Serversystem für kleinen Betrieb
Hallo, ich habe schon einmal in diesem Zusammenhang gepostet und nach dem Vergleich verschiedener Angebote erschien mir das unten angeführte bezüglich Preis/Leistung als gut.
Was haltet ihr davon? Wie gesagt es ist ein kleiner Handwerksbetrieb mit 3 Arbeitsplätzen, wobei nur 2 Arbeitsplätze gleichzeitig besetzt sind. Es sollten halt alle gemeinsam Drucken können, Internet, auf ein paar gemeinsame Dateien zugreifen u.s.w.
Fujitsu Siemens
Primergy Econel 50; Intel Pentium4 3,2 Ghz
1GB DDR-SDRAM ECC
2x160 GB Sata-Festplatte, onboard Raid 0/1
8MB ATI Grafik
DVD-Rom
FDD
Gigabit LAN onboard
5xPCI
Floorstand Gehäuse, Tastatur, Maus
Windows Small Business Server 2003; 5Client Lizenzen(SBS)
Tot: 1389,00 ?.
Hewlett Packard Dat Drive 36/72 DDS-5 SCSI
Storage Works DAT-Streamer, DDS Generation 5
für DDS 5,4,3 Tapes 36/72 GB SCSI System
Inkl.5 Speichertapes
Tot: 564,00 ?.
SCSI Controller für DAT Drive
SCSI 3 ? bis zu 15x8 Geräte
Dawicontrol DC-2976
Tot: 101,00 ?.
Hamlet ADSL Firewall Router
High Speed Internet ADSL Router 4 prot 10/100 Fast Ethernet Switch
Firewall security with DoS prevention and SPI
Virtuale Private Network (VPN),
RS232 Console Port, Integrierte NAT Firewall, Stateful Packet Inspection,
Stealth Function, Port-filtering, URL-filtering
104,00 ?.
3Com Superstack III Baseling Switch
24 Port 10/100 Mbit/sek. Managment, Uplink
Port, Rackmount
126,00 ?.
Backupsoftware Veritas
Backup Exec Win Small Business Srv.
Full Package Produkt, Mehrsprachig
216,00 ?.
Antivirus "Trend Micro"
Client Serverlösung für Small Business mit
4 User Lizenzen für Microsoft Exchange Server
File Server und zusätzliche PCs
249,00 ?
Alternative Antivirus Kaspersky
Client Server Messaging Suite SMB
5 User, Antiviren und AntiSpam Schutz
Für Server und PCs
479,00 ?.
Alle Preise ohne MwSt.
Andere Firmen haben ähnlich angeboten haben, nur dass die, die Firewall und Router getrennt haben z.B.
Rackmountable Firewall NET. Router II Internet Security Soution
Ethernet Router, Packetfilter Firewall, Bandbreitenverwaltung (QoS), Proxy - Server mit integriertem Cache, Miniwebserver für Monitoring, Protokollierung von Angriffsversuchen, Aufbau von VPN, Ausführliches Statistikpaket
800,00 ?.
und dazu noch einen Router Zyxel Prestige 650 R; ADSL um 125,00 ?.
Eine andere Firma sagt: einen Router braucht es nicht, denn der wird von der Telefongesellschaft bereitgestellt und bietet daher nur eine Firewall SonicWall TZ 170, 25 Benutzer VPN um 680,00 ?. an und dazu noch eine Garantieerweiterung für SonicWall 1 Jahr Supportzeit für 105,00 ?. Diese Firma hat auch eine Server HP ProLiant ML350 G4, 3,2 GHz; 2 GByte Arbeitspeicher um 2.400,00 angeboten.
Wiederumg eine andere bietet wie folgt an: Router Linksys ADSL Wireless 54 MBPS VPN um 100,00 ?, dazu eine SonicWall TZ 150 um 282,00 und dazu SonicWall Support 8x5 for TZ 150 um 66,00 ?.
Was ich eigentlich wirklich fragen wollte ist:
Bei Firma 1 bekomme ich Router mit integrierter Firewall alles in einem um 104,00 ?.
Bei Firma 2 bekomme ich Firewall + Router um 925,00 ?
Bei Firma 3 bekomme ich keinen Router und die Firewall inkl. Garantieerweiterung kostet 785,00 ?.
Bei Firma 4 bekomme ich den Router + Firewall um 450,00 ?.
Für was würdet ihr euch entscheiden??
Vielen Dank im voraus für jede Antwort.
Was haltet ihr davon? Wie gesagt es ist ein kleiner Handwerksbetrieb mit 3 Arbeitsplätzen, wobei nur 2 Arbeitsplätze gleichzeitig besetzt sind. Es sollten halt alle gemeinsam Drucken können, Internet, auf ein paar gemeinsame Dateien zugreifen u.s.w.
