Squid Logging Problem Extern
Guten Morgen !
Habe pfSense auf einem alten Server Rechner installiert.
Versuche nun meine Squid Access Logs auf einen externen Netzwerkspeicher zu speichern.
Diese sollen direkt auf das NAS geschrieben werden. Habe mich schon an curlftps versucht und per smb.
Mit beiden konnte ich jedoch nicht das NAS Lokal im pfSense mounten.
Nun versuche ich die Squid Access Logs in den syslog zu schreiben, da der NAS einen syslog Server besitzt.
Habe dazu diese Anleitung benutzt:
https://forum.pfsense.org/index.php?topic=49351.0
Leider funktioniert Squid sobald ich diesen zusatz einfüge nicht mehr:
#try logging to syslog
access_log syslog:local5.info squid
Langsam zweifel ich, ob es überhaupt zu schaffen ist.
Wäre nett, wenn mir jemand helfen könnte
Vielen Dank schonmal für eure Aufmerksamtkeit
Mit freundlichen Grüßen
Chris
Habe pfSense auf einem alten Server Rechner installiert.
Versuche nun meine Squid Access Logs auf einen externen Netzwerkspeicher zu speichern.
Diese sollen direkt auf das NAS geschrieben werden. Habe mich schon an curlftps versucht und per smb.
Mit beiden konnte ich jedoch nicht das NAS Lokal im pfSense mounten.
Nun versuche ich die Squid Access Logs in den syslog zu schreiben, da der NAS einen syslog Server besitzt.
Habe dazu diese Anleitung benutzt:
https://forum.pfsense.org/index.php?topic=49351.0
Leider funktioniert Squid sobald ich diesen zusatz einfüge nicht mehr:
#try logging to syslog
access_log syslog:local5.info squid
Langsam zweifel ich, ob es überhaupt zu schaffen ist.
Wäre nett, wenn mir jemand helfen könnte
Vielen Dank schonmal für eure Aufmerksamtkeit
Mit freundlichen Grüßen
Chris
Please also mark the comments that contributed to the solution of the article
Content-Key: 324549
Url: https://administrator.de/contentid/324549
Printed on: March 30, 2023 at 09:03 o'clock
10 Comments
Latest comment
Den Forumspost, den du hier gepostet hast, hast du den auch zu Ende gelesen?
Quote from: gregober on May 12, 2012, 08:36:16 am
In Squid, I think It is possible to use this configuration directive :
Code: [Select]
access_log syslog:local:4
or
Code: [Select]
access_log syslog:LOG_LOCAL4
This parameter has to be included in the configuration file…
I personally verified that it was perfectly feasible to include this configuration directive in the "Custom Options" field of the Services > Proxy server configuration page of PfSense. Thanks to to that the settings survives a reboot.
Once this is done, the messages are sent to a distant server provided you configured pfsense to do so (Status > System Logs > Settings)