Storage Setup: LSI 3ware SAS 9750-8e SGL an HP P2000 G3 SAS
Hallo Zusammen,
ich versuche gerade folgendes aufzubauen:
2x Supermicro Server - SYS-6027R-TRF mit Board Super X9DRi-F
Installiert ist jeweils ein Windows Server 2012 Data Center. Ansonsten noch jeweils 2x CPU Xeon E5-2670, 16x 8GB Kingston DDR3 1333 RAM, internes RAID 1 mit 2x 1 TB WD Platten.
Was ich vor habe ist ein Hyper-V Failover-Cluster, als Controller ist auf Empfehlung jeweils ein LSI 3ware SAS 9750-8e eingebaut.
Als Storage wie im Titel zu sehen wird auf eine HP P2000 G3 SAS gesetzt. Dort sind 24x 600GB SAS Platten verbaut.
So nun zu den Problemen, ich bin mir mittlerweile gar nicht mal mehr so sicher ob der Controller überhaupt für das was ich vorhabe geeignet ist.
Die Weboberfläche des Controllers lässt sich leider nicht starten, die kommt ja direkt nach der Installation, aber weder mit Firefox noch mit IE läd er die Seite, meldet immer Seite kann nicht angezeigt werden. Ein inoffizieller Patch und andere Ports schafften auch keine Abhilfe..
Über das Kommandozeilen Tool für den Controller findet keine Units bzw Disks..
Was ich auch noch etwas kurios finde ist das Verhalten der P2000, diese wollte ich eigentlich mit einem RAID6 über 24 Platten fahren, sie nimmt aber maximal 16 Platten in ein RAID. Gehen da nicht mehr? Ich habe jetzt halt zusätzlich zu den 16 Platten noch ein 8 Platten RAID6 erstellt, womit ich auch leben könnte...
Ich hoffe ihr habt Ideen was hier los ist und könnt mir helfen.
Vielen Dank schonmal und beste Grüße
costha
ich versuche gerade folgendes aufzubauen:
2x Supermicro Server - SYS-6027R-TRF mit Board Super X9DRi-F
Installiert ist jeweils ein Windows Server 2012 Data Center. Ansonsten noch jeweils 2x CPU Xeon E5-2670, 16x 8GB Kingston DDR3 1333 RAM, internes RAID 1 mit 2x 1 TB WD Platten.
Was ich vor habe ist ein Hyper-V Failover-Cluster, als Controller ist auf Empfehlung jeweils ein LSI 3ware SAS 9750-8e eingebaut.
Als Storage wie im Titel zu sehen wird auf eine HP P2000 G3 SAS gesetzt. Dort sind 24x 600GB SAS Platten verbaut.
So nun zu den Problemen, ich bin mir mittlerweile gar nicht mal mehr so sicher ob der Controller überhaupt für das was ich vorhabe geeignet ist.
Die Weboberfläche des Controllers lässt sich leider nicht starten, die kommt ja direkt nach der Installation, aber weder mit Firefox noch mit IE läd er die Seite, meldet immer Seite kann nicht angezeigt werden. Ein inoffizieller Patch und andere Ports schafften auch keine Abhilfe..
Über das Kommandozeilen Tool für den Controller findet keine Units bzw Disks..
Was ich auch noch etwas kurios finde ist das Verhalten der P2000, diese wollte ich eigentlich mit einem RAID6 über 24 Platten fahren, sie nimmt aber maximal 16 Platten in ein RAID. Gehen da nicht mehr? Ich habe jetzt halt zusätzlich zu den 16 Platten noch ein 8 Platten RAID6 erstellt, womit ich auch leben könnte...
Ich hoffe ihr habt Ideen was hier los ist und könnt mir helfen.
Vielen Dank schonmal und beste Grüße
costha
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 208470
Url: https://administrator.de/forum/storage-setup-lsi-3ware-sas-9750-8e-sgl-an-hp-p2000-g3-sas-208470.html
Ausgedruckt am: 11.04.2025 um 06:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
Also das P2000 ist ja ein richtiges SAN das man per iSCSI oder FC an die Server anbinden kann. Zumindest laut Datenblatt deshalb stellt sich für mich die Frage warum du dann überhaupt die 3ware Controller brauchst? Du hast den doch nicht per SAS an das SAN angebunden?
Da hätte es was kleines für das Raid auch getan oder eine Anbindung per FC Controller oder iSCSI Karte und dann hättest du die Server ganz ohne Platten betreiben koennen.
Das mit dem Raid 6 über nur 16 Platten hört sich aber etwas merkwürdig an.
Also das P2000 ist ja ein richtiges SAN das man per iSCSI oder FC an die Server anbinden kann. Zumindest laut Datenblatt deshalb stellt sich für mich die Frage warum du dann überhaupt die 3ware Controller brauchst? Du hast den doch nicht per SAS an das SAN angebunden?
Da hätte es was kleines für das Raid auch getan oder eine Anbindung per FC Controller oder iSCSI Karte und dann hättest du die Server ganz ohne Platten betreiben koennen.
Das mit dem Raid 6 über nur 16 Platten hört sich aber etwas merkwürdig an.