Unterschiedliche IP Netze Verbinden
Hallo!
Ich hab folgendes Problem und ich hoffe mir kann jemand weiter helfen! Ich habe bei einigen Tuts nach gelesen aber ich komme einfach nicht weiter!
Ich habe 2 unterschiedliche IP Netze:
IP Netz 1 192.168.0.0
IP Netz 2 192.168.3.0
Ich habe einen Gateway Router der ins Internet führt (Frtizbox)
Gateway IP Frtizbox: 192.168.0.200
Bei der Frtizbox habe ich statisches routen aktiviert mit folgender Einstellung:
Netwerk Subnetzmaske Gateway
192.168.3.0 255.255.255.0 192.168.0.254
Habe ziwschen den beiden Netzen ein Windows 7 PC/Server mit 2 Netzwerkkraten:
NIC 1: 192.168.0.254 255.255.255.0 192.168.0.200
NIC 2: 192.168.3.254 255.255.255.0
Routing ist unter der Windows 7 Kiste aktiviert! Ein PC Client im IP Netz 2 kann ohne probleme PC Clients im IP Netz 1 anpingen!
Mein Problem ist halt, alle PC Clients die im IP Netz 1 sind können die PC Clients im IP Netz 2 nicht anpingen und nicht sehen. Kann mir BITTE jemand weiter helfen. Ich dreh hier noch durch...
Ich möchte einfach das alle Clients sich von beiden seiten sehen können..auch wenn die in unterschiedliche IP netze hängen..
DANKE VIELMALS
Ich hab folgendes Problem und ich hoffe mir kann jemand weiter helfen! Ich habe bei einigen Tuts nach gelesen aber ich komme einfach nicht weiter!
Ich habe 2 unterschiedliche IP Netze:
IP Netz 1 192.168.0.0
IP Netz 2 192.168.3.0
Ich habe einen Gateway Router der ins Internet führt (Frtizbox)
Gateway IP Frtizbox: 192.168.0.200
Bei der Frtizbox habe ich statisches routen aktiviert mit folgender Einstellung:
Netwerk Subnetzmaske Gateway
192.168.3.0 255.255.255.0 192.168.0.254
Habe ziwschen den beiden Netzen ein Windows 7 PC/Server mit 2 Netzwerkkraten:
NIC 1: 192.168.0.254 255.255.255.0 192.168.0.200
NIC 2: 192.168.3.254 255.255.255.0
Routing ist unter der Windows 7 Kiste aktiviert! Ein PC Client im IP Netz 2 kann ohne probleme PC Clients im IP Netz 1 anpingen!
Mein Problem ist halt, alle PC Clients die im IP Netz 1 sind können die PC Clients im IP Netz 2 nicht anpingen und nicht sehen. Kann mir BITTE jemand weiter helfen. Ich dreh hier noch durch...
Ich möchte einfach das alle Clients sich von beiden seiten sehen können..auch wenn die in unterschiedliche IP netze hängen..
DANKE VIELMALS
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 205337
Url: https://administrator.de/forum/unterschiedliche-ip-netze-verbinden-205337.html
Ausgedruckt am: 11.04.2025 um 10:04 Uhr
14 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
soweit ich das verstehe haben alle in Netz 1 als Gateway die Fritzbox (192.168.0.200). Für das Netz2 hat diese eine Route auf den Win7-PC (192.168.0.254) hinterlegt.
Teste doch mal, was passiert, wenn du bei einem Client in Netz1 den Win7-PC als Gateway angibst. Damit kannst du herausfinden, ob das Routing wegen dem PC oder wegen der Fritzbox fehlschlägt.
Gruß
Filipp
soweit ich das verstehe haben alle in Netz 1 als Gateway die Fritzbox (192.168.0.200). Für das Netz2 hat diese eine Route auf den Win7-PC (192.168.0.254) hinterlegt.
Teste doch mal, was passiert, wenn du bei einem Client in Netz1 den Win7-PC als Gateway angibst. Damit kannst du herausfinden, ob das Routing wegen dem PC oder wegen der Fritzbox fehlschlägt.
Gruß
Filipp

Hallo,
wenn die Fritz!Box und der Windows 7 PC routen sollen, dann hast Du ergo zwei Router im Netzwerk!
