SMTP-Connector von Exchange 2003 (SBS) macht nicht das was er soll
Ich möchte gerne, dass Exchange 2003 alle E-Mails immer über einen externen SMTP-Server schickt. Ich hab schon so einiges probiert, weshalb ich jetzt euch schreibe. Hoffentlich könnt ihr mir helfen.
Hallo Miteinander.
Ich habe ein Problem mit dem Versenden von E-Mails via SMTP in Exchange 2003. Vielleicht könnt Ihr mir helfen.
Erstmal die Rahmenbedingung:
Windows Small Business Server 2003 mit Exchange 2003
Dazu 6 Client-Rechner mit Windows XP und Outlook 2003
Alles natürlich voll gepatched
E-Mail Domain: example.com (geändert)
Da ich nur ein kleines Netzwerk betreue, möchte ich dass weiterhin der E-Mail Server vom Web-Provider (der example.com hostet) genutzt wird. Trotzdem möchte ich im lokalen Netzwerk den Exchange-Server einsetzten. Bisher ist mein Setup so, dass die einzelnen Client-Rechner ihre E-Mails selbständig per POP3 vom externen Mail-Server abholen und diese im Exchange Postfach sichern. Das wird deshalb so gemacht, da die vom SBS mitgelieferte Version des POP3-Connectors als minimales Intervall nur 15 Minuten zur Verfügung stellt. Das ist einfach zu langsam!
Gesendet werden die E-Mails dann eigentlich auch über das Postfach, was auch die E-Mails abholt, also direkt an den externen Server, nicht an Exchange.
Jetzt zum eigentlichen Problem: Ab und zu wirft Outlook die Standard Absender-Adresse durcheinander, sodass es ausgehende E-Mails an das Exchange-Konto schickt. An sich erstmal nicht so schlimm, da auch auf dem Exchange-Server ein SMTP-Connector eingerichtet ist. Damit werden dann die E-Mails an die entsprechenden Leute weitergeleitet. Probleme gibt es aber, wenn man an Leute schreibt, die auch eine @example.com E-Mail Adresse haben, aber nicht im Büro sitzen und somit vom Exchange-Server gar nichts mitbekommen sollten. Exchange ist dann nämlich so schlau und denkt, dass die E-Mails ja schon auf dem richtigen Server gelandet sind. Sind sie aber nicht!
Nun meine Frage an euch: Wie kann ich einstellen, dass jede E-Mail, die Exchange verschicken soll, per SMTP an den externen Mail-Server gehen, sodass der sich drum kümmert?
Hier noch die aktuellen Einstellungen auf dem Exchange-Server bezüglich SMTP:

Ich hab schon so ein paar Sachen probiert, bisher aber leider noch keinen Erfolg gehabt. Könnt ihr mir vielleicht weiterhelfen?
Vielen Dank schonmal im voraus.
Alex
Hallo Miteinander.
Ich habe ein Problem mit dem Versenden von E-Mails via SMTP in Exchange 2003. Vielleicht könnt Ihr mir helfen.
Erstmal die Rahmenbedingung:
Windows Small Business Server 2003 mit Exchange 2003
Dazu 6 Client-Rechner mit Windows XP und Outlook 2003
Alles natürlich voll gepatched
E-Mail Domain: example.com (geändert)
Da ich nur ein kleines Netzwerk betreue, möchte ich dass weiterhin der E-Mail Server vom Web-Provider (der example.com hostet) genutzt wird. Trotzdem möchte ich im lokalen Netzwerk den Exchange-Server einsetzten. Bisher ist mein Setup so, dass die einzelnen Client-Rechner ihre E-Mails selbständig per POP3 vom externen Mail-Server abholen und diese im Exchange Postfach sichern. Das wird deshalb so gemacht, da die vom SBS mitgelieferte Version des POP3-Connectors als minimales Intervall nur 15 Minuten zur Verfügung stellt. Das ist einfach zu langsam!
Gesendet werden die E-Mails dann eigentlich auch über das Postfach, was auch die E-Mails abholt, also direkt an den externen Server, nicht an Exchange.
Jetzt zum eigentlichen Problem: Ab und zu wirft Outlook die Standard Absender-Adresse durcheinander, sodass es ausgehende E-Mails an das Exchange-Konto schickt. An sich erstmal nicht so schlimm, da auch auf dem Exchange-Server ein SMTP-Connector eingerichtet ist. Damit werden dann die E-Mails an die entsprechenden Leute weitergeleitet. Probleme gibt es aber, wenn man an Leute schreibt, die auch eine @example.com E-Mail Adresse haben, aber nicht im Büro sitzen und somit vom Exchange-Server gar nichts mitbekommen sollten. Exchange ist dann nämlich so schlau und denkt, dass die E-Mails ja schon auf dem richtigen Server gelandet sind. Sind sie aber nicht!
Nun meine Frage an euch: Wie kann ich einstellen, dass jede E-Mail, die Exchange verschicken soll, per SMTP an den externen Mail-Server gehen, sodass der sich drum kümmert?
Hier noch die aktuellen Einstellungen auf dem Exchange-Server bezüglich SMTP:




Ich hab schon so ein paar Sachen probiert, bisher aber leider noch keinen Erfolg gehabt. Könnt ihr mir vielleicht weiterhelfen?
Vielen Dank schonmal im voraus.
Alex
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 119230
Url: https://administrator.de/forum/smtp-connector-von-exchange-2003-sbs-macht-nicht-das-was-er-soll-119230.html
Ausgedruckt am: 18.04.2025 um 23:04 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar
Bisher ist mein Setup so, dass die
Moin,
dann ändere doch die 15 min - da gibt es eine Exe im SBS, die holt die Messages auch im Minutentakt, wenn Du die im Taskplaner startest - gab es einiges dazu hier im Forum
damit ist Dein Problem erledigt, wenn Du Deine Config anpasst... - nur noch ein Single Point of Access...
24
einzelnen Client-Rechner ihre E-Mails selbständig per POP3 vom
externen Mail-Server abholen und diese im Exchange Postfach sichern.
Das wird deshalb so gemacht, da die vom SBS mitgelieferte Version des
POP3-Connectors als minimales Intervall nur 15 Minuten zur
Verfügung stellt. Das ist einfach zu langsam!
externen Mail-Server abholen und diese im Exchange Postfach sichern.
Das wird deshalb so gemacht, da die vom SBS mitgelieferte Version des
POP3-Connectors als minimales Intervall nur 15 Minuten zur
Verfügung stellt. Das ist einfach zu langsam!
Moin,
dann ändere doch die 15 min - da gibt es eine Exe im SBS, die holt die Messages auch im Minutentakt, wenn Du die im Taskplaner startest - gab es einiges dazu hier im Forum
damit ist Dein Problem erledigt, wenn Du Deine Config anpasst... - nur noch ein Single Point of Access...
24
"Diese Exchange-Organisation ist für die gesamte E-Mail-Übermittlung an diese Adresse verantwortlich " unter der Empfängerrichtlinie (Default Policy) deaktivieren.
Hier die ausführliche Erklährung:
http://support.microsoft.com/kb/319759/de
Hier die ausführliche Erklährung:
http://support.microsoft.com/kb/319759/de
Genau wie TobiasNYC schon sagte.
Außerdem unter "Eigenschaften von Virtueller Standardserver für SMTP"
Alle E-Mails mit nicht ausgewerteten Empfänger weiterleiten an Host:
z.B. smtp.deinprovider.de
Und schmeiß bitte unnötigen Addressraum raus...
Wenn du es nicht alleine schaffst, dann bitte jemanden einfach Mal zuzugreifen, um dir zu helfen.
Manche machen es sich auch immer so schwer und am Ende ist mehr verschoben wie davor *kopfschüttel*
Außerdem unter "Eigenschaften von Virtueller Standardserver für SMTP"
Alle E-Mails mit nicht ausgewerteten Empfänger weiterleiten an Host:
z.B. smtp.deinprovider.de
Und schmeiß bitte unnötigen Addressraum raus...
Wenn du es nicht alleine schaffst, dann bitte jemanden einfach Mal zuzugreifen, um dir zu helfen.
Manche machen es sich auch immer so schwer und am Ende ist mehr verschoben wie davor *kopfschüttel*
ist zwar nicht ganz das gleiche aber klappt auch bei dir:
Exchange - interne und externe Exchange-Domain heissen gleich
Exchange - interne und externe Exchange-Domain heissen gleich
Hallo.
Würde ich nicht empfehlen, da dies zu unangenehmen Seiteneffekten führen kann.
Wenn schon kürzere Intervalle, dann mit einem POP3 Connector, der dies supportet, oder gleich die Zustellung per SMTP.
Ich frage mich immer, warum es Admins gibt, die eine POP3 Abholung pro Minute wollen, selbst aber dann über einen Relay Host versenden und dabei akzeptieren, dass der Empfänger die Mails erst nach bis zu 30 Minuten zugestellt bekommt.
Mit anderen Worten, ich verlange von meinem Partner absolute Pünktlichkeit, komme selbst aber regelmäßig 30 Minuten zu spät. Sollte man sich vielleicht einmal duch den Kopf gehen lassen - http://blog.sbspraxis.de/wo-sind-nur-meine-mails-geblieben-p41/
LG Günther
dann ändere doch die 15 min - da gibt es eine Exe im SBS,
die holt die Messages auch im Minutentakt, wenn Du die im
Taskplaner startest - gab es einiges dazu hier im Forum
die holt die Messages auch im Minutentakt, wenn Du die im
Taskplaner startest - gab es einiges dazu hier im Forum
Würde ich nicht empfehlen, da dies zu unangenehmen Seiteneffekten führen kann.
Wenn schon kürzere Intervalle, dann mit einem POP3 Connector, der dies supportet, oder gleich die Zustellung per SMTP.
Ich frage mich immer, warum es Admins gibt, die eine POP3 Abholung pro Minute wollen, selbst aber dann über einen Relay Host versenden und dabei akzeptieren, dass der Empfänger die Mails erst nach bis zu 30 Minuten zugestellt bekommt.
Mit anderen Worten, ich verlange von meinem Partner absolute Pünktlichkeit, komme selbst aber regelmäßig 30 Minuten zu spät. Sollte man sich vielleicht einmal duch den Kopf gehen lassen - http://blog.sbspraxis.de/wo-sind-nur-meine-mails-geblieben-p41/
LG Günther