Fujitsu Siemens
Primergy Econel 50; Intel Pentium4 3,2 Ghz
1GB DDR-SDRAM ECC
2x160 GB Sata-Festplatte, onboard Raid 0/1
8MB ATI Grafik
DVD-Rom
FDD
Gigabit LAN onboard
5xPCI
Floorstand Gehäuse, Tastatur, Maus
Windows Small Business Server 2003; 5Client Lizenzen(SBS)
Tot: 1389,00 ?.
Hewlett Packard Dat Drive 36/72 DDS-5 SCSI
Storage Works DAT-Streamer, DDS Generation 5
für DDS 5,4,3 Tapes 36/72 GB SCSI System
Inkl.5 Speichertapes
Tot: 564,00 ?.
SCSI Controller für DAT Drive
SCSI 3 ? bis zu 15x8 Geräte
Dawicontrol DC-2976
Tot: 101,00 ?.
Hamlet ADSL Firewall Router
High Speed Internet ADSL Router 4 prot 10/100 Fast Ethernet Switch
Firewall security with DoS prevention and SPI
Virtuale Private Network (VPN),
RS232 Console Port, Integrierte NAT Firewall, Stateful Packet Inspection,
Stealth Function, Port-filtering, URL-filtering
104,00 ?.
3Com Superstack III Baseling Switch
24 Port 10/100 Mbit/sek. Managment, Uplink
Port, Rackmount
126,00 ?.
Backupsoftware Veritas
Backup Exec Win Small Business Srv.
Full Package Produkt, Mehrsprachig
216,00 ?.
Antivirus "Trend Micro"
Client Serverlösung für Small Business mit
4 User Lizenzen für Microsoft Exchange Server
File Server und zusätzliche PCs
249,00 ?
Alternative Antivirus Kaspersky
Client Server Messaging Suite SMB
5 User, Antiviren und AntiSpam Schutz
Für Server und PCs
479,00 ?.
Alle Preise ohne MwSt.
Andere Firmen haben ähnlich angeboten haben, nur dass die, die Firewall und Router getrennt haben z.B.
Rackmountable Firewall NET. Router II Internet Security Soution
Ethernet Router, Packetfilter Firewall, Bandbreitenverwaltung (QoS), Proxy - Server mit integriertem Cache, Miniwebserver für Monitoring, Protokollierung von Angriffsversuchen, Aufbau von VPN, Ausführliches Statistikpaket
800,00 ?.
und dazu noch einen Router Zyxel Prestige 650 R; ADSL um 125,00 ?.
Eine andere Firma sagt: einen Router braucht es nicht, denn der wird von der Telefongesellschaft bereitgestellt und bietet daher nur eine Firewall SonicWall TZ 170, 25 Benutzer VPN um 680,00 ?. an und dazu noch eine Garantieerweiterung für SonicWall 1 Jahr Supportzeit für 105,00 ?. Diese Firma hat auch eine Server HP ProLiant ML350 G4, 3,2 GHz; 2 GByte Arbeitspeicher um 2.400,00 angeboten.
Wiederumg eine andere bietet wie folgt an: Router Linksys ADSL Wireless 54 MBPS VPN um 100,00 ?, dazu eine SonicWall TZ 150 um 282,00 und dazu SonicWall Support 8x5 for TZ 150 um 66,00 ?.
Was ich eigentlich wirklich fragen wollte ist:
Bei Firma 1 bekomme ich Router mit integrierter Firewall alles in einem um 104,00 ?.
Bei Firma 2 bekomme ich Firewall + Router um 925,00 ?
Bei Firma 3 bekomme ich keinen Router und die Firewall inkl. Garantieerweiterung kostet 785,00 ?.
Bei Firma 4 bekomme ich den Router + Firewall um 450,00 ?.
Für was würdet ihr euch entscheiden??
Vielen Dank im voraus für jede Antwort.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 7421
Url: https://administrator.de/forum/serversystem-fuer-kleinen-betrieb-7421.html
Ausgedruckt am: 17.04.2025 um 05:04 Uhr
18 Kommentare
Neuester Kommentar
ich würde dir einen andren swicht empfehlen, für den fall das das netzerk noch wachsen soll. Und denn in subnetzte geteit werden soll. Da bauchst denn keinen router. Wichtig wenn du VLAN machst, muss dein Server mit einer Netzwerkkarte von Intel ausgerüstet sein. Der swicth heoist srw224 von Linksys.
Als Router/Firewall würde ich eine Cisco Pix 501 einsetzen.
http://shopping.lycos.de/search/cisco_pix_501.html
Das ist IMO eine der Besten und sie kann auch VPN Server spielen.
