SMC WBR14-N2 ... repeater oder access point dazunehmen ... oder gar verlängerte antenne ?
Hallo !
Ich habe mir vor einer Woche einen WLAN-Router namens SMC WBR14-N2 zugelegt.
Die Wahl fiel auf ihn, da er eine starke Reichweite haben soll, bzw. dahingehend als testsieger gilt.
Da ich aber eine möglichst maximale Reichweite haben möchte, überlege ich nun, gewisse Zusatzelemente
in das Netzwerk mit einzubinden. Was dahingehend sinnvoll sein kann, möchte ich hier gerne zur Diskussion stellen.
Also:
Wisst ihr von einer Möglichkeit, die Antennen (hat drei) des Routers durch ein Verlängerungskabel zu verlängern?
Oder ist diese Option schlichtweg unnötig ? Oder gar unmöglich?
Des weiteren die Frage, ob ich dahinter evtl. einen Repeater oder einen Access Point schalten sollte.
d.h. einen, der dann ca. 20 Meter weiter in einem benachbarten Haus steht, und so die Reichweite meines
WLAN-Netzes erweitert.
Muss dieses Gerät dann vom selben Hersteller sein ?
Was ratet ihr mir dahingehend? Ich bin mir schon in dem Punkt unsicher, was überhaupt in meiner Sache der
Unterschied zwischen Repeater und Access Point sein soll... daher bitte ich um eine verständliche Erklärung.
Nun gut, bin mal gespannt auf eure Empfehlungen!
Vielen Dank vorab!
Ich habe mir vor einer Woche einen WLAN-Router namens SMC WBR14-N2 zugelegt.
Die Wahl fiel auf ihn, da er eine starke Reichweite haben soll, bzw. dahingehend als testsieger gilt.
Da ich aber eine möglichst maximale Reichweite haben möchte, überlege ich nun, gewisse Zusatzelemente
in das Netzwerk mit einzubinden. Was dahingehend sinnvoll sein kann, möchte ich hier gerne zur Diskussion stellen.
Also:
Wisst ihr von einer Möglichkeit, die Antennen (hat drei) des Routers durch ein Verlängerungskabel zu verlängern?
Oder ist diese Option schlichtweg unnötig ? Oder gar unmöglich?
Des weiteren die Frage, ob ich dahinter evtl. einen Repeater oder einen Access Point schalten sollte.
d.h. einen, der dann ca. 20 Meter weiter in einem benachbarten Haus steht, und so die Reichweite meines
WLAN-Netzes erweitert.
Muss dieses Gerät dann vom selben Hersteller sein ?
Was ratet ihr mir dahingehend? Ich bin mir schon in dem Punkt unsicher, was überhaupt in meiner Sache der
Unterschied zwischen Repeater und Access Point sein soll... daher bitte ich um eine verständliche Erklärung.
Nun gut, bin mal gespannt auf eure Empfehlungen!
Vielen Dank vorab!
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 87129
Url: https://administrator.de/forum/smc-wbr14-n2-repeater-oder-access-point-dazunehmen-oder-gar-verlaengerte-antenne-87129.html
Ausgedruckt am: 18.04.2025 um 07:04 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar
Dieses Dokument sollte alle deine Fragen beantworten zum Thema Repeater und AP:
http://www.heise.de/netze/Weiter-funken--/artikel/83757
Externe Antennen kannst du natuerlich anschliessen um die Reichweite zu vergroessern, das geht problemlos und wird oft gemacht. Dafuer sollte dein SMC Routter natuerlich auch externe Antennenanschluesse haben wie z.B. ein Linksys WRT54G und andere.
Hat er das nicht, ist ein Anschluss von externen Antennen fast unmoeglich es sei denn du kannst mit dem Loetkolben umgehen und versehst etwas von Hochfrequenz im Ghz Bereich, denn die Funkfrequenz bewegt sich bei 2,4 Ghz !
Ein falscher Loetklecks und du halbierst die Bandbreite !!! Ohne externe Antennenbuchsen hast du also den falschen Router gekauft
Falls er doch welche hat bekommst du z.B. hier die entsprechenden Antennen und Kabel:
http://www.wimo.de/uebersicht-wlan-antennen_d.html
http://www.heise.de/netze/Weiter-funken--/artikel/83757
Externe Antennen kannst du natuerlich anschliessen um die Reichweite zu vergroessern, das geht problemlos und wird oft gemacht. Dafuer sollte dein SMC Routter natuerlich auch externe Antennenanschluesse haben wie z.B. ein Linksys WRT54G und andere.
Hat er das nicht, ist ein Anschluss von externen Antennen fast unmoeglich es sei denn du kannst mit dem Loetkolben umgehen und versehst etwas von Hochfrequenz im Ghz Bereich, denn die Funkfrequenz bewegt sich bei 2,4 Ghz !
Ein falscher Loetklecks und du halbierst die Bandbreite !!! Ohne externe Antennenbuchsen hast du also den falschen Router gekauft
Falls er doch welche hat bekommst du z.B. hier die entsprechenden Antennen und Kabel:
http://www.wimo.de/uebersicht-wlan-antennen_d.html