unitet20

Serverwechsel Fehlermeldung bei downloaden des Globalen Adressbuch?

Hi liebe IT Kollegen,
Ich will garnicht groß um den heißen Brei reden:

Kleine Vorgeschichte:
Seit wir einen neuen Exchange Server haben, haben wir ein Problem das Globale Adressbuch zu aktualisieren.
Wenn der Cache-Mode deaktiviert ist, funktioniert es wunderbar. Allerdings sind bei aktiviertem Cache-Mode viele veraltete E-Mail Adressen im Adressbuch... Also versuchen wir natürlich das Offline-Adressbuch zu aktualisieren.

Vorgehensweise:
Im OL2003 auf -> Extras -> Senden / Empfangen -> Adressbuch Downloaden

Nun ist das Problem:
Wenn ich / wir wie oben beschrieben vorgehen, taucht folgende Meldung auf:

Fehler (0x80040119) beim Ausführen der Aufgabe
"Microsoft Exchange Server": "Unbekannter Fehler 0x80040119"


Weiß jemand wodran das liegen könnte?
Diese Fehlermeldung kommt auch jedesmal wenn man manuell auf "Senden / Empfangen" drückt.
Bis auf diese eine Sache funktioniert ansonsten alles wunderbar.
Irgend eine Einstellung vergessen? Vorschläge? Vermutungen?

Bin für alles dankbar!
Uni
Auf Facebook teilen
Auf X (Twitter) teilen
Auf Reddit teilen
Auf Linkedin teilen

Content-ID: 40523

Url: https://administrator.de/forum/serverwechsel-fehlermeldung-bei-downloaden-des-globalen-adressbuch-40523.html

Ausgedruckt am: 18.07.2025 um 02:07 Uhr

Unitet20
Unitet20 20.09.2006 um 12:22:17 Uhr
Achja:

Was der Hersteller des Produktes (Microsoft) in seiner so genannten "Knowledge Base" dazu sagt, habe ich bereis erfolglos ausprobiert.

Artikel:
support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb%3Bde%3B814441

Für die Jenigen mit gleicher Fehlermeldung... evtl hilft es ihnen ja ;)
Egbert
Egbert 20.09.2006 um 13:28:35 Uhr
Hallo Uni,

hast Du schonmal manuell ein neues Mailprofil auf dem Cleint erstellt und geschaut ob das geht?

Das Offline Addressbuch ist ein Öffentlicher Ordner, schau doch bitte mal Deine Servereinstellungen des OAB an?
Wenn Du auf senden/empfangen drückst ist auch das OAB mit dabei deswegen die meldung.

Lösche doch mal dein komplettes Cache von Outlook weg.

Gruß
Egbert
Unitet20
Unitet20 20.09.2006 um 14:48:22 Uhr
Neues Profil erstellen -> Senden / Empfangen hat immernoch den Fehler, aber das Adressbuch ist aktuell!

Outlook Cache löschen ist soweit ich weiß unter:
Dok. u Einst./<username>/Anwendungsdaten/Microsaft/Outlook/
*.NK2 Files löschen

Ändert nicht wirklich viel... Zwar ist die Autovervollständigung nicht mehr da,
aber die Adressliste ist nach wie vor unaktuell (???)


OAB Servereinstellungen habe ich mir noch nicht zur Brust genommen, das kommt als nächstes.
azubaer
azubaer 20.09.2006 um 15:13:42 Uhr
Habe grade das selbe Problem. Ich glaube ich hätte vor dem disconnecten des alten Servers die Informationsspeicher explizit replizieren müssen, denn meine Öffentlichen Ordner zicken auch rum.
Unitet20
Unitet20 20.09.2006 um 15:59:04 Uhr
Neuigkeiten:

Also ich habe mal unter:
Doku. u. Einst./<winloginname>/Lokale Einst./Anwendungsdaten/microsoft/outlook
alle .OAB dateien gelöscht. die enthalten das Adressbuch...

Fest steht:
Sind die Dateien gelöscht, ist das Adressbuch zwar aktuell, aber nicht mehr offline verfügbar, da die .oab dateien nicht neu erstellt werden.

Nun müsste nur noch die Frage geklärt werden:
wieso erstellt er diese Dateien nicht neu?

sobald der grund gefunden ist, bin ich sehr zuversichtlich das alles wieder so funktioniert wie es soll. Ich halte euch auf dem laufenden.
azubaer
azubaer 20.09.2006 um 16:03:31 Uhr
Da kann ich dir vielleicht helfen:

Mach mal in Outlook unter Extras: Senden/Empfangen -> Adressbuch downloaden -> und dann das Häkchen "Änderungen seit der letzten Übermittlung downloaden". rausnehmen. Das sagt nämlich aus, dass immer nur das Delta, also die Differenz heruntergeladen wird. Vielleicht klappts ja? Gib mal Feedback...ich teste das mal mit den OAB Dateien
Unitet20
Unitet20 20.09.2006 um 16:41:02 Uhr
HABS!!!

Das problem war bei mir, das auf dem Exchange Server im Postfachspeicher das falsche Offline-Adressbuch eingestellt war!

Zufinden im Exchange System-Manager unter:

Administrativen Gruppen -> Erste Administrative Gruppe -> Server -> "Servername" -> Erste Speichergruppe ->

dann rechtklick auf Postfachspeicher -> Register "Allgemein" und dann bei Offline-Adressliste...

Hoffe das hilft außer mir noch jemandem weiter!
MFG
Uni

EDIT:
Hätte ich gleich in den Einstellungen geschaut, wie von Egbert empfohlen, hätte ich mir Stunden gespart! Danke nochmal für die Tipps! face-smile
Unitet20
Unitet20 21.09.2007 um 09:48:21 Uhr
*nachträglich als gelöst markiert*