
15410
31.07.2006, aktualisiert am 01.08.2006
Suche Server
Suche Server für MCSE Weiterbildung
Mache ab September eine Weiterbildung zum MCSE.
Suche einen Server (RAID 0+1 oder RAID 10)
Wer kann mir ein guten tip geben welcher zu Empfelen wäre bzw. währe es besser einen selbst zu bauen.
Das ich als Schüler die taschen nicht voll Geld habe brauche ich wohl nicht zu betonen.
Welche Eckdaten sollte der Server haben ?
mfg Hekmek
Mache ab September eine Weiterbildung zum MCSE.
Suche einen Server (RAID 0+1 oder RAID 10)
Wer kann mir ein guten tip geben welcher zu Empfelen wäre bzw. währe es besser einen selbst zu bauen.
Das ich als Schüler die taschen nicht voll Geld habe brauche ich wohl nicht zu betonen.
Welche Eckdaten sollte der Server haben ?
mfg Hekmek
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 37039
Url: https://administrator.de/forum/suche-server-37039.html
Ausgedruckt am: 04.04.2025 um 10:04 Uhr
14 Kommentare
Neuester Kommentar
Lass die Finger von einem Server, die sind für sowas zu teuer und zu unfelxibel. Statt dessen greif zu VMWare oder virtual Server. Wenn dein Rechner einigermaßen flott ist brauchst du dazu nur ordentlich Speicher in die Kiste packen.
Noch ein riesen Vorteil von virtuellen Maschinen, du kannst dir die Maschine mal eben wegsichern und wenn du dann was verkonfigurierst hast du die alte Konfig schnell wieder da.
Ich selbst teste nur noch auf diese Art.
Sollte dein PC zu alt sein, dann kannst du dir für 800-900€ einen Rechner zusammen bauen, auf dem du locker 3 Maschinen gleichzeitig betreiben kannst. Diese drei Maschinen wirst du sicher auch brauchen, wenn du mal was größeres machst (z.B. eine Routerkonfig).
Noch ein riesen Vorteil von virtuellen Maschinen, du kannst dir die Maschine mal eben wegsichern und wenn du dann was verkonfigurierst hast du die alte Konfig schnell wieder da.
Ich selbst teste nur noch auf diese Art.
Sollte dein PC zu alt sein, dann kannst du dir für 800-900€ einen Rechner zusammen bauen, auf dem du locker 3 Maschinen gleichzeitig betreiben kannst. Diese drei Maschinen wirst du sicher auch brauchen, wenn du mal was größeres machst (z.B. eine Routerkonfig).
unten links von der administrator-seite...
--> thomas krenn ag
--> thomas krenn ag
Ich glaube genau das wollte er nicht haben!
Also wenn du einen Server suchst der nicht als Arbeitsgerät im "normalen" Sinne gebraucht werden soll, sondern als Test bzw. Versuchsserver kann ich dir Ebay empfehlen.
Dort gibts viele Super Schnäppchen in Sachen Serverequipment.
Was brauche ich da genau?? VMWare
Workstation oder VMWare-Server.
Workstation oder VMWare-Server.
Der VMWare-Server ist kostenlos.
Aber ich würde an deiner Stelle MS nehmen. s.u.
Möchte folgendes Szenario 1 Server
(Server 2003 oder SBS 2003) 3 Workstations
(Win XP-Pro)
(Server 2003 oder SBS 2003) 3 Workstations
(Win XP-Pro)
Du wirst mehrere Server brauchen. Daher würde ich das eher umdrehen 3 Server einen Client. Ein Server sollte die Enterprise Edition sein, evtl auch zwei um mal einen Cluster aufzusetzen.
Mehr als 3 Maschinen werden aber wohl nicht gleichzeitig laufen müssen.
Was bräuchte ich von VMWare bzw.
Microsoft.
Microsoft.
An deiner Stelle würde ich MS nehmen. Du machst ja nen MCSE.
http://www.microsoft.com/downloads/details.aspx?displaylang=de&Fami ...