Beim Switch würde ich mir überlegen gleich einen mit Gigabit einzusetzen. Die gibst für ca 100?.
WLan würde ich aus Sicherheitsgründen vermeiden, wenn es geht.
http://shopping.lycos.de/search/cisco_pix_501.html
Das ist IMO eine der Besten und sie kann auch VPN Server spielen.
Beim Switch würde ich mir überlegen gleich einen mit Gigabit einzusetzen. Die gibst für ca 100?.
WLan würde ich aus Sicherheitsgründen vermeiden, wenn es geht.
falls du zb. Buchaltung und Angestellen rechner in 2 logosche Netzte. zB. 192.168.0.0 udn 192.168.1.0 stecken willst, brauhst du normalerweite ein Router oder für jedes Netz im Server eine Karte. Mit dem anden switch kannst du das per VLAN machen. Da braucht dein Server nur eine Netzwekkarte für bis zun 64 Subnetzte. Falls sowas mal geplant. ist.
@BartSimpson
ich bezog mich auf den Ausgangstext.
Zitat: "Wiederumg eine andere bietet wie folgt an: Router Linksys ADSL Wireless 54 MBPS VPN um 100,00 ?.." . Nicht auf dein Posting.
zu VLANs: Ob die bei 3 Arbeitsplätzen, Sinn machen?
ich bezog mich auf den Ausgangstext.
Zitat: "Wiederumg eine andere bietet wie folgt an: Router Linksys ADSL Wireless 54 MBPS VPN um 100,00 ?.." . Nicht auf dein Posting.
zu VLANs: Ob die bei 3 Arbeitsplätzen, Sinn machen?
Aber was sagt ihr zu den einzelnen
Router/Firewall Lösungen der 4 Firmen
Router/Firewall Lösungen der 4 Firmen
Alles über 450,- Euro würde ich da eh ausschliessen. Bei den anderen wäre die Frage was sie können und was ihr wollt. Die von mir angesprochene Pix halte ich zb. für sehr sicher, aber sie erfordert doch ein bischen mehr Know How Zur Konfiguration. Andere sind vielleicht nicht ganz so sicher, aber dafür leichter zu konfigurieren.
Ok. Danke für die Antworten, und was ist
mit den Routern mit integrierter Firewall zu
halten?
mit den Routern mit integrierter Firewall zu
halten?
Das ist für mich die richtige Lösung und die würde ich wählen wenn es geht.
Warum einen Router den Angriffen aus dem Internet ausetzen wenns nicht sein muss?!
Die Cisco 501 ist nur eine
Hardwarefirewall oder? Da brauchts dann noch
seperat einen Router.
Hardwarefirewall oder? Da brauchts dann noch
seperat einen Router.
Nein, die kann auch routen und hat einen PPOE Client integriert.
Hallo,
na dieser Handwerker hat ja noch richtig Kohle zur Verfügung.
Bei dem bischen Anforderung würde ich ja eher so einen Router mit integriertem NAS für wenig Kohle vorschlagen
Aber Server (kann gerne weniger Power haben) mit Raid ist schon OK.
Dann das Backup-Medium mit regelmäßigem Backup. Windows kann gelöschte Dateien nicht wiederherstellen, da läßt einem so ein Backup schon ruhig schlafen.
Den Switch von 3COM streich mal gleich aus der Liste. 8-port-Billig-Switch ist genausoschnell und reicht für die Größe völlig aus ! Ich habe unsere 30 Mitarbeiter auch an einem 100-Euro-24Port-LinkPro-Switch betrieben (mit VOIP!).
Antiviren-Software von Trend Micro!
Den Router ?
Eigentlich haben alle Router "irgendsoeine" Firewall.
Von außen werden keine Pakete an das LAN weitergegeben, wenn nicht explizit Ports freigeschaltet sind. DOS wäre da schon eher ein Argument.
Aber bei den Anforderungen würde ich einen ganz einfachen Router nehmen.
Firewall ist ein tolles Wort. Anscheinend kann man damit heute noch richtig Kohle verdienen. Anscheinend meint jeder, eine Firewall schützt vor allem Bösen, so wie damals die Ablaßbriefe.
...
na dieser Handwerker hat ja noch richtig Kohle zur Verfügung.
Bei dem bischen Anforderung würde ich ja eher so einen Router mit integriertem NAS für wenig Kohle vorschlagen
Aber Server (kann gerne weniger Power haben) mit Raid ist schon OK.
Dann das Backup-Medium mit regelmäßigem Backup. Windows kann gelöschte Dateien nicht wiederherstellen, da läßt einem so ein Backup schon ruhig schlafen.
