Skript (VBS o.ä.) mit Ja-Nein Abfrage
Hi Jungs,
ich brauch'n kleines Skript.
Ob *.vbs oder in C o.ä. geschrieben ist eigentlich egal ^^
Es soll gefragt Werden, ob das Backupskript ausgeführt werden soll.
Die Beantowrtung soll mit 2 Boxen (Ja & Nein) erfolgen.
Klickt man auf Nein, schließt sich das Skript, wenn man auf ja klickt,
soll sich ne' Batch, die "D:/Gott/Gott_Backup.bat/" liegt, öffnen...
Bisschen hab ich schon experimentiert, krieg's aber nicht hin, dass sich auf JA die
*.bat öffnet ;)
Gerne könnt ihr auch was grafisches Einbauenm, ist aber nicht erforderlich, also Buttons etc ;)
Wäre nett, wenn mir einer helfen könnte.
Grüße
ich brauch'n kleines Skript.
Ob *.vbs oder in C o.ä. geschrieben ist eigentlich egal ^^
Es soll gefragt Werden, ob das Backupskript ausgeführt werden soll.
Die Beantowrtung soll mit 2 Boxen (Ja & Nein) erfolgen.
Klickt man auf Nein, schließt sich das Skript, wenn man auf ja klickt,
soll sich ne' Batch, die "D:/Gott/Gott_Backup.bat/" liegt, öffnen...
Bisschen hab ich schon experimentiert, krieg's aber nicht hin, dass sich auf JA die
*.bat öffnet ;)
Gerne könnt ihr auch was grafisches Einbauenm, ist aber nicht erforderlich, also Buttons etc ;)
Wäre nett, wenn mir einer helfen könnte.
Grüße
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 129324
Url: https://administrator.de/forum/skript-vbs-o-ae-mit-ja-nein-abfrage-129324.html
Ausgedruckt am: 09.04.2025 um 07:04 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin Hotzenplotz2,
es geht mich ja nichts an, aber...
Ob ein MachMirDasBackup.bat professioneller wirkt, wenn da etwas Daumengroßes mit zwei Ja/Nein-Knöppkes draufpappt....
...ich fürchte, die Bewunderung deiner BenutzerInnen wird sich in Grenzen halten.
Abgesehen davon ist eigentlich der tiefere Sinn eines regelmäßigen Backups NICHT vorher zu fragen, ob es denn heute genehm ist.
Aber um nicht bezüglich deiner Frage ausweichend zu erscheinen:
Wenn das oben Beschriebene wirklich und wahrhaftig dein Begehr ist, dann rufe ein einzeiliges VBS-Schnipselchen bestehend aus der folgenden Zeile auf
... also wenn du z.B. diese eine Zeile aus deiner Batch-Datei heraus erzeugt hast als "%temp%\YesNo.vbs".
dann in der Batchdatei (D:\Gott\Gott_Backup.bat, die nun die Verantwortung für diesen Wahlweise-Backup trägt) aufrufen mit:
... das Posten dieses ungetesteten Schnipselchens erfolgt auf ausdrücklichen Wunsch des Prozess-Designers. Ich bin nur der Handwerker.
Grüße
Biber
es geht mich ja nichts an, aber...
Ob ein MachMirDasBackup.bat professioneller wirkt, wenn da etwas Daumengroßes mit zwei Ja/Nein-Knöppkes draufpappt....
...ich fürchte, die Bewunderung deiner BenutzerInnen wird sich in Grenzen halten.
Abgesehen davon ist eigentlich der tiefere Sinn eines regelmäßigen Backups NICHT vorher zu fragen, ob es denn heute genehm ist.
Aber um nicht bezüglich deiner Frage ausweichend zu erscheinen:
Wenn das oben Beschriebene wirklich und wahrhaftig dein Begehr ist, dann rufe ein einzeiliges VBS-Schnipselchen bestehend aus der folgenden Zeile auf
Wscript.quit (msgbox("Sag Ja oder Nein!", vbYesNo) <> vbyes)
dann in der Batchdatei (D:\Gott\Gott_Backup.bat, die nun die Verantwortung für diesen Wahlweise-Backup trägt) aufrufen mit:
....
cscript //nologo "%temp%\yesno.vbs"
REM wenn JA gedrückt wurde ist ERRORLEVEL 0, sonst (-1)
IF Errorlevel -1 goto :eof
::.... hier kommen jetzt die Backup-Befehle, die da heute auch schon stehen.
... das Posten dieses ungetesteten Schnipselchens erfolgt auf ausdrücklichen Wunsch des Prozess-Designers. Ich bin nur der Handwerker.
Grüße
Biber