
45455
13.03.2013, aktualisiert um 11:31:09 Uhr
Servergespeicherte Profile W7-64 in W2K3-AD - Temp-Profile
Hallo,
seit einiger Zeit hab ich mit ein paar W7-64-Rechnern Probleme mit dem Laden der Profile in einer W2K3-Domäne.
Die Profile sind servergespeichert und werden lokal beim Abmelden gelöscht (Alleine wegen der Useranzahl/Rechner notwendig).
Das funktioniert im Prinzip ganz gut, doch immer wieder laden die Rechner statt dem Server-Profil ein temporäres.
Unter XP war sowas kein Problem: Neustart und gut war iaR.
W7 jedoch schreibt den User nun mit zwei Einträgen in die Profilelist in der Registry. Einen mit .bak dahinter, der enthält den korrekten Profilpfad, ein weiterer mit der User-SID, dort steht aber ein TEMP-Profil drinnen.
Die Einträge werden vom System nicht mehr entfernt und müssen händisch gelöscht werden, dann geht's wieder.
Ich hab schon überlegt, ein Startskript für die Rechner einzubauen, doch ist das ein wenig kompliziert, da natürlich zB. der lokale Admin-Profil-Eintrag stehen bleiben sollte (Die System-Profile sind nicht so das Problem, die sind viel kürzer in der SID).
Aber vorher würde ich doch gerne mal wissen, ob jemand dafür eine Erklärung oder einen eleganten Workaround hat?
(Ich weiß: Lösung Nr.1: zu W2K8 migrieren, fällt im Moment aber leider noch flach)
Gruß
Kai
seit einiger Zeit hab ich mit ein paar W7-64-Rechnern Probleme mit dem Laden der Profile in einer W2K3-Domäne.
Die Profile sind servergespeichert und werden lokal beim Abmelden gelöscht (Alleine wegen der Useranzahl/Rechner notwendig).
Das funktioniert im Prinzip ganz gut, doch immer wieder laden die Rechner statt dem Server-Profil ein temporäres.
Unter XP war sowas kein Problem: Neustart und gut war iaR.
W7 jedoch schreibt den User nun mit zwei Einträgen in die Profilelist in der Registry. Einen mit .bak dahinter, der enthält den korrekten Profilpfad, ein weiterer mit der User-SID, dort steht aber ein TEMP-Profil drinnen.
Die Einträge werden vom System nicht mehr entfernt und müssen händisch gelöscht werden, dann geht's wieder.
Ich hab schon überlegt, ein Startskript für die Rechner einzubauen, doch ist das ein wenig kompliziert, da natürlich zB. der lokale Admin-Profil-Eintrag stehen bleiben sollte (Die System-Profile sind nicht so das Problem, die sind viel kürzer in der SID).
Aber vorher würde ich doch gerne mal wissen, ob jemand dafür eine Erklärung oder einen eleganten Workaround hat?
(Ich weiß: Lösung Nr.1: zu W2K8 migrieren, fällt im Moment aber leider noch flach)
Gruß
Kai
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 203253
Url: https://administrator.de/forum/servergespeicherte-profile-w7-64-in-w2k3-ad-temp-profile-203253.html
Ausgedruckt am: 23.04.2025 um 06:04 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi.
Seit VISTA gibt es dafür eine eigene Gruppenrichtlinie um alte Profile zu löschen ansonsten versuche DELPROF2 - http://helgeklein.com/free-tools/delprof2-user-profile-deletion-tool/
LG Günther
Seit VISTA gibt es dafür eine eigene Gruppenrichtlinie um alte Profile zu löschen ansonsten versuche DELPROF2 - http://helgeklein.com/free-tools/delprof2-user-profile-deletion-tool/
LG Günther
Zu der Gruppenrichtlinie: Welche meinst Du da?
Genau das, was auch DELPROF macht, gibt es seit VISTA als Gruppenrichtlinie - http://www.thewindowsclub.com/delete-user-profiles-older-than-a-specifi ...
LG Günther