Sichere DNS-Updates - Windows DNS-Server, Linux DHCPd3
Hallo,
ich habe gerade folgendes Problem:
In Subnet 1 stehen die Domaincontroller.
In Subnet 2 werden von einem Linuxserver (dhpcd3) per DHCP die Adressen vergeben. DNS-Server sind die Domaincontroller in Subnet 1.
Soweit so gut - (fast) alles funktioniert.
Leider können die Clients wenn sie eine neue IP bekommen keine dynamischen DNS-Updates auf den DCs machen. Die DCs akzeptieren nur sichere Updates.
Kennt ihr eine Möglichkeit, was ich ändern muss, dass die Updates auch sicher möglich sind, oder funktioniert das nur mit einem Windows DHCP?
Danke für euere Hilfe
Phil
ich habe gerade folgendes Problem:
In Subnet 1 stehen die Domaincontroller.
In Subnet 2 werden von einem Linuxserver (dhpcd3) per DHCP die Adressen vergeben. DNS-Server sind die Domaincontroller in Subnet 1.
Soweit so gut - (fast) alles funktioniert.
Leider können die Clients wenn sie eine neue IP bekommen keine dynamischen DNS-Updates auf den DCs machen. Die DCs akzeptieren nur sichere Updates.
Kennt ihr eine Möglichkeit, was ich ändern muss, dass die Updates auch sicher möglich sind, oder funktioniert das nur mit einem Windows DHCP?
Danke für euere Hilfe
Phil
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 177242
Url: https://administrator.de/forum/sichere-dns-updates-windows-dns-server-linux-dhcpd3-177242.html
Ausgedruckt am: 03.04.2025 um 09:04 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
was haben den deine Clients denn für ein OS?
Ich hab eine ähnliche Konstellation in der FIrma und kann dein Problem nicht ganz nachvollziehen.
Allerdings setzen wir Windows-Clients ein (Win XP / 7). Dort sind aber auch sichere DNS-Updates
möglich, selbst wenn die Clients ihre IP von einem DHCP Server beziehen.
Wenn dein DHCP-Server die Updates für die Clients machen soll, schau dir folgenden Link an: http://support.microsoft.com/kb/816592/de
Stichwort: DnsUpdateProxy Gruppe
Allerdings kann ich dir leider nicht sagen, inwieweit das mit Linux DHCP <-> Windows DNS funktioniert
Gruß Daniel
was haben den deine Clients denn für ein OS?
Ich hab eine ähnliche Konstellation in der FIrma und kann dein Problem nicht ganz nachvollziehen.
Allerdings setzen wir Windows-Clients ein (Win XP / 7). Dort sind aber auch sichere DNS-Updates
möglich, selbst wenn die Clients ihre IP von einem DHCP Server beziehen.
Wenn dein DHCP-Server die Updates für die Clients machen soll, schau dir folgenden Link an: http://support.microsoft.com/kb/816592/de
Stichwort: DnsUpdateProxy Gruppe
Allerdings kann ich dir leider nicht sagen, inwieweit das mit Linux DHCP <-> Windows DNS funktioniert
Gruß Daniel