Ständige Zugriffe auf die Festplatte
Auf einem frisch aufgesetzten PC (Vista Business 64bit, Gigabyte Board GA MA790GP-DS4H mit einem AMD Phenom, 8GB Speicher) gibt es ständige Festplattenzugriffe.
Hallo
Seit ich dieses 64bit Vista installiert habe, verwünsche ich den Tag, an dem ich mich entschieden habe, statt des 32bit das 64bit zu nehmen. Ich habe laufend nur irgendwelche Schwierigkeiten damit.
Seit einiger Zeit habe ich jetzt auch ununterbrochene Festplattenzugriffe. Eine externe Festplatte ist dadurch schon abgelegen.
Ich habe den WindowsSearch Dienst deaktiviert und alles was nicht unbedingt nötig ist. Das half alles nichts. Nach dem Neustart ist kurze Zeit Ruhe und dann gehts wieder los.
Im Process Explorer sehe ich, dass der Prozessor immer wieder so zwischen 1 und 4 manchmal 5% ausgelastet ist: Da springt das AntiVirenprogramm an, dann arbeitet wieder mal der Desktopfenster Manager, dann der Debug Manager, dann ... immer wieder leuchtet da etwas auf. Es ist ein ständiges Geflackere und Geknattere!
Auf dem Netzwerk ist keinerlei Verkehr. Findet alles nur innerhalb der Maschine statt.
Maschine ist mit diversen Programmen (On- und Offline Scanner) und Werkzeugen (z.B. Rootkit Revealer, etc.) auf Schadsoftware gecheckt - nichts entdeckt, was das Verhalten erklären könnte. In der Ereignisanzeige auch keine Hinweise!
Nach der Installation hat dieses Problem nicht bestanden. Es kam erst später im Laufe der Installation von Programmen und Werkzeugen und da ist mir dies natürlich erst gar nicht aufgefallen, weil es bei solchen Vorgängen ja normal ist, dass es ständige HD-Zugriffe gibt.
Was übrigens eigenartig ist: Als Virtuelle Maschine läuft WINXP Pro auch auf dieser Maschine. Sobald Virtual PC 2007 gestartet ist und XP läuft, hören die HD- Zugriffe fast schlagartig auf. Es gibt dann nur wie zwischendurch so ein ganz leichtes Aufmucken, dann wieder Ruhe; schliesslich völliger Frieden - himmlisch!.
Es muss also einen Zusammenhang mit diesem Virtual PC 2007 geben, nur wie kann ich das abstellen?
Ich habe keinen Anhaltspunkt mehr, was ich da machen könnte und überlege mir schon, den PC neu aufzusetzen, aber vielleicht hat hier noch jemand einen weiterführenden Hinweis!?
Gruss Xaver
Hallo
Seit ich dieses 64bit Vista installiert habe, verwünsche ich den Tag, an dem ich mich entschieden habe, statt des 32bit das 64bit zu nehmen. Ich habe laufend nur irgendwelche Schwierigkeiten damit.
Seit einiger Zeit habe ich jetzt auch ununterbrochene Festplattenzugriffe. Eine externe Festplatte ist dadurch schon abgelegen.
Ich habe den WindowsSearch Dienst deaktiviert und alles was nicht unbedingt nötig ist. Das half alles nichts. Nach dem Neustart ist kurze Zeit Ruhe und dann gehts wieder los.
Im Process Explorer sehe ich, dass der Prozessor immer wieder so zwischen 1 und 4 manchmal 5% ausgelastet ist: Da springt das AntiVirenprogramm an, dann arbeitet wieder mal der Desktopfenster Manager, dann der Debug Manager, dann ... immer wieder leuchtet da etwas auf. Es ist ein ständiges Geflackere und Geknattere!
Auf dem Netzwerk ist keinerlei Verkehr. Findet alles nur innerhalb der Maschine statt.
Maschine ist mit diversen Programmen (On- und Offline Scanner) und Werkzeugen (z.B. Rootkit Revealer, etc.) auf Schadsoftware gecheckt - nichts entdeckt, was das Verhalten erklären könnte. In der Ereignisanzeige auch keine Hinweise!
Nach der Installation hat dieses Problem nicht bestanden. Es kam erst später im Laufe der Installation von Programmen und Werkzeugen und da ist mir dies natürlich erst gar nicht aufgefallen, weil es bei solchen Vorgängen ja normal ist, dass es ständige HD-Zugriffe gibt.
Was übrigens eigenartig ist: Als Virtuelle Maschine läuft WINXP Pro auch auf dieser Maschine. Sobald Virtual PC 2007 gestartet ist und XP läuft, hören die HD- Zugriffe fast schlagartig auf. Es gibt dann nur wie zwischendurch so ein ganz leichtes Aufmucken, dann wieder Ruhe; schliesslich völliger Frieden - himmlisch!.
Es muss also einen Zusammenhang mit diesem Virtual PC 2007 geben, nur wie kann ich das abstellen?
Ich habe keinen Anhaltspunkt mehr, was ich da machen könnte und überlege mir schon, den PC neu aufzusetzen, aber vielleicht hat hier noch jemand einen weiterführenden Hinweis!?
Gruss Xaver
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 106590
Url: https://administrator.de/forum/staendige-zugriffe-auf-die-festplatte-106590.html
Ausgedruckt am: 13.04.2025 um 14:04 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar
Nach langem Suchen habe ich den Systemwiederherstellungsdienst als Schuldigen gefunden. Der macht nämlich von fast allen Dateien Schattenkopien, wenn grad nichts großartiges läuft.
Startest du VirtualPC werden RAM und CPU beansprucht und der Dienst zieht sich zurück.
Ich habe daraufhin einfach die Systemwiederherstellung komplett ausgeschaltet - kein Rattern mehr
Außerdem hatte ich nach dem Löschen der bisher angelegten Wiederherstellungspunkte und Schattenkopien fast 60 GB zusätzlichen Speicherplatz frei...
Bisher habe ich zumindest kein Häkchen gefunden, um zwar die Systemwiederherstellung, nicht aber die Schattenkopien zu aktivieren, wird sich vermutlich durch die Deaktivierung des SK-Dienstes machen lassen.
Btw: Mit der x86-Version hättest du dieses Problem auch......
Startest du VirtualPC werden RAM und CPU beansprucht und der Dienst zieht sich zurück.
Ich habe daraufhin einfach die Systemwiederherstellung komplett ausgeschaltet - kein Rattern mehr
Außerdem hatte ich nach dem Löschen der bisher angelegten Wiederherstellungspunkte und Schattenkopien fast 60 GB zusätzlichen Speicherplatz frei...
Bisher habe ich zumindest kein Häkchen gefunden, um zwar die Systemwiederherstellung, nicht aber die Schattenkopien zu aktivieren, wird sich vermutlich durch die Deaktivierung des SK-Dienstes machen lassen.
Btw: Mit der x86-Version hättest du dieses Problem auch......