kksz1981

Softwareverteilung mit GPO über 2003

Hallo,

ich bin neu hier und hoffe die ein oder anderen Tipps hier aufschnappen zu können.

Hallo,

ich möchte mich nun mit den Thema opensource Softwareverteilung via MS Server 2003 GPO befassen.

Kann mir jemand mit einer Doku weiterhelfen? Beginnend mit der Erstellung von MSI Paketen bis zu Übertragung.

Ziel ist es ein Netzwerk hauptsächlich mit XP Clients mit FlashPlayer,Adobe Reader etc. zu versorgen.

kksz1
Auf Facebook teilen
Auf X (Twitter) teilen
Auf Reddit teilen
Auf Linkedin teilen

Content-ID: 189286

Url: https://administrator.de/forum/softwareverteilung-mit-gpo-ueber-2003-189286.html

Ausgedruckt am: 05.05.2025 um 13:05 Uhr

DerWoWusste
DerWoWusste 09.08.2012 um 12:39:09 Uhr
Goto Top
Moin.

Die erforderlichen Schritte von einer neuen Domäne zu einer mit funktionierenden Verteilung eines Adobe Readers erfordern etwa 5 min Arbeit inklusive downloaden. Die "Kochrezepte" findest Du alle im MS Technet.

und nebenbei: was an der Frage bezieht sich denn nun auf opensource?
kksz1981
kksz1981 10.08.2012 um 11:50:34 Uhr
Goto Top
Hallo und danke erst mal für deine nachricht. ich muss zugeben für mich ist das ganze neuland.

Hast du vielleicht einen Link wo von der paketierung bis zur verteilung an hand einens beispiels beschrieben wird?

es gibt schon probleme wenn ich mit dem wininstall le verschiedene apps wie flash, reader etc msi fähig machen will.
DerWoWusste
DerWoWusste 10.08.2012 um 12:40:35 Uhr
Goto Top
Such bitte im MS Technet nach "software deployment".
Du kannst die msi-Pakete für Java (JRE), Adobe Reader und Flash alle bei den herstellern fertig runterladen (ok, bei Java muss eine Anleitung befolgt werden).
Flash: http://www.adobe.com/products/flashplayer/distribution3.html
Adobe Reader: http://ardownload.adobe.com/pub/adobe/reader/win/10.x/10.1.0/de_DE/Adbe ...
Java: http://java.com/en/download/help/msi_install.xml (inklusive Anleitung, wie zu verfahren ist beim Deployment!)
kksz1981
kksz1981 12.08.2012 um 01:36:44 Uhr
Goto Top
danke für dein post.

ich habe meines erachtens die gpo aktiviert aber es hakt noch irgendwo. ich starte den client, im anmeldefenster steht adobe etc.. wird installiert. melde ich mich an passiert nichts weiter. unter software ist adobe aber als installiert aufgeführt. die progs die ich freigegeben habe sehe ich auch unter software/neue programme

jemand ne idee was ich falsch gemacht habe?
DerWoWusste
DerWoWusste 12.08.2012 um 14:30:11 Uhr
Goto Top
Du musst die Software Computerobjekten zuordnen und auch im Bereich Computerkonfiguration das Paket einpflegen. Nicht im Bereich Userkonfig, das ist nicht der Zweck, den Du verfolgst.
kksz1981
kksz1981 29.08.2012 um 15:45:08 Uhr
Goto Top
Hi, ich habe noch ein Problem mit dem Adobe Reader, Verteilung läuft ohne Probleme, nur auf dem Client werden die PDF's nicht mit dem Adobe Symbol versehen, sondern das Symbol als wenn nicht die passende Software dafür verfügbar ist. Öffnen kann ich das PDF aber ganz normal. Auch über die erneute Programmzuweisung keine Änderung. Jemand ein Tipp woran das liegen kann, bzw was man noch tun kann?
DerWoWusste
DerWoWusste 29.08.2012, aktualisiert am 30.08.2012 um 12:51:19 Uhr
Goto Top
Sind das Clients, die Du zuvor schon mit der benutzergebundenen Zuweisung "vermurkst" hast?
kksz1981
kksz1981 29.08.2012 um 18:22:33 Uhr
Goto Top
Hallo, nein das waren keine vermurksten Clients.
DerWoWusste
DerWoWusste 30.08.2012 um 08:25:01 Uhr
Goto Top
Hmm. Sehr ungewöhnlich. Haben schon etliche Versionen des AR mit GPOs verteilt - nie gesehen. Kannst Du .pdf-Dateien doppelklicken und der AR öffnet sich?
kksz1981
kksz1981 30.08.2012 um 11:54:18 Uhr
Goto Top
Ja das öffnen geht alles ganz normal.
DerWoWusste
DerWoWusste 30.08.2012 um 12:52:22 Uhr
Goto Top
Keie Ahnung. Ich würde nun als Workaround versuchen, mittels Anmeldeskript und den Befehlen assoc.exe und ftype.exe was zu reißen. frag nicht, wie, musst Du selbst schauen.