Sicherung von lokalen POP3 Konten zusammen mit Exchange?
Hallo,
bei einem Kunden soll im Outlook später die Absenderadresse ausgewählt werden können mit welcher eine E-Mail verschickt wird.
Das ist an sich kein Problem beim Einsatz mehrere POP3 Konten. In diesem Fall erscheint ein Auswahldialog in welchem ich die gewünschte Adresse auswählen kann.
Das gleiche Szenario würde auch beim Einsatz eines Exchange Server funktionieren, hat aber mehrere Nachteile. Der Hauptnachteil liegt wohl darin, dass die E-Mails aus den lokal angelegten POP3 Konten nicht mit Exchange gesichert werden.
Daher meine Frage, lässt sich entweder Exchange so konfigurieren, dass die lokal angelegten POP3 Konten mitgesichert werden, oder bietet Exchange noch die Möglichkeit oben gewünschte Anforderung ohne den Umweg der lokale POP3 Konten zu erreichen?
bei einem Kunden soll im Outlook später die Absenderadresse ausgewählt werden können mit welcher eine E-Mail verschickt wird.
Das ist an sich kein Problem beim Einsatz mehrere POP3 Konten. In diesem Fall erscheint ein Auswahldialog in welchem ich die gewünschte Adresse auswählen kann.
Das gleiche Szenario würde auch beim Einsatz eines Exchange Server funktionieren, hat aber mehrere Nachteile. Der Hauptnachteil liegt wohl darin, dass die E-Mails aus den lokal angelegten POP3 Konten nicht mit Exchange gesichert werden.
Daher meine Frage, lässt sich entweder Exchange so konfigurieren, dass die lokal angelegten POP3 Konten mitgesichert werden, oder bietet Exchange noch die Möglichkeit oben gewünschte Anforderung ohne den Umweg der lokale POP3 Konten zu erreichen?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 121060
Url: https://administrator.de/forum/sicherung-von-lokalen-pop3-konten-zusammen-mit-exchange-121060.html
Ausgedruckt am: 17.05.2025 um 02:05 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar

Hallo,
bei uns im Betrieb mache ich es mit Hilfe von Mailstore. Da kannst du sowohl die internen Exchangekonten wie auch externe pop3 Konten in einer Datenbank sichern. Ist aber nicht kostenlos das Mailstore, du hast aber alle Mails zusammen in einer Datenbank und kannst über eine Suchfunktion auf die Mails zugreifen. Im übrigen erfüllt diese Art der Archivierung auch gleich die gesetzlichen Anforderungen. Exchange und pop3 verbinden wird meines wissens so nicht gehen.
Proteus79
bei uns im Betrieb mache ich es mit Hilfe von Mailstore. Da kannst du sowohl die internen Exchangekonten wie auch externe pop3 Konten in einer Datenbank sichern. Ist aber nicht kostenlos das Mailstore, du hast aber alle Mails zusammen in einer Datenbank und kannst über eine Suchfunktion auf die Mails zugreifen. Im übrigen erfüllt diese Art der Archivierung auch gleich die gesetzlichen Anforderungen. Exchange und pop3 verbinden wird meines wissens so nicht gehen.
Proteus79
Hallo.
Schau hier einmal nach - http://www.sbspraxis.de/exchange/ex03023/ex03023.html
LG Günther
oder bietet Exchange noch die Möglichkeit oben gewünschte Anforderung ohne den Umweg der lokale POP3 Konten zu erreichen?
Schau hier einmal nach - http://www.sbspraxis.de/exchange/ex03023/ex03023.html
LG Günther