Spam Problem bei einem Exchange-Server
Hallo,
bei einem Kunden von uns gibt es eine Spam-Problem mit seinem Exchange 2003 Standard Server.
Dieser ist so konfiguriert, dass er Email nur von einer bestimmten IP (vorgeschalteter Hosted Anti-Spam-Server) annimmt und wenn man sich authentifiziert.
Das 2. ist leider notwendig, da es ein paar externe Mitarbeiter gibt die per POP3/SMTP arbeiten.
Das funktioniert auch. Zustellversuche mittels SMTP an interne Adressen werden korrekt abgelehnt.
Trotzdem befinden sich schon wieder tausende Emails in der Warteschlange.
Gibt es da eine gute Möglichkeit etwas vor den Exchange mit SMTP zu setzen?
Danke
Stefan
bei einem Kunden von uns gibt es eine Spam-Problem mit seinem Exchange 2003 Standard Server.
Dieser ist so konfiguriert, dass er Email nur von einer bestimmten IP (vorgeschalteter Hosted Anti-Spam-Server) annimmt und wenn man sich authentifiziert.
Das 2. ist leider notwendig, da es ein paar externe Mitarbeiter gibt die per POP3/SMTP arbeiten.
Das funktioniert auch. Zustellversuche mittels SMTP an interne Adressen werden korrekt abgelehnt.
Trotzdem befinden sich schon wieder tausende Emails in der Warteschlange.
Gibt es da eine gute Möglichkeit etwas vor den Exchange mit SMTP zu setzen?
Danke
Stefan
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 178261
Url: https://administrator.de/forum/spam-problem-bei-einem-exchange-server-178261.html
Ausgedruckt am: 13.04.2025 um 17:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi.
Liegt dann nicht da das Problem? Vermutlich handelt es sich um eine Backscatter - http://de.wikipedia.org/wiki/Backscatter_(E-Mail) - Attacke, und das sollte der SPAM Server eigentlich abfangen.
Wenn nein, dann erst einmal klären welche Art von Mails sich in der Warteschlange befinden.
LG Günther
vorgeschalteter Hosted Anti-Spam-Server
Liegt dann nicht da das Problem? Vermutlich handelt es sich um eine Backscatter - http://de.wikipedia.org/wiki/Backscatter_(E-Mail) - Attacke, und das sollte der SPAM Server eigentlich abfangen.
Wenn nein, dann erst einmal klären welche Art von Mails sich in der Warteschlange befinden.
LG Günther
Hi.
Ok sorry, habe ich übersehen.
a) zuerst sollte auf jeden Fall festgestellt werden, um welche Art SPAM es sich handelt
b) wenn kein Backscatter, dann auf jeden Fall für die externen PCs die Passwörter ändern, es könnte ja ein Passwort geknackt worden sein
c) Den externen PCs verbieten sich anzumelden und auf Viren und andere Bösewichter untersuchen. Wobei man ja im SMTP Log des Exchange feststellen kann, welcher Client spamt
d) SMPT und POP3 für externe deaktivieren und auf Outlook Anywhere umstellen
LG Günther
oder wenn man sich angemeldet hat, da einige Externe noch per POP3/SMTP arbeiten
Ok sorry, habe ich übersehen.
a) zuerst sollte auf jeden Fall festgestellt werden, um welche Art SPAM es sich handelt
b) wenn kein Backscatter, dann auf jeden Fall für die externen PCs die Passwörter ändern, es könnte ja ein Passwort geknackt worden sein
c) Den externen PCs verbieten sich anzumelden und auf Viren und andere Bösewichter untersuchen. Wobei man ja im SMTP Log des Exchange feststellen kann, welcher Client spamt
d) SMPT und POP3 für externe deaktivieren und auf Outlook Anywhere umstellen
LG Günther