtigungen und Freigabeeinstellungen auf einen externen Datenträger und später wieder zurückverschieben kann?
Vielen Dank im Voraus für Hilfe und Denkanstöße.
Frank
Moin
Gibt es da kein Tool, dass das alles erledigt? Falls es das gibt und es jemand kennt, wäre ich sehr dankbar, wenn man mir den Namen nennen würde.
das mag sein...allerdings braucht ein administrator nicht solchen firlefanz 
Frank
Zitat von @Slimer:
Robocopy kopiert ja aber nur die Ordner mit Berechtigungen. Die Registryeinträge für die Freigaben müssten dann ja aber trotzdem händisch oder per Skript abgeändert werden.
jo...ist doch kein problem und geht schnell...Robocopy kopiert ja aber nur die Ordner mit Berechtigungen. Die Registryeinträge für die Freigaben müssten dann ja aber trotzdem händisch oder per Skript abgeändert werden.
Gibt es da kein Tool, dass das alles erledigt? Falls es das gibt und es jemand kennt, wäre ich sehr dankbar, wenn man mir den Namen nennen würde.
Frank
Hallo.
Ein Tool, daß das alles erledigt, kenne ich nicht. Aber Du hast Recht, Robocopy nimmt, entsprechende Parameter vor dem Kopiervorgang richtig gesetzt, nur die NTFS-Berechtigungen mit, nicht die Freigaben.
Wenn Deine Rechtevergabe auf Share-Ebene nicht zu umfangreich und nicht zu kompliziert ist, kannst Du aber vor dem Robocopy "Accessenum.exe" von Sysinternals nehmen, um Dir alle Shares mitsamt Pfaden und Berechtigungen schön gelistet anzeigen zu lassen. Und nach dieser Liste richtest Du die Freigaben danach (also nach Robocopy) wieder ein. Ist dann zwar Handarbeit, aber gleichzeitig auch die Gelegenheit, die Rechtevergabe auf den Shares mal zu prüfen.
AccessEnum
Viele Grüße
von
departure69
Gibt es da kein Tool, dass das alles erledigt? Falls es das gibt und es jemand kennt, wäre ich sehr dankbar, wenn man mir den Namen nennen würde.
Ein Tool, daß das alles erledigt, kenne ich nicht. Aber Du hast Recht, Robocopy nimmt, entsprechende Parameter vor dem Kopiervorgang richtig gesetzt, nur die NTFS-Berechtigungen mit, nicht die Freigaben.
Wenn Deine Rechtevergabe auf Share-Ebene nicht zu umfangreich und nicht zu kompliziert ist, kannst Du aber vor dem Robocopy "Accessenum.exe" von Sysinternals nehmen, um Dir alle Shares mitsamt Pfaden und Berechtigungen schön gelistet anzeigen zu lassen. Und nach dieser Liste richtest Du die Freigaben danach (also nach Robocopy) wieder ein. Ist dann zwar Handarbeit, aber gleichzeitig auch die Gelegenheit, die Rechtevergabe auf den Shares mal zu prüfen.
AccessEnum
Viele Grüße
von
departure69
Hallo,
https://www.tecchannel.de/a/die-besten-tipps-und-tricks-fuer-windows-fil ...
Ordner mit Freigaben und NTFS-Berechtigungen verschieben
https://www.mcseboard.de/topic/127567-ordner-mit-freigaben-und-allen-ber ...
Gruß,
Peter
Zitat von @Slimer:
Die Registryeinträge für die Freigaben müssten dann ja aber trotzdem händisch oder per Skript abgeändert werden.
Schon mal in der Registrierung dir deine Freiagebn angeschaut. In einem Dokument verweisst MS auf Robocopy für die Daten und auf kopieren des Registrierungspfades HKLM\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\LanmanServer\Shares für die Freigaben selbst.Die Registryeinträge für die Freigaben müssten dann ja aber trotzdem händisch oder per Skript abgeändert werden.
Gibt es da kein Tool, dass das alles erledigt?
Robocopy und Regedit ist dein Freund.https://www.tecchannel.de/a/die-besten-tipps-und-tricks-fuer-windows-fil ...
Ordner mit Freigaben und NTFS-Berechtigungen verschieben
https://www.mcseboard.de/topic/127567-ordner-mit-freigaben-und-allen-ber ...
Gruß,
Peter
Servus,
Vielleicht hätte ich in der Frage nach dem Tool für die Freigaben danach fragen sollen, ob mir jemand den Namen nennen kann und es auch macht.
Wie schon gesagt: Datenmittels ROBOCOPY verschieben und die Shares aus der REGISTRY exportieren, in der *.reg die SHares anpassen und anschließend wieder importieren. Danach mal den ganzen Server durchstarten und es sollte alles laufen wie zuvor. ABER: vorher in jedemfall ein frisches Backup anfertigen
Gruß
em-pie
Zitat von @Slimer:
Hi Vision2015,
schon einmal vielen Dank für die Antwort. Vielleicht hätte ich erwähnen sollen, dass auf der SSD mit dem Betriebssystem noch ein paar Datenbanken laufen sollen, deswegen die SSDs.
Ich würde ja die Daten (Shares sowie DBs) auf die SSDs packen, und das OS auf die HDDs (was, vom Volumen her vermutlich allerdings verschwdnung wäre). Dann hast du OS und Content komplett getrennt, was vor Vorteil ist, sollte mal das HDD-RAID (aufgrund des alters) die Biege machen (wobei ich hier noch einen/ mehrere Layer höher für SIcherheit sorgen würde). Deine Daten sind dann auf dem jüngsten Stand und was mit dem OS ist, ist fast egal...Hi Vision2015,
schon einmal vielen Dank für die Antwort. Vielleicht hätte ich erwähnen sollen, dass auf der SSD mit dem Betriebssystem noch ein paar Datenbanken laufen sollen, deswegen die SSDs.
Vielleicht hätte ich in der Frage nach dem Tool für die Freigaben danach fragen sollen, ob mir jemand den Namen nennen kann und es auch macht.
Wie schon gesagt: Datenmittels ROBOCOPY verschieben und die Shares aus der REGISTRY exportieren, in der *.reg die SHares anpassen und anschließend wieder importieren. Danach mal den ganzen Server durchstarten und es sollte alles laufen wie zuvor. ABER: vorher in jedemfall ein frisches Backup anfertigen
Gruß
em-pie