Suche Softwareverteilungs-Software mit bestimmten Anforderungen
Hallo zusammen,
freue mich endlich (eben registriert) teil dieser mir immer wieder helfenden Community zu werden.
Ich komme auch direkt zu meinem Anliegen:
Benötigt wird eine Software, Kostenfrei oder nicht spielt erstmal keine Rolle, die folgende Anforderungen abdeckt:
- Inventarisierung von Clients und Servern
Auflistung jeglicher Systeme mit Technischen Hardware-Daten, installierter Software, Kaufdatum, Ende der Garantie, zugeordnetem Mitarbeiter.
Ggf. bringt die eingesetzte Software einen Netzwerkscan mit der es ermöglicht die Hardware und Software automatisiert zu ermitteln.
- Einspielung neuer Software
Einfache Installation von neuer Software auf Servern und Clients.
Ggf. ist es möglich auch andere Paketinstallationsdateien als MSIs zu verwenden.
- Aktualisierung bestehender Software
Einfache Aktualisierung bereits installierter Software und dem Betriebssystem.
Eine automatisierte Einspielung neuster Updates muss möglich sein.
- Deinstallation von Software
Einfache Deinstallation von bereits installierter Software auf dem jeweiligen System.
- Erstellung von Gruppen für Server und Clients
Unterteilung der Systeme in Gruppen um z. B. der Gruppe „Entwickler“ bestimmte Software zur Verfügung zu stellen die die Gruppe „Integratoren“ nicht benötigt. Idealerweise können die bereits im Active Directory vorhandenen Gruppen verwendet werden
- Verwaltung von Lizenzen
Die Software sollte es ermöglichen den Lizenzpool zu den zur Verfügung gestellten Programmen zu überwachen.
- Alert Management (Optional)
Erlaubt es Hard und Softwareänderungen die nicht von der Sofwareverteilung / Team Systeme durchgeführt wurden zu melden. (Benötigt Agent- oder WMI-Überwachung)
- Installation von Betriebssystemen (Optional)
Auslieferung von Betriebssystem Images über das Netzwerk. Für einfaches Aufspielen des OS bei neu Anschaffungen.
Nach PXE Boot übers Netzwerk sollte eine Auswahl erscheinen die vorgefertigte Images für verschiedene Systeme zur Installation anbietet.
Unser Betrieb betreibt ca. 30 Clients, eine Software für 10-20k kommt somit eher nicht in Frage.
Ggf. interessante Randinformation: Ich werde die Software für mein Abschlussprojekt als Fachinformatiker nutzen.
Vielen dank vorab!
freue mich endlich (eben registriert) teil dieser mir immer wieder helfenden Community zu werden.
Ich komme auch direkt zu meinem Anliegen:
Benötigt wird eine Software, Kostenfrei oder nicht spielt erstmal keine Rolle, die folgende Anforderungen abdeckt:
- Inventarisierung von Clients und Servern
Auflistung jeglicher Systeme mit Technischen Hardware-Daten, installierter Software, Kaufdatum, Ende der Garantie, zugeordnetem Mitarbeiter.
Ggf. bringt die eingesetzte Software einen Netzwerkscan mit der es ermöglicht die Hardware und Software automatisiert zu ermitteln.
- Einspielung neuer Software
Einfache Installation von neuer Software auf Servern und Clients.
Ggf. ist es möglich auch andere Paketinstallationsdateien als MSIs zu verwenden.
- Aktualisierung bestehender Software
Einfache Aktualisierung bereits installierter Software und dem Betriebssystem.
Eine automatisierte Einspielung neuster Updates muss möglich sein.
- Deinstallation von Software
Einfache Deinstallation von bereits installierter Software auf dem jeweiligen System.
- Erstellung von Gruppen für Server und Clients
Unterteilung der Systeme in Gruppen um z. B. der Gruppe „Entwickler“ bestimmte Software zur Verfügung zu stellen die die Gruppe „Integratoren“ nicht benötigt. Idealerweise können die bereits im Active Directory vorhandenen Gruppen verwendet werden
- Verwaltung von Lizenzen
Die Software sollte es ermöglichen den Lizenzpool zu den zur Verfügung gestellten Programmen zu überwachen.
- Alert Management (Optional)
Erlaubt es Hard und Softwareänderungen die nicht von der Sofwareverteilung / Team Systeme durchgeführt wurden zu melden. (Benötigt Agent- oder WMI-Überwachung)
- Installation von Betriebssystemen (Optional)
Auslieferung von Betriebssystem Images über das Netzwerk. Für einfaches Aufspielen des OS bei neu Anschaffungen.
Nach PXE Boot übers Netzwerk sollte eine Auswahl erscheinen die vorgefertigte Images für verschiedene Systeme zur Installation anbietet.
Unser Betrieb betreibt ca. 30 Clients, eine Software für 10-20k kommt somit eher nicht in Frage.
Ggf. interessante Randinformation: Ich werde die Software für mein Abschlussprojekt als Fachinformatiker nutzen.
Vielen dank vorab!
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 225950
Url: https://administrator.de/forum/suche-softwareverteilungs-software-mit-bestimmten-anforderungen-225950.html
Ausgedruckt am: 29.04.2025 um 13:04 Uhr
8 Kommentare
Neuester Kommentar
Abschlussprojekt für FISI oder FIAE... bei der Themenstellung wohl FISI, also 35h INKL Doku! Das wird eng für all die Themen...
