Suche Hardware (Router) für Verbindung von 3 Standorten
Nun, was habe ich,
ich habe 3 Standorte mit jeweils einer Domain, jeder Standort ist mit eigenem Domain-, DNS- und DHCP-Server ausgestattet.
In jedem Standort gibt es Server (Windows & Linux), Arbeitsstationen (Windows & Linux) sowie Mobile Geräte (Wlan)(Windows)...
Jeder Standort hat eine anderes SubNet.
Jeder Domain ist zur Zeit so ausgelegt, dass der DNS & DHCP Server Internet Gateway ist und per Router mit Fester IP im INet ist, einer dieser Standorte unterstützt zz. eine RAS-Einwahl für extern arbeitende Mitarbeiter...
Problem zz. Datentransfers zwischen den Standorten wird per FTP-Server abgewickelt, was immer mit höherem Aufwand verbunden ist, da nun häufiger Mitarbeiter von Standort A in Standort B oder C arbeiten uns somit schlecht an ihre Daten von ihrem Standort kommen haben wir uns dazu entschlossen, ein gemeinsames Netzwerk übers Internet aufzubauen...
So das man einfach an die benötigten Daten kommt, ev. auch mal ein Ausdruck auf einem Drucker im andern Standort tätigen kann oder anderweitig ev. Resourcen nutzt.
Um dies zu realisieren schwebt mir ein VPN Zwischen den Standorten vor.
Vorschlag A:
Vorschlag B:
Bei beiden Vorschlägen wären alle 3 Netze mit einander verbunden, aber bei B wäre kein Netz von einem andern abhängig um auf ein anders zu kommen. Richtig?
Wir würden Vorschlag B bevorzugen, da bis jetzt alle Standorte voneinander Autark waren und dies dann noch wären...
hier eine kleine Skizze:
Nun, nach Stundenlanger Suche hab ich noch immer keinen Überblick über die Hardware die wir nun benötigen, unser Vorschlag wäre bei beiden Standorten ein neuen VPN-Router zu installieren...
Tja und da fängt die Unwissenheit an, laut meinem jetzigen Erkenntnissstand benötigen wir ein P2TP/IPSec Router, der jeweils 2 Gateways beherscht, sehe ich das richtig?
1. Wenn ja, welche Hardware wäre da für uns interessant? Sollte nicht unbedingt Unsummen kosten.
2. Gibt es ev. günstige Freie Lösungen, sprich Sowas wie Router mit DD-WRT Firmware Upgrade ecpp?
Wartungs und Supporttechnisch würden wir 1. bevorzugen aber alternativen von 2. könnte man sich durch den Kopf gehen lassen....
Bye
ich habe 3 Standorte mit jeweils einer Domain, jeder Standort ist mit eigenem Domain-, DNS- und DHCP-Server ausgestattet.
In jedem Standort gibt es Server (Windows & Linux), Arbeitsstationen (Windows & Linux) sowie Mobile Geräte (Wlan)(Windows)...
Jeder Standort hat eine anderes SubNet.
Jeder Domain ist zur Zeit so ausgelegt, dass der DNS & DHCP Server Internet Gateway ist und per Router mit Fester IP im INet ist, einer dieser Standorte unterstützt zz. eine RAS-Einwahl für extern arbeitende Mitarbeiter...
Problem zz. Datentransfers zwischen den Standorten wird per FTP-Server abgewickelt, was immer mit höherem Aufwand verbunden ist, da nun häufiger Mitarbeiter von Standort A in Standort B oder C arbeiten uns somit schlecht an ihre Daten von ihrem Standort kommen haben wir uns dazu entschlossen, ein gemeinsames Netzwerk übers Internet aufzubauen...
So das man einfach an die benötigten Daten kommt, ev. auch mal ein Ausdruck auf einem Drucker im andern Standort tätigen kann oder anderweitig ev. Resourcen nutzt.
Um dies zu realisieren schwebt mir ein VPN Zwischen den Standorten vor.
Vorschlag A:
- Standort A verbindet sich mit Standort B & mit Standort C, alle Netze sind über A miteinander verbunden.
Vorschlag B:
- Standort A verbindet sich mit Standort B
- Standort B verbindet sich mit Standort C
- Standort C verbindet sich mit Standort A
Bei beiden Vorschlägen wären alle 3 Netze mit einander verbunden, aber bei B wäre kein Netz von einem andern abhängig um auf ein anders zu kommen. Richtig?
Wir würden Vorschlag B bevorzugen, da bis jetzt alle Standorte voneinander Autark waren und dies dann noch wären...
hier eine kleine Skizze:
Nun, nach Stundenlanger Suche hab ich noch immer keinen Überblick über die Hardware die wir nun benötigen, unser Vorschlag wäre bei beiden Standorten ein neuen VPN-Router zu installieren...
Tja und da fängt die Unwissenheit an, laut meinem jetzigen Erkenntnissstand benötigen wir ein P2TP/IPSec Router, der jeweils 2 Gateways beherscht, sehe ich das richtig?
1. Wenn ja, welche Hardware wäre da für uns interessant? Sollte nicht unbedingt Unsummen kosten.
2. Gibt es ev. günstige Freie Lösungen, sprich Sowas wie Router mit DD-WRT Firmware Upgrade ecpp?
Wartungs und Supporttechnisch würden wir 1. bevorzugen aber alternativen von 2. könnte man sich durch den Kopf gehen lassen....
Bye
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 101331
Url: https://administrator.de/forum/suche-hardware-router-fuer-verbindung-von-3-standorten-101331.html
Ausgedruckt am: 28.04.2025 um 01:04 Uhr
8 Kommentare
Neuester Kommentar
Schaue Dir mal den hier an, wenn es das Budget zuläßt, gern auch in 19".
Ich habe mit Lancom gute Erfahrungen bzgl. der Standsicherheit gemacht.
Gruß,
Arch Stanton
Ich habe mit Lancom gute Erfahrungen bzgl. der Standsicherheit gemacht.
Gruß,
Arch Stanton
Mit DENEN klappt sowas in der Regel auch sehr gut !!

Hallo,
Variante B würde ich wählen und mit drei Rxx00 (Funkwerk) umsetzen. Die Kosten für höherwertige Router-Hardware sind dabei gut angelegt. Wenn man die Router einigermassen kennt, sind auch die Kosten für die Einrichtung fix.
Grüße, Steffen
[Edit]
Drei Meinungen - drei Router
Variante B würde ich wählen und mit drei Rxx00 (Funkwerk) umsetzen. Die Kosten für höherwertige Router-Hardware sind dabei gut angelegt. Wenn man die Router einigermassen kennt, sind auch die Kosten für die Einrichtung fix.
Grüße, Steffen
[Edit]
Drei Meinungen - drei Router

Wie wahr...
Muß an der Stelle aber zugeben, daß Draytek für mich persönlich absolutes No-Go ist (liegt vielleicht daran, daß meine Umgebung z.Z. mit >50 Bintecs läuft, die zwei Lancoms nerven da nur
).
Grüße, Steffen
Muß an der Stelle aber zugeben, daß Draytek für mich persönlich absolutes No-Go ist (liegt vielleicht daran, daß meine Umgebung z.Z. mit >50 Bintecs läuft, die zwei Lancoms nerven da nur
Grüße, Steffen

Jaja, alles sicher, aber für den Haupteingang nur das Billigste.