jun10r

Standarddrucker über GPO auf einem Terminalserver Windows 2012 R2

Guten Tag zusammen,

folgendes Szenario, wir haben mehrere Netzwerkdrucker im Netzwerk freigegeben, Per GPO werden die Drucker dann an jeweilige Sicherheitsgruppen zugeweisen welche sich sinngemäß auf den Raum beziehen in dem die jeweiligen User arbeiten.

Nun haben wir auch User die nicht am Hauptstandort sitzen und per Remote auf ihren Terminalserver zugreifen. Jedoch finde ich jetzt genau in dieser speziellen Konstellation nicht den Weg dauerhaft ohne Batch ein Standarddrucker auf diesem Windows 2012 R2 TS einzurichten per GPO o.ä. was gut funktioniert.

Die GPO die Zuweist ist wie folgt:
Computerkonfiguration (Aktiviert) -> Richtlinien ->Administrative Vorlage -> System/Anmeldung -> Beim Neustart des Computers und bei der Anmeldung immer auf das Netzwerk warten -> Aktiviert

Benutzerkonfiguration->Richtlinien-> Windows-Einstellungen->Druckerveerbindungen-> \\SERVERNAME\Druckername

für mich erscheint es ganz arg simpel aber ich finde die Lösung nicht, hoffe jemand kann mir hierbei helfen.

Grüße
Auf Facebook teilen
Auf X (Twitter) teilen
Auf Reddit teilen
Auf Linkedin teilen

Content-ID: 628254

Url: https://administrator.de/forum/standarddrucker-ueber-gpo-auf-einem-terminalserver-windows-2012-r2-628254.html

Ausgedruckt am: 05.07.2025 um 03:07 Uhr

support-m
support-m 04.12.2020 um 16:28:21 Uhr
Goto Top
Hallo,
Benutzerkonfiguration > Einstellungen > Systemsteuerungseinstellungen > Drucker
Neu > Freigegebener Drucker > \\SERVERNAME\Druckername konfigurieren
unter Gemiensame Optionen setze noch den Haken bei "Im Sicherheitskontext des angemeldeten Benutzers ausführen" und "Zielgruppenadressierung" und definiere dort ein oder zwei oder fünf checks, die deinen Ansprüchen antsprechen. Z.B. IP-Adressbereich ist nicht der Bereich deines internen Netzwerkes oder was auch immer. du kannst verschiedene Elemente mit UND oder ODER verknüpfen, oder IST NICHT usw.

Dann packe deinen Terminalserver in eine eigene OU und lege die GPP auf die OU. Erstelle zusätzlich eine GPO, die den Loopbackverarbeitungsmodus auf "zusammenführen" aktiviert. Damit gelten dann Benutzerspezifische Einstellungen nur für den Computer.

MfG
Jun10r
Jun10r 05.12.2020 um 11:52:28 Uhr
Goto Top
Hey, vielen dank für die Anleitung.

Welche Aktion muss ich beim einrichten des Druckers auswählen?
-Erstellen
-Ersetzten
-Aktualisieren

Danke für die schnelle Antwort