Sophos UTM als MAIL Versender mit Verschlüsselung
Sehr geehrtes Forum,
ich habe ein tolles Projekt hier liegen
und zwar soll ein Kunde eine Sophos bekommen, die folgendes tut:
Von Exchange aus die E-MAILS verschlüsselt (SPX-Verschlüsselung)
Mir ist klar, dass ich dem EXCHANGE die SOPHOS als SMTP eintragen muss, aber irgendwie geht es weiter,
mir fehlt oder ich übersehe es, wie man einträgt, dass die Firewall die EMAILS an den smtp von 1 und 1 schickt und muss ich noch irgendwas änder ausser die Haken bei SPX-Verschlüsselung setzen.
ich habe ein tolles Projekt hier liegen
Von Exchange aus die E-MAILS verschlüsselt (SPX-Verschlüsselung)
Mir ist klar, dass ich dem EXCHANGE die SOPHOS als SMTP eintragen muss, aber irgendwie geht es weiter,
mir fehlt oder ich übersehe es, wie man einträgt, dass die Firewall die EMAILS an den smtp von 1 und 1 schickt und muss ich noch irgendwas änder ausser die Haken bei SPX-Verschlüsselung setzen.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 371289
Url: https://administrator.de/forum/sophos-utm-als-mail-versender-mit-verschluesselung-371289.html
Ausgedruckt am: 20.04.2025 um 18:04 Uhr
24 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo Finchen961988,
vom Prinzip her hast Du schon den ersten und den zweiten Schritt richtig gemacht. Der Mailtraffic vom Exchange muss zur Sophos, dort angenommen werden und dann kommt das SPX.
Das musst Du dann als erstes mal konfigurieren. WIe das geht findest Du im BEreich "SPX Verschlüsselung" der Sophos wenn Du oben rechts auf den Kreis mit dem Fragezeichen klickst.
Natürlich muss die Sophos dann noch wissen wohin die Mails weitergeleitet werden. Die dazu notwendigen Einstellungen findest du unter "SMTP" und natürlich findest Du dort auch die passende Hilfe, wieder oben rechts
Hier findest Du vermutlich alle notwendigen Hilfen die Du dazu brauchst noch einmal gesammelt.
Viel Spass mit dem Projekt!
vom Prinzip her hast Du schon den ersten und den zweiten Schritt richtig gemacht. Der Mailtraffic vom Exchange muss zur Sophos, dort angenommen werden und dann kommt das SPX.
Das musst Du dann als erstes mal konfigurieren. WIe das geht findest Du im BEreich "SPX Verschlüsselung" der Sophos wenn Du oben rechts auf den Kreis mit dem Fragezeichen klickst.
Natürlich muss die Sophos dann noch wissen wohin die Mails weitergeleitet werden. Die dazu notwendigen Einstellungen findest du unter "SMTP" und natürlich findest Du dort auch die passende Hilfe, wieder oben rechts
Hier findest Du vermutlich alle notwendigen Hilfen die Du dazu brauchst noch einmal gesammelt.
Viel Spass mit dem Projekt!
Vom Prinzip her hast Du Recht.
Client schickt eine Mail an den Exchange, der leitet die Mail weiter an die UTM und die schickt die Mail dann weiter, entweder direkt zum Empfänger oder einem weiteren Smarthost.
Wenn das SPX konfiguriert ist, dann schaut die UTM bei jeder Email ob diese Mail verschlüsselt werden soll.
Ob eine EMail verschlüsselt werden soll, das kannst Du erstmal nur über das Sophos Plugin in Outlook einstellen. Alternativen zu dem Plugin findest Du hier.
Das Portal wirst Du übrigens nur finden, wenn Du einen Link dazu in einer verschlüsselten EMail bekommst.
Client schickt eine Mail an den Exchange, der leitet die Mail weiter an die UTM und die schickt die Mail dann weiter, entweder direkt zum Empfänger oder einem weiteren Smarthost.
Wenn das SPX konfiguriert ist, dann schaut die UTM bei jeder Email ob diese Mail verschlüsselt werden soll.
Ob eine EMail verschlüsselt werden soll, das kannst Du erstmal nur über das Sophos Plugin in Outlook einstellen. Alternativen zu dem Plugin findest Du hier.
Das Portal wirst Du übrigens nur finden, wenn Du einen Link dazu in einer verschlüsselten EMail bekommst.
Ja, Es gibt kein "klassisches" Portal wo man sich nach belieben anmelden kann. Es wird für jede Konversation eine individuelle URL erzeugt und nur diese URLs sind aufrufbar. Ich meine allerdings nur wenn man mit "Antwortfunktion" arbeitet.
Übrigens für jeden der diese URL kennt ist die dann auch aufrufbar und einsehbar.
Übrigens für jeden der diese URL kennt ist die dann auch aufrufbar und einsehbar.