Und zufällig haben wir hier einen Mitbenutzer der @aqui heißt und sich mit solchen und anderen Themen
auseinandersetzt und für diverse Themen auch Anleitungen schreibt.
Ich weiß ja nicht was besser gewesen wäre einen Router von MiroTik für 30 € dafür zu holen
und sich Step by Step an die Anleitung zu @aqui zu halten oder eben so wie Du den Windows 7 PC
zu verbiegen und kurz vor dem Durchdrehen zu stehen!
Klar ist halt auch immer eine Einstellungssache zu der ganzen Materie, aber für das nächste Mal ein Tipp
noch von mir, installiere Dir doch lieber in einer VM ein Routersystem und dann kann man auch einmal
etwas ausprobieren ohne das Windows 7 System zu "verbiegen" auch ohne Geld für einen MikroTik Router.
Anleitung von aqui
- Open-WRT
- FreeWRT
- DD-WRT
- ClearOS
- MikroTik RouterOS (Demo Lizenz)
- Linux Ditribution
Gruß
Dobby
wenn die Fritz!Box und der Windows 7 PC routen sollen, dann hast Du ergo zwei Router im Netzwerk!
Und zufällig haben wir hier einen Mitbenutzer der @aqui heißt und sich mit solchen und anderen Themen
auseinandersetzt und für diverse Themen auch Anleitungen schreibt.
Ich weiß ja nicht was besser gewesen wäre einen Router von MiroTik für 30 € dafür zu holen
und sich Step by Step an die Anleitung zu @aqui zu halten oder eben so wie Du den Windows 7 PC
zu verbiegen und kurz vor dem Durchdrehen zu stehen!
Klar ist halt auch immer eine Einstellungssache zu der ganzen Materie, aber für das nächste Mal ein Tipp
noch von mir, installiere Dir doch lieber in einer VM ein Routersystem und dann kann man auch einmal
etwas ausprobieren ohne das Windows 7 System zu "verbiegen" auch ohne Geld für einen MikroTik Router.
Anleitung von aqui
- Open-WRT
- FreeWRT
- DD-WRT
- ClearOS
- MikroTik RouterOS (Demo Lizenz)
- Linux Ditribution
Gruß
Dobby
Moin
Ich hab folgendes Problem und ich hoffe mir kann jemand weiter helfen! Ich habe bei einigen Tuts nach gelesen aber ich komme
einfach nicht weiter!
einfach nicht weiter!
Dann hast du wohl nicht das "Kleine Routing 1x1" gelesen!
Ich habe 2 unterschiedliche IP Netze:
IP Netz 1 192.168.0.0
IP Netz 2 192.168.3.0
IP Netz 1 192.168.0.0
IP Netz 2 192.168.3.0
O.K.
Ich habe einen Gateway Router der ins Internet führt (Frtizbox)
Gateway IP Frtizbox: 192.168.0.200
Gateway IP Frtizbox: 192.168.0.200
O.K.
Bei der Frtizbox habe ich statisches routen aktiviert mit folgender Einstellung:
Netwerk Subnetzmaske Gateway
192.168.3.0 255.255.255.0 192.168.0.254
Netwerk Subnetzmaske Gateway
192.168.3.0 255.255.255.0 192.168.0.254
Das ist gut so, den es sorgt dafür das Pakete die aus dem I-Net kommen und ins 192.168.3.0 sollen zum 192.168.0.254 weitergeleit werden.
Für das aktuelle Problem bringt uns dass nicht weiter denn die Route gilt nicht für Pakete aus dem 192.168.0.0 !
Habe ziwschen den beiden Netzen ein Windows 7 PC/Server mit 2 Netzwerkkraten:
NIC 1: 192.168.0.254 255.255.255.0 192.168.0.200
NIC 2: 192.168.3.254 255.255.255.0
Routing ist unter der Windows 7 Kiste aktiviert!
NIC 1: 192.168.0.254 255.255.255.0 192.168.0.200
NIC 2: 192.168.3.254 255.255.255.0
Routing ist unter der Windows 7 Kiste aktiviert!
Sehr gut!
Ein PC Client im IP Netz 2 kann ohne probleme PC Clients im IP Netz 1 anpingen!
Klar, der PC routet das ja.
