Software für Email Konten Aufräumen auf Debian
Hallo,
Habe auf einem Server mit Debian Kunden mit recht vielen Email Konten.
Diese haben oft eingestellt, dass in Ihrem outlook Mails erst nach 14 Tagen oder halt später gelöscht werden, also nicht sogleich nach dem Abruf.
Hat zur Folge, dass Spam mit unbekanntem Datum sich ansammelt und alles voll ist.
Nun suche ich nach einer Lösung, von extern die Konten zu durchforsten und alles nach X Tagen in jeder Mailbox ( oder zumindest innerhalbn einer domain)
zu löschen. Ich kenne ja die Passwörter der einzelnen KOnten nicht.
Bin für Tipps dankbar,
Gruss
Habe auf einem Server mit Debian Kunden mit recht vielen Email Konten.
Diese haben oft eingestellt, dass in Ihrem outlook Mails erst nach 14 Tagen oder halt später gelöscht werden, also nicht sogleich nach dem Abruf.
Hat zur Folge, dass Spam mit unbekanntem Datum sich ansammelt und alles voll ist.
Nun suche ich nach einer Lösung, von extern die Konten zu durchforsten und alles nach X Tagen in jeder Mailbox ( oder zumindest innerhalbn einer domain)
zu löschen. Ich kenne ja die Passwörter der einzelnen KOnten nicht.
Bin für Tipps dankbar,
Gruss
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 155326
Url: https://administrator.de/forum/software-fuer-email-konten-aufraeumen-auf-debian-155326.html
Ausgedruckt am: 10.04.2025 um 07:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
wie kommt ihr eigentlich immer drauf, dass ihr in EMail Konten der User was zu suchen habt? Dabei spielt es keine Rolle, ob Du selbst liest oder eine Programm darauf ansetzt, das es für Dich macht. Wie willst Du/Dein Programm erkennen, dass die Mail im Mail-Ordner des Users Spam ist und wann nicht? Wenn die Mails doch schon maschinell als Spam zu erkennen sind, dann nimm sie einfach gar nicht an; und das ist schon heikel genug.
Die Lösung:
a.) Schreib die User an, dass sie dir die VOLLE Berechtigung auf ihre EMail Konten geben, dann darfst Du löschen
b.) die User löschen selbst, maximale Mailboxgröße festlegen wirkt Wunder
c.) arbeite an deinem Regelwerk.
d.) kauf einfach größere Platten
Ich würde auf jeden Fall bei c.) anfangen.
Gruß Sam
wie kommt ihr eigentlich immer drauf, dass ihr in EMail Konten der User was zu suchen habt? Dabei spielt es keine Rolle, ob Du selbst liest oder eine Programm darauf ansetzt, das es für Dich macht. Wie willst Du/Dein Programm erkennen, dass die Mail im Mail-Ordner des Users Spam ist und wann nicht? Wenn die Mails doch schon maschinell als Spam zu erkennen sind, dann nimm sie einfach gar nicht an; und das ist schon heikel genug.
Die Lösung:
a.) Schreib die User an, dass sie dir die VOLLE Berechtigung auf ihre EMail Konten geben, dann darfst Du löschen
b.) die User löschen selbst, maximale Mailboxgröße festlegen wirkt Wunder
c.) arbeite an deinem Regelwerk.
d.) kauf einfach größere Platten
Ich würde auf jeden Fall bei c.) anfangen.
Gruß Sam
Hallo Jo
Gruß Sam
Ich räume dann immer auf und werde nicht bezahlt.
Mal ganz provokant gefragt: bei wem ist der Pappenheimer Quotient den größer?Die Mails werden ja nicht als Spam identifiziert, sondern haben halt ein ungültiges Datum.( also keins)
Und das macht Dich nicht stutzig? Was sind denn das für Mails?Die USer haben nicht das Know how, Ihre Mailboxen zu durchforsten ( manche schon, aber die Pappenheimer nicht)
Schulung? Mails löschen ist nicht soooo schwer.Es gilt: Je größer der Pappenheimer Quotient, umso mehr Müll ( Mail Konto mit grüner Tonne wäre doch
eine Erfindung)
Kein Problem, aber Müllvermeidung ist immer noch bessereine Erfindung)
Früher haben die die Einstellung gehabt, nach dem Abruf alle Mails löschen, aber da die gleichen Konten von mehreren (
Dann mal Butter bei die Fische. Du hast einen Debian Server (als Fileserver oder was) und Outlook (Windows??) Clients. Wie werden die Mails geholt/verwaltet? Du musst eingreifen, bevor die Mails zugestellt sind. Hier wird Dir keiner ein Programm sagen, dass im Nachgang durch alle Mailboxen saust und wild EMails löscht (hoffe ich mal). Auch wenn Du das unbezahlt und aus purer Gefälligkeit machst, ist es immer noch rechtlich fragwürdig. Wie wurde die 14 Tage Aufbewahrung festgelegt, 1GB für jeden oder für alle???Gruß Sam