Softwareverteilung per Gruppenrichtlinie trotz AutoAdminLogon
Hallo,
die meisten Clients in meinem Betrieb (Windows XP) steuern Maschinen an. Von daher ist AutoAdminLogon in der Registry aktiviert.
Normalerweise ist auf diesen Clients auch weiter keine Software von Nöten, außer die die eben die Maschinen ansteuert.
Jetzt muss ich aber dennoch bei ca. 50 Clients ein Stück Software installieren und zwar wollte ich das Ganze über die Grupennrichtlinie verteilen (Active Directory Domäne, Windows Server 2003).
Es funktioniert auch an meinen Test-PC's - an meinen Maschinen-Clients NICHT.
Ich habe festgestellt, das liegt am AutoAdminLogon - nehme ich diesen RAUS, wird beim nächsten Neustart sofort wie gewünscht installiert, aber das will ich natürlich NICHT erst überall "zu Fuß" raus nehmen und dann wieder rein nehmen, dann kann ich auch gleich die Software selbst überall installieren.
Gibt es eine Möglichkeit, dass das auch MIT dem AutoAdminLogon klappt?
die meisten Clients in meinem Betrieb (Windows XP) steuern Maschinen an. Von daher ist AutoAdminLogon in der Registry aktiviert.
Normalerweise ist auf diesen Clients auch weiter keine Software von Nöten, außer die die eben die Maschinen ansteuert.
Jetzt muss ich aber dennoch bei ca. 50 Clients ein Stück Software installieren und zwar wollte ich das Ganze über die Grupennrichtlinie verteilen (Active Directory Domäne, Windows Server 2003).
Es funktioniert auch an meinen Test-PC's - an meinen Maschinen-Clients NICHT.
Ich habe festgestellt, das liegt am AutoAdminLogon - nehme ich diesen RAUS, wird beim nächsten Neustart sofort wie gewünscht installiert, aber das will ich natürlich NICHT erst überall "zu Fuß" raus nehmen und dann wieder rein nehmen, dann kann ich auch gleich die Software selbst überall installieren.
Gibt es eine Möglichkeit, dass das auch MIT dem AutoAdminLogon klappt?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 193590
Url: https://administrator.de/forum/softwareverteilung-per-gruppenrichtlinie-trotz-autoadminlogon-193590.html
Ausgedruckt am: 03.05.2025 um 21:05 Uhr
2 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin.
Was Du beobachtest hat mit einiger Sicherheit nichts mit Autoadminlogon zu tun, auch wenn es so wirkt. Und zwar wird AAL erst nach dem Verarbeiten der Policies angewendet, deshalb kann kein zusammenhang bestehen.
Warum erscheint es Dir so? - weil Software erst beim übernächsten Start installiert wird. Grund dafür ist das feature "fast logon optimization", welches sich durch anwenden der Policy ComputerConfiguration/AdmTemplates/System/Logon/AlwaysWaitForTheNetwork (->aktivieren) abstellen lässt.
Was Du beobachtest hat mit einiger Sicherheit nichts mit Autoadminlogon zu tun, auch wenn es so wirkt. Und zwar wird AAL erst nach dem Verarbeiten der Policies angewendet, deshalb kann kein zusammenhang bestehen.
Warum erscheint es Dir so? - weil Software erst beim übernächsten Start installiert wird. Grund dafür ist das feature "fast logon optimization", welches sich durch anwenden der Policy ComputerConfiguration/AdmTemplates/System/Logon/AlwaysWaitForTheNetwork (->aktivieren) abstellen lässt.