Mein Problem ist halt, alle PC Clients die im IP Netz 1 sind können die PC Clients im IP Netz 2 nicht anpingen und nicht
sehen. Kann mir BITTE jemand weiter helfen. Ich dreh hier noch durch...
Ich möchte einfach das alle Clients sich von beiden seiten sehen können..auch wenn die in unterschiedliche IP netze
hängen..
sehen. Kann mir BITTE jemand weiter helfen. Ich dreh hier noch durch...
Ich möchte einfach das alle Clients sich von beiden seiten sehen können..auch wenn die in unterschiedliche IP netze
hängen..
Nun stell dir doch mal die Frage woher ein Client im 1m 192.168.0.0 wissen soll das er Pakete für das 192.168.3.0 nicht an das Standardgateway 192.168.0.200 senden muss sondern an den PC 192.168.0.254 ?
Von alleine kann er das nicht wissen.
Das musst du ihm schon sagen!
Und das machst du mit dem "route" Befehl auf der Komandozeile
route -p add 192.168.3.0 mask 255.255.255.0 192.168.0.254
DANKE VIELMALS 
Dafür nich.
@ Chonta
Is klar. wenn mann keinen Plan hat immer die FW ausschalten
@ k.a.
Und warum nicht 2 Router? Die Welt ist voll von Routern.
@ D.
Mit Kanonen auf Spatzen.

Hallo jens2001,
Wenn der Windows 7 PC nicht mehr funktionstüchtig ist sieht das meist anders aus und lässt sich auch
nicht so einfach wieder beheben. Und ein 30 € Router ist keine Kanone, nicht einmal für den
Heimanwenderbereich. Ich sehe eher den PC als Kanone.
Gruß
Dobby
Mit Kanonen auf Spatzen.
Wenn die Router Software in der VM falsch konfiguriert wurde, kann man die VM einfach löschen.Wenn der Windows 7 PC nicht mehr funktionstüchtig ist sieht das meist anders aus und lässt sich auch
nicht so einfach wieder beheben. Und ein 30 € Router ist keine Kanone, nicht einmal für den
Heimanwenderbereich. Ich sehe eher den PC als Kanone.
Und warum nicht 2 Router? Die Welt ist voll von Routern.
Klar nur dann auch einen Router nehmen und nicht den Windows 7 PCIs klar. wenn mann keinen Plan hat immer die FW ausschalten
Jeder hier gibt sich Mühe anderen zu helfen so gut wie er eben kann und was war daran nun so falsch.Gruß
Dobby
Hallo,
@Jens
Die Fritzbox ist Defaultgateway für Netz eins und hat die Route das alles für Netz 192.168.3.0 über die 192.168.0.254 gesendet werden soll.
Die IP 192.168.0.254 ist die IP vom Win7 Client der ja routen soll.
Da das Routing aus dem Netz 2 ins Netz ein MIT Antwort geht und ein tracert auch bis 1 <1 ms <1 ms <1 ms client-PC.fritz.box [192.168.0.254] geht (aber das ist eigendlich falsch den die erste IP müsste ide IP der Fritzbox sein weil erste HOP und IP von FB ist 192.168.0.200)
Also muss etwas das Routing blocken, denn vom Client wird der Win7 Router ja angesprochen um ins Netz 2 zu gelangen. Es kann auch sein, das der Win7 "Router" NAT macht und nicht nur routet DH er geht beim Ping von Netz 2 nach Netz 1 mit seiner IP Hausieren und umgekerht nicht.
@monddia
Wenn aus dem Netz 1 ein Ping auf 192.168.3.254 geht und auf 192.168.3.1 nicht, ist die 1 den überhaupt vergeben? und wer
had die 3.254 der WIN7 Router?
Ich vermute mal ins blaue, in den Rootingeinstellungen auf dem Win7 PC ist etwas falsch bzw du versuchst IPs anzupingen, die im einer Netz nicht vergeben sind ODER Ping blocken!
Was gibt eigendlich ein route print auf deim Windows 7 aus?
