SPAN Port Monitoren - brauche ich zwei Netzwerkkarten?
Hallo,
ich benutze PRTG um unser Netzwerk zu überwachen.
Nun möchte ich auf meiner Remote Probe den Sensor für das Paket Sniffing installieren.
Ich habe also am Switch den Port den ich monitoren will ausgewählt und den Zielport
an dem die Probe hängt aktiviert.
Sobald ich das mache - ist der Rechner (Probe) nicht mehr erreichbar.
Ich nehme an, dass dies ein normales Verhalten ist. Kann ich hier irgendwie tricksen oder
benötige ich in diesem Probe Rechner eine zweite Netzwerkkarte damit ich auf die gesammelten
Daten zugreifen kann?
Besten Dank
Sven
ich benutze PRTG um unser Netzwerk zu überwachen.
Nun möchte ich auf meiner Remote Probe den Sensor für das Paket Sniffing installieren.
Ich habe also am Switch den Port den ich monitoren will ausgewählt und den Zielport
an dem die Probe hängt aktiviert.
Sobald ich das mache - ist der Rechner (Probe) nicht mehr erreichbar.
Ich nehme an, dass dies ein normales Verhalten ist. Kann ich hier irgendwie tricksen oder
benötige ich in diesem Probe Rechner eine zweite Netzwerkkarte damit ich auf die gesammelten
Daten zugreifen kann?
Besten Dank
Sven
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 256357
Url: https://administrator.de/forum/span-port-monitoren-brauche-ich-zwei-netzwerkkarten-256357.html
Ausgedruckt am: 22.04.2025 um 09:04 Uhr
1 Kommentar
Nein du brauchst in der Tat 2 Karten ! Eine für die Probe und einen für den remoten Zugriff.
Ist auch klar, denn wenn du z.B. die Probe über den Switch Montitor Port in ein anderes VLAN hängst usw. sägst du dir den Ast ab auf dem du sitzt. Ist nach deiner Beschreibung ja auch so schon passiert.
Außerdem werden die NICs in den sog. Promisous Mode versetzt der keinen TCP Zugang mehr erlaubt.
Eine 2te NIC löst dein Problem. Wenn der Rechner ein Laptop ist kann das z.B. ein USB Ethernet Adapter sein oder einen PCMCIA Karte.
Ist auch klar, denn wenn du z.B. die Probe über den Switch Montitor Port in ein anderes VLAN hängst usw. sägst du dir den Ast ab auf dem du sitzt. Ist nach deiner Beschreibung ja auch so schon passiert.
Außerdem werden die NICs in den sog. Promisous Mode versetzt der keinen TCP Zugang mehr erlaubt.
Eine 2te NIC löst dein Problem. Wenn der Rechner ein Laptop ist kann das z.B. ein USB Ethernet Adapter sein oder einen PCMCIA Karte.