Der läuft dann auch unter XP: Als Minimun würde ich 512 MB Speicher ansehen. Aber das ist knapp bemessen wenn 3 Server laufen. Plattenplatz so 35 GB. Dann kannst du auch mal was wegkopieren.
Lads einfach mal runter und probiere es aus.
Das CD Laufwer der virtuellen Maschine so konfigurieren, das es auf das Laufwerk des Rechners zugreift. Dann die CD ins Laufwerk und die virtuelle Maschine starten. Der virtuelle Server bootet dann so von der CD wie es auch ein Server machen würde auf dem nichts installiert ist. Die Installation ist dann wie gewohnt.
Habe wie gesagt einen virtuellen Server
...
Starte den Server und gehe auf die
Miniaturansicht, da startet der DHCP
Server.
...
Starte den Server und gehe auf die
Miniaturansicht, da startet der DHCP
Server.
DHCP Server?? verwundert schau
Die Bootreihenfolge in der virtuellen Maschine steht so, daß sie erst von CD startet?
Nur einmal war kurz das Setup-Menü zu
...
Kann das BS einfach nicht Installieren.
...
Kann das BS einfach nicht Installieren.
Wie gesagt, es ist wie beim richtigen Server und in die Richtung werden auch deine Probleme laufen.
Irgendwie habe ich das Gefühl, das auf deiner virtuellen Platte schon was drauf ist und er von der startet anstatt von der CD. KOmmt erst..drücken sie eine beliebige Taste um von CD zu starten ?
Zudem kommt die Meldung das ich das Virtual
Machine Additions nicht Installieren kann.
Machine Additions nicht Installieren kann.
Die werden erst installiert, nachdem der virtuelle Server in der Grundinstallation steht. Danach kann man besser mit der Maus von der virtuellen Maschine in die reale wechseln, Treiber für die virtuelle Grafikkarte werden installiert, etc.
Habe es doch geschafft !
Aller Anfang ist schwer.
Arbeitsspeicher werde ich genügend
brauchen, da SBS2003 bereits 256 MB minimum
braucht, empfolen 384 MB.
brauchen, da SBS2003 bereits 256 MB minimum
braucht, empfolen 384 MB.
Naja, die Server müssen ja nicht so viel tun in einer Testumgebung. Hängt natürlich auch ab was du auf dem SBS alles installierst. Einem normalen Server gebe ich 256 MB wenns etwas flotter sein will. Wenns mal eng wird aber auch nur 128. Das kannst du ja jederzeit ändern. Dabei musst du nur aufpassen, dass du nicht wieder in die Aktivierung läufst weil sie die Hardware ändert.
Werde mir einen Testrechner
zusammenschustern mit 3-4 GB RAM.
zusammenschustern mit 3-4 GB RAM.
Wenn dein Board das hergibt.. An deiner stelle wüürde ich mit 2 GB in zwei Riegeln a 1 GB anfangen.
Ist das später entstehende virtuelle
Netzwerk nur zum testen oder kann man damit
Online gehen und wenn ja was ist dabei zu
beachten ?
Netzwerk nur zum testen oder kann man damit
Online gehen und wenn ja was ist dabei zu
beachten ?
Die Rechner verhalten sich wie normale Server. Du kannst damit also auch online gehen etc. Die Netzwerkkarte muss dann aber so konfiguriert sein, daß sie auf die Reale Karte gemappt ist.
u solltest daran denken, das die virtuellen Server dann natürlich auch gehackt sind. Oft wírd grad in Testumgebungen gerne auf Patches und Virenscanner verzichtet.
Noch ein kleiner Tip. Wenn dein Server soweit fertig ist, kopier das Festplattenfile weg. Wenn du dann beim probieren einen Fehler machst kommst du schnell wieder zurück.
Auch kannst du mit der Kopie schnell einen zweiten Server aufsetzen. Du musst nur das kopierte File als Festplatte für einen neuen Server konfigurieren. Dann noch Namen, SID und ggf die IP ändern und der zweite Server steht.