Den Switch von 3COM streich mal gleich aus der Liste. 8-port-Billig-Switch ist genausoschnell und reicht für die Größe völlig aus ! Ich habe unsere 30 Mitarbeiter auch an einem 100-Euro-24Port-LinkPro-Switch betrieben (mit VOIP!).
Antiviren-Software von Trend Micro!
Den Router ?
Eigentlich haben alle Router "irgendsoeine" Firewall.
Von außen werden keine Pakete an das LAN weitergegeben, wenn nicht explizit Ports freigeschaltet sind. DOS wäre da schon eher ein Argument.
Aber bei den Anforderungen würde ich einen ganz einfachen Router nehmen.
Firewall ist ein tolles Wort. Anscheinend kann man damit heute noch richtig Kohle verdienen. Anscheinend meint jeder, eine Firewall schützt vor allem Bösen, so wie damals die Ablaßbriefe.
...
Nachwievor würde ich nicht mehr auf DAT sichern
und Microsoft bevorzugt nun auch die Festplattensicherung.
Wo hast denn den günstigen Preis von Bauckup Exec her.
Mein Lieferant will um die 500? netto dafür.
Ob man bei einer 3 Mann Firma unbedingt einen Server installieren sollte
weis ich ja nicht so, ob da nicht XP Prof im Verbund ausreichen würde
und Microsoft bevorzugt nun auch die Festplattensicherung.
Wo hast denn den günstigen Preis von Bauckup Exec her.
Mein Lieferant will um die 500? netto dafür.
Ob man bei einer 3 Mann Firma unbedingt einen Server installieren sollte
weis ich ja nicht so, ob da nicht XP Prof im Verbund ausreichen würde
und Microsoft bevorzugt nun auch die
Festplattensicherung.
Festplattensicherung.
Hmm, wieso meinst du das?
Ein Backup to Disk macht in meinen Augen als vorgeschaltete Stufe viel Sinn. Als alleinige Backup Lösung würde ich es nie einsetzen, ausser vielleicht im privaten Bereich.
Ob man bei einer 3 Mann Firma unbedingt
einen Server installieren sollte
weis ich ja nicht so, ob da nicht XP Prof im
Verbund ausreichen würde
einen Server installieren sollte
weis ich ja nicht so, ob da nicht XP Prof im
Verbund ausreichen würde
XP ist nicht ansatzweise in der Lage einen Server zu ersetzen.
Bei dem bischen Anforderung würde ich
ja eher so einen Router mit integriertem NASfür wenig Kohle vorschlagen
Hmm, du meinst die Dinger die so buggy sind, daß sie die Daten im Internet zur Verfügung stellen? Wo man kein Raid aufbauen kann, etc..
regelmäßigem Backup. Windows kann
gelöschte Dateien nicht
wiederherstellen, da läßt einem
gelöschte Dateien nicht
wiederherstellen, da läßt einem
Das stimmt nicht!
Über Schattenkopien kannst du gelöschte Dateien wiederherstellen.
Eigentlich haben alle Router
"irgendsoeine" Firewall.
"irgendsoeine" Firewall.
Eben, irgendsoeine Firewall!
Von außen werden keine Pakete an das
LAN weitergegeben, wenn nicht explizit Ports
freigeschaltet sind.
LAN weitergegeben, wenn nicht explizit Ports
freigeschaltet sind.
Eine vernünftige Firewall macht schon ein bischen mehr als nur Ports dicht!
Firewall ist ein tolles Wort. Anscheinend
kann man damit heute noch richtig Kohle
kann man damit heute noch richtig Kohle
Die Lösungen sollte angepasst sein.
Man sollte aber nicht anfangen mit Amateurmitteln professionell arbeiten zu wollen.
Hui, da hat aber einer Kohle!!!
Warum so umständlich, eine ordentliche Firewall mit integriertem Switch, ein serperaten Printserver und eine NAS und die Sache ist gegessen. Zur Datensicherung reicht in einem Handwerkbetrieb eine USB HD oder ein DVD Brenner und die Sache ist gegessen! Solche Server wie Du sie beschreibst, sind für 3 Leute rausgeschmissenes Geld. Aber wenn Du es rausschmeißen willst, geb ich Dir gerne meine Kontonummer ;)
cu
Warum so umständlich, eine ordentliche Firewall mit integriertem Switch, ein serperaten Printserver und eine NAS und die Sache ist gegessen. Zur Datensicherung reicht in einem Handwerkbetrieb eine USB HD oder ein DVD Brenner und die Sache ist gegessen! Solche Server wie Du sie beschreibst, sind für 3 Leute rausgeschmissenes Geld. Aber wenn Du es rausschmeißen willst, geb ich Dir gerne meine Kontonummer ;)
cu