- ob DOCUsnap auch Lizenzen permanent überwachen kann... kA... dafür musste ich es noch nicht benutzen
- Inventarisierung von "vernünftig" installierter Software geht auch per Registry-Auslese - sofern du Bock auf skripten hast (HKLM\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Uninstall) - Deinstallation über die angegebenen Pfade in der Registry
-> unser Azubi geht allein für DOCUsnap diesen Monat 3 Tage auf Schulung, und das betrifft nur installieren und "benutzen", noch nicht mal customizing.
- oder auch per Gruppenrichtlinie, sofern die verwendete Software das hergibt
Möchtest du eigentlich primär MS-Betriebssysteme und -Software abdecken oder eher "allgemein"?
Hab zwar (noch) keine Erfahrung mit der Universal-Alles-Lösung aber... aus MS-Sicht klingt das ein bisschen nach SCCM, was mit Einführung, Betrieb und Schulung wohl das Budget sprengen dürfte... das kann dann aber auch alles und integriert die einzelnen MS-Bestandteile.
- Inventarisierung von Clients und Servern
- Verwaltung von Lizenzen
- DOCUsnap kann Inventarisierung leisten, sonst auch gerne WMI, wenn du auf selber-skripten stehst- Verwaltung von Lizenzen
- ob DOCUsnap auch Lizenzen permanent überwachen kann... kA... dafür musste ich es noch nicht benutzen
- Inventarisierung von "vernünftig" installierter Software geht auch per Registry-Auslese - sofern du Bock auf skripten hast (HKLM\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Uninstall) - Deinstallation über die angegebenen Pfade in der Registry
-> unser Azubi geht allein für DOCUsnap diesen Monat 3 Tage auf Schulung, und das betrifft nur installieren und "benutzen", noch nicht mal customizing.
- Einspielung neuer Software
- Softwareverteilung und Updates für Windows Installer-Pakete kann auch schon eine Gruppenrichtlinie lösen (mit WiX kannst du so ein Paket selbst bauen, allein die Lernkurve schlägt das Abschlussprojekt um Längen, mit etwas Spaß dran kannst du in deiner Freizeit aber interessante Sachen bauen), ggf. hilft der Windows Installer Wrapper Wizard, der beliebige automatisierbare Setups zum "Windows Installer" mutiert (naja, fast jedes) - Deinstallation/Update ist für MSIs quasi schon onboard- Aktualisierung bestehender Software
- wie siehts aus mit WSUS (um eigene Updates zu verteilen gibts Zusatzsoftware wie den WSUS Local Update Publisher)- oder auch per Gruppenrichtlinie, sofern die verwendete Software das hergibt
- Erstellung von Gruppen für Server und Clients
Gruppenrichtlinien, WSUS, ...- Alert Management (Optional)
- sowas dürfte doch mit Nagios gehen... hat während meiner Ausbildung einer meiner Mit-Azubis mal gemacht... allerdings auch mit langer "Vorbereitungszeit"... und hat für sein Abschlussprojekt allein mehr als gereicht- Installation von Betriebssystemen (Optional)
WDS mit PXE, Windows PE, Windows ADK, optional selber skripten... ein vorgefertigtes WIM zu nehmen, ein Unattend drauf anzuwenden, ggf. selbst noch Erststartskripte zu bauen ist nicht zu hart... reicht aber für ein Abschlussprojekt auch mehr als aus.Möchtest du eigentlich primär MS-Betriebssysteme und -Software abdecken oder eher "allgemein"?
Hab zwar (noch) keine Erfahrung mit der Universal-Alles-Lösung aber... aus MS-Sicht klingt das ein bisschen nach SCCM, was mit Einführung, Betrieb und Schulung wohl das Budget sprengen dürfte... das kann dann aber auch alles und integriert die einzelnen MS-Bestandteile.
Hallo,
Wenns kommerziell sein darf: die Baramundi Management Suite kann das alles (und kostet für 30 Rechner deutlich unter 10k):
Hier die nötigen Module:
- Inventarisierung: "Inventory"
- Installation/Deinstallation/Aktualisierung von Software: "Deploy" und "Managed Software"
- Aktualisierung Windows: "Patch Management"
- OS Installation: "OS Install"
Lizenz- und Gruppen/AD-Verwaltung ist glaube ich standardmässig mit dabei.
mfg
Wenns kommerziell sein darf: die Baramundi Management Suite kann das alles (und kostet für 30 Rechner deutlich unter 10k):
Hier die nötigen Module:
- Inventarisierung: "Inventory"
- Installation/Deinstallation/Aktualisierung von Software: "Deploy" und "Managed Software"
- Aktualisierung Windows: "Patch Management"
- OS Installation: "OS Install"
Lizenz- und Gruppen/AD-Verwaltung ist glaube ich standardmässig mit dabei.
mfg
Moin,
Vielleicht könntest du dir (zumindest wenn du wirklich einen gewissen Umfang an Systemen hast) dir Empirum von Matrix42 ansehen.
Habe bisher einige Erfahrung damit gemacht und muss sagen, es macht sehr genau das was es soll. Es ist nur so unglaublich umfangreich und Komplex, das man sich schonmal ein paar Wochen bzw. Monate damit beschäftigen muss, damit es richtig läuft. Läuft es dann aber, sind deiner Fantasy höchstens durch Lizenzbeschränkungen Grenzen gesetzt. Linux, MAC, Windows, Lizenzen, Inventarisierung, Benutzerverwaltung, etc. alles mit dabei. Hat allerdings auch seinen Preis. Ist jetzt nicht gerade das Schnäppchen unter den