Gruß
Chonta
@Jens
Bei der Frtizbox habe ich statisches routen aktiviert mit folgender Einstellung:
Netwerk Subnetzmaske Gateway
192.168.3.0 255.255.255.0 192.168.0.254
Netwerk Subnetzmaske Gateway
192.168.3.0 255.255.255.0 192.168.0.254
Die Fritzbox ist Defaultgateway für Netz eins und hat die Route das alles für Netz 192.168.3.0 über die 192.168.0.254 gesendet werden soll.
Die IP 192.168.0.254 ist die IP vom Win7 Client der ja routen soll.
Da das Routing aus dem Netz 2 ins Netz ein MIT Antwort geht und ein tracert auch bis 1 <1 ms <1 ms <1 ms client-PC.fritz.box [192.168.0.254] geht (aber das ist eigendlich falsch den die erste IP müsste ide IP der Fritzbox sein weil erste HOP und IP von FB ist 192.168.0.200)
Also muss etwas das Routing blocken, denn vom Client wird der Win7 Router ja angesprochen um ins Netz 2 zu gelangen. Es kann auch sein, das der Win7 "Router" NAT macht und nicht nur routet DH er geht beim Ping von Netz 2 nach Netz 1 mit seiner IP Hausieren und umgekerht nicht.
@monddia
Wenn aus dem Netz 1 ein Ping auf 192.168.3.254 geht und auf 192.168.3.1 nicht, ist die 1 den überhaupt vergeben? und wer
had die 3.254 der WIN7 Router?
Ich vermute mal ins blaue, in den Rootingeinstellungen auf dem Win7 PC ist etwas falsch bzw du versuchst IPs anzupingen, die im einer Netz nicht vergeben sind ODER Ping blocken!
Was gibt eigendlich ein route print auf deim Windows 7 aus?
Gruß
Chonta
Hallo,
der Win7 PC hat in beiden Netzen die 254? Und an die kommst du ja vom Netz eins aus.
Also leitet der der Win7 PC nicht richtig weiter.
Benutzt Du für das Routing auf dem Win7 eine extra Software oder ist die Einstelung per Registryeintrag gemacht?
Bzw. Was genau hast Du eingestellt, damit der Win7 Rechner rootet.
(Fehler liegt an einer Einstellung beim Win7 Rechner, wenn er die IP mit der 254 hat.)
Gruß
Chonta
der Win7 PC hat in beiden Netzen die 254? Und an die kommst du ja vom Netz eins aus.
Also leitet der der Win7 PC nicht richtig weiter.
Benutzt Du für das Routing auf dem Win7 eine extra Software oder ist die Einstelung per Registryeintrag gemacht?
Bzw. Was genau hast Du eingestellt, damit der Win7 Rechner rootet.
(Fehler liegt an einer Einstellung beim Win7 Rechner, wenn er die IP mit der 254 hat.)
Gruß
Chonta
Zitat von @monddia:
@ jens2001 a
route -p add 192.168.3.0 mask 255.255.255.0 192.168.0.254
habe ich gemacht, Funktioniert leider nicht!
@ jens2001 a
route -p add 192.168.3.0 mask 255.255.255.0 192.168.0.254
habe ich gemacht, Funktioniert leider nicht!
Was heist "geht nicht"?
Was denkst du denn was da passieren soll. Da kommt kein großer Tusch und Feuerwerk.
Aber schau mal was bei IPv4-Routingtabelle steht!!!
Ständige Routen:
Netzwerkadresse Netzmaske Gatewayadresse Metrik
192.168.3.0 255.255.255.0 192.168.0.254 1
Netzwerkadresse Netzmaske Gatewayadresse Metrik
192.168.3.0 255.255.255.0 192.168.0.254 1
Was glaubst du wie die da hin gekommen ist?
Das ist doch schonmal seltsam.
Ein Ping ist ja keine Einweg-Kommunikation. Wenn die Rechner in Netz 2 die Rechner in Netz 1 pingen können, dann heißt das ja, das die Antwort-Pakete aus Netz 1 korrekt ihren Weg zurück ins Netz 2 finden. Grundsätzlich muss das Routing also korrekt funktionieren (sonst kämen ja gar keine Pakete zurück).
Dementsprechend denke ich, dass es an der Firewall liegt. Aus irgendeinem Grund scheint die die Ping-Pakete in die andere Richtung zu blockieren.
Hast du schon probiert auf /allen/ Rechnern die Windows-Firewall abzuschalten?