SMTP Relay gmail
HEy Leute,
ich hoffe ihr könnte mir helfen, komme einfach nicht weiter.
Habe nach dieser Anleitung meinen SMTP Relay unter Windows 2008 R2 eingerichtet:
http://codingbliss.com/?p=38
Nur leider immer wenn ich dann den Test mache und die mail.txt in den Ordner pickup lege bleibt die im que Ordner hängen.
From: test@meinedomäne.de
To:test@meinedomäne.de
Subject: testing 1 2 3
Mail content to send.
In dem Event log steht folgendes: IN dem Evenlog steht dann folgendes: Die Nachrichtenübermittlung an den Host "74.125.39.109" ist fehlgeschlagen, während an die Remotedomäne "meinedomäne.de" übermittelt wurde. Ursache: Remoteserver hat auf einen Verbindungsversuch nicht geantwortet.
und das hier
für die virtuelle smtp-Server Instanz '1' wurde kein verwendbares TLS Serverzertifikat gefunden. Für diesen vituellen Server wird TLS deaktiviert.
Hat jemand eine Idee?
VG an euch alle
ich hoffe ihr könnte mir helfen, komme einfach nicht weiter.
Habe nach dieser Anleitung meinen SMTP Relay unter Windows 2008 R2 eingerichtet:
http://codingbliss.com/?p=38
Nur leider immer wenn ich dann den Test mache und die mail.txt in den Ordner pickup lege bleibt die im que Ordner hängen.
From: test@meinedomäne.de
To:test@meinedomäne.de
Subject: testing 1 2 3
Mail content to send.
In dem Event log steht folgendes: IN dem Evenlog steht dann folgendes: Die Nachrichtenübermittlung an den Host "74.125.39.109" ist fehlgeschlagen, während an die Remotedomäne "meinedomäne.de" übermittelt wurde. Ursache: Remoteserver hat auf einen Verbindungsversuch nicht geantwortet.
und das hier
für die virtuelle smtp-Server Instanz '1' wurde kein verwendbares TLS Serverzertifikat gefunden. Für diesen vituellen Server wird TLS deaktiviert.
Hat jemand eine Idee?
VG an euch alle
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 169235
Url: https://administrator.de/forum/smtp-relay-gmail-169235.html
Ausgedruckt am: 06.04.2025 um 14:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Die Frage könnte auch "Wie baue ich mir eine Spamschleuder" lauten.
Antwort: Indem du die Authentifizierung des SMTP-Servers abschaltest. Dann kann jeder über deinen Server ohne Anmeldung Mails an jede beliebige Domain versenden.
Das willst du doch nicht wirklich...