Sicherung mit Acronis True Images auf RDX
Hallo,
wir haben hier ein System mit einem RDX Laufwerk und Acronis True Images 2014.
Es stehen 2 Cartridges zur Verfügung die regelmäßig gewechselt werden sollen.
Es gibt einen Job, wo die letzten beiden Sicherungen aufbewahrt werden sollen.
Mein aktuelles Problem liegt darin, daß Acronis bei einem Medienwechsel eine Sicherung nicht löschen kann, da diese ja auf einem anderen Medium liegt.
Der User ist nun aber immer wieder verunsichert, daß diese Meldungen kommen.
Frage:
Wie stellt Ihr im Acronis die Jobs ein, wenn Ihr auf RDX sichert?
Gruß, Herry
Ereignis:
Öffnen des Backups F:\Festplatte auf RDX_full_b2_s1_v1.tib fehlgeschlagen. Stellen Sie sicher, dass der Backup-Speicherort verfügbar ist und alle Versionen des Backups enthält. Dieses Backup ist möglicherweise ebenfalls beschädigt.
Fehlercose
Mehr Informationen über diesen Fehler und mögliche Lösungen können online in der Acronis Knowledge Base verfügbar sein.
Um auf die Online-Ressource manuell zugreifen zu können, geben Sie den Ereignis-Code hier ein: http://kb.acronis.com/errorcode/
Ereignis-Code: 0x01E50015+0x01E5001A+0x000B041D+0x00040011+0x0000FFF0+0x80070002
wir haben hier ein System mit einem RDX Laufwerk und Acronis True Images 2014.
Es stehen 2 Cartridges zur Verfügung die regelmäßig gewechselt werden sollen.
Es gibt einen Job, wo die letzten beiden Sicherungen aufbewahrt werden sollen.
Mein aktuelles Problem liegt darin, daß Acronis bei einem Medienwechsel eine Sicherung nicht löschen kann, da diese ja auf einem anderen Medium liegt.
Der User ist nun aber immer wieder verunsichert, daß diese Meldungen kommen.
Frage:
Wie stellt Ihr im Acronis die Jobs ein, wenn Ihr auf RDX sichert?
Gruß, Herry
Ereignis:
Öffnen des Backups F:\Festplatte auf RDX_full_b2_s1_v1.tib fehlgeschlagen. Stellen Sie sicher, dass der Backup-Speicherort verfügbar ist und alle Versionen des Backups enthält. Dieses Backup ist möglicherweise ebenfalls beschädigt.
Fehlercose
Mehr Informationen über diesen Fehler und mögliche Lösungen können online in der Acronis Knowledge Base verfügbar sein.
Um auf die Online-Ressource manuell zugreifen zu können, geben Sie den Ereignis-Code hier ein: http://kb.acronis.com/errorcode/
Ereignis-Code: 0x01E50015+0x01E5001A+0x000B041D+0x00040011+0x0000FFF0+0x80070002
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 224871
Url: https://administrator.de/forum/sicherung-mit-acronis-true-images-auf-rdx-224871.html
Ausgedruckt am: 25.04.2025 um 23:04 Uhr
8 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo Herry,
kannst Du so knicken, da Acronis, und auch die meisten anderen Programme, das nicht hinbekommt die incrementellen oder differentiellen Sicherung passend zur letzten Vollsicherung auf dem Medium zu erstellen. Mit Pech hast Du dann ein Medium mit uralter Vollsicherung und Teilsicherung die zum anderen Medium gehören.
Wir sichern immer auf ein Zwischenlaufwerk (Lokale HDD oder NAS) und synchronisieren von dort auf das RDX oder die externe HDD.
Viele Grüße
Stefan
kannst Du so knicken, da Acronis, und auch die meisten anderen Programme, das nicht hinbekommt die incrementellen oder differentiellen Sicherung passend zur letzten Vollsicherung auf dem Medium zu erstellen. Mit Pech hast Du dann ein Medium mit uralter Vollsicherung und Teilsicherung die zum anderen Medium gehören.
Wir sichern immer auf ein Zwischenlaufwerk (Lokale HDD oder NAS) und synchronisieren von dort auf das RDX oder die externe HDD.
Viele Grüße
Stefan
Nö, ist es nicht. Richte einfach zum Task einen Job ein, der ältere Sicherungen vor oder nach dem backup löscht, nativ kann Acronis das mit RDX-Medien nicht.
Ich vermute aber mal, dass das die Tante-Emma-Version nicht kann, da wirst Du ins Brett beissen ... ich hatte mal für den Umzug von Systemen auf SSD so ein Dreierbundle gekauft, an viele Einstelloptionen kann ich mich nicht erinnern
.
LG, Thomas
Ich vermute aber mal, dass das die Tante-Emma-Version nicht kann, da wirst Du ins Brett beissen ... ich hatte mal für den Umzug von Systemen auf SSD so ein Dreierbundle gekauft, an viele Einstelloptionen kann ich mich nicht erinnern
LG, Thomas
Hi @Akcent,
wir sichern unsere High-Critical-Systeme, die eine geringe Restore-Time haben sollten (unter 1 Stunden) ebenfalls per RDX.
Jedoch setzen wir DriveSnapshot ein ...
... läuft besser und stabiler als Acronis (Spreche aus Erfahrung)
... außerdem kann man mit ein wenig Geschick, DS scripten und richtig brauchbare Lösungen entwickeln
Wie gesagt - wir machen ein Vollbackup der Maschine auf ein RDX-Medium ...
Danach wird das RDX ausgeworfen und ein Mail mit dem Backup-Log geschickt.
Sollte kein RDX-Medium eingelegt worden sein bekommen wir eine Info diesbezüglich
Macht eigentlich seine Dienste und läuft zuverlässig.
Vll. eine Alternative für euch
Gruß
@kontext
wir sichern unsere High-Critical-Systeme, die eine geringe Restore-Time haben sollten (unter 1 Stunden) ebenfalls per RDX.
Jedoch setzen wir DriveSnapshot ein ...
... läuft besser und stabiler als Acronis (Spreche aus Erfahrung)
... außerdem kann man mit ein wenig Geschick, DS scripten und richtig brauchbare Lösungen entwickeln
Wie gesagt - wir machen ein Vollbackup der Maschine auf ein RDX-Medium ...
Danach wird das RDX ausgeworfen und ein Mail mit dem Backup-Log geschickt.
Sollte kein RDX-Medium eingelegt worden sein bekommen wir eine Info diesbezüglich
Macht eigentlich seine Dienste und läuft zuverlässig.
Vll. eine Alternative für euch
Gruß
@kontext