Steckdosenleiste mit Kaltgeraetestecker ab 12fach
Suche eine Steckdosenleiste mit Kaltgeraetestecker ab 12fach
Hallo ich bin auf der suche nach einer Steckdosenleiste mit Kaltgeraetestecker ab 12 steckplätze! Kann auch mehr sein
Kennt ihr gute die ihr mir empfehlen könntet? Es gibt so einige Marken, vielleicht könnt Ihr mir ja einen guten Tip geben?
bitte um Antwort
lg
Hallo ich bin auf der suche nach einer Steckdosenleiste mit Kaltgeraetestecker ab 12 steckplätze! Kann auch mehr sein
Kennt ihr gute die ihr mir empfehlen könntet? Es gibt so einige Marken, vielleicht könnt Ihr mir ja einen guten Tip geben?
bitte um Antwort
lg
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 148659
Url: https://administrator.de/forum/steckdosenleiste-mit-kaltgeraetestecker-ab-12fach-148659.html
Ausgedruckt am: 14.04.2025 um 16:04 Uhr
11 Kommentare
Neuester Kommentar

Moin,
Tipp
Aber denk dran - eine PDU gehört an eine separate Sicherung und auf dem Stromkreis sollte / darf nix weiteres dranhängen.
Gruß
Tipp
Aber denk dran - eine PDU gehört an eine separate Sicherung und auf dem Stromkreis sollte / darf nix weiteres dranhängen.
Gruß
Hallo,
gibt es durchaus...
Brennenstuhl oder Ehmann sind zum beispiel Hersteller von sowas...
http://www.amazon.de/Brennenstuhl-Premium-Line-12-fach-schwarz/dp/B000R ...
http://www.conrad.de/ce/ProductDetail.html?hk=WW2&insert=U1&WT. ...
Allerdings bitte immer darauf achten nicht zuviel Leistung aus einer Doese zu ziehen.
Ab 6 Geräte (natürlich abhängig von den Geräten, 3 Waschmaschinen sind da problematischer als 6 Lampen zu 20 Watt) würde ich immer eine
Steckdose benutzen sonst macht ganz schnell die Sicherung schlapp...
brammer
gibt es durchaus...
Brennenstuhl oder Ehmann sind zum beispiel Hersteller von sowas...
http://www.amazon.de/Brennenstuhl-Premium-Line-12-fach-schwarz/dp/B000R ...
http://www.conrad.de/ce/ProductDetail.html?hk=WW2&insert=U1&WT. ...
Allerdings bitte immer darauf achten nicht zuviel Leistung aus einer Doese zu ziehen.
Ab 6 Geräte (natürlich abhängig von den Geräten, 3 Waschmaschinen sind da problematischer als 6 Lampen zu 20 Watt) würde ich immer eine
Steckdose benutzen sonst macht ganz schnell die Sicherung schlapp...
brammer
Hallo,
okay, du suchst eine PDU.
Bei mir ist eine Kaltgerätestecker immer das dicke Schwarze Teil das in die Steckdose kommt
Deswegen meine falschen Hinweise..
nimm 2 PDU eine zum Anschluss an die PDU eine direkt am Strom.
Bau es dir so das du bei den Servern mit (hoffentlich) zwei Netzteilen ein Kabel in der PDU zur USV hast und ein KAbel in der PDU die direkt am storm angeschlossen ist.
brammer
okay, du suchst eine PDU.
Bei mir ist eine Kaltgerätestecker immer das dicke Schwarze Teil das in die Steckdose kommt
Deswegen meine falschen Hinweise..
nimm 2 PDU eine zum Anschluss an die PDU eine direkt am Strom.
Bau es dir so das du bei den Servern mit (hoffentlich) zwei Netzteilen ein Kabel in der PDU zur USV hast und ein KAbel in der PDU die direkt am storm angeschlossen ist.
brammer

Zitat von @brammer:
Bei mir ist eine Kaltgerätestecker immer das dicke Schwarze Teil das in die Steckdose kommt
Bei mir sind das die dicken Finger, die schwarz werden - nachdem ich die in der Steckdose hatte Bei mir ist eine Kaltgerätestecker immer das dicke Schwarze Teil das in die Steckdose kommt
Kaltgerätestecker ist schon ein genormter Begriff für Bauteile, die auch andere Farben haben dürfen, wenn Sie wollen
Deswegen meine falschen Hinweise..
nimm 2 PDU eine zum Anschluss an die PDU eine direkt am Strom.
Quark - zwei stimmt schon und zwei USV stimmt besser Und eine gute PDU / USV ist normalerweise abgesichert und jeder Vergleich mit einer 3er Steckdose geht in die Hose.
Ja es gibt noch andere Hersteller, aber ging deine Frage nicht ursprünglich in Richtung guter Tipp?
Dann noch einen - zeig deinem Haus & Hofelektriker, welche Geräte angeschlossen werden sollen und der soll die Sicherung (eine pro USV |PDU) dafür auslegen.
Gruß

Moin,
also eine PDU hast eine Lastüberwachung - eine USV auch.
Was sagen die Mädelz vom RZ (Rechenzentrum)
Ist genug freie Kapazität vorhanden?
Im Zweifel - passiert nämlich folgendes:
Strom ist weg -im Aggregat ist kein Diesel mehr und die Kisten sind von der USV gesteuert sauber runtergefahren.
Strom wieder da alle Kisten wollen gleichzeitig wieder hochfahren - Sicherung geht fliegen, weil die Startströme der Server eine Spannungsspitze verursacht hat.
Wenn jetzt die eine Leitung von einer(?) USV aus dem RZ kommt - dann kriegt die USV diese Stromspitze evtl. hin - oder auch nicht.
Also - das muß einer ausmessen, und ausrechnen, der alle Geräte vor sich stehen hat.
Wir haben zwei USVs pro Rack (allerdings sind die auch voll mit 2 HE Servern).
Das schöne an den PDUs ist - die haben ein Webfrontend, mit denen man die aktuelle Last sehen kann.
Gruß
also eine PDU hast eine Lastüberwachung - eine USV auch.
Was sagen die Mädelz vom RZ (Rechenzentrum)
Ist genug freie Kapazität vorhanden?
Im Zweifel - passiert nämlich folgendes:
Strom ist weg -im Aggregat ist kein Diesel mehr und die Kisten sind von der USV gesteuert sauber runtergefahren.
Strom wieder da alle Kisten wollen gleichzeitig wieder hochfahren - Sicherung geht fliegen, weil die Startströme der Server eine Spannungsspitze verursacht hat.
Wenn jetzt die eine Leitung von einer(?) USV aus dem RZ kommt - dann kriegt die USV diese Stromspitze evtl. hin - oder auch nicht.
Also - das muß einer ausmessen, und ausrechnen, der alle Geräte vor sich stehen hat.
Wir haben zwei USVs pro Rack (allerdings sind die auch voll mit 2 HE Servern).
Das schöne an den PDUs ist - die haben ein Webfrontend, mit denen man die aktuelle Last sehen kann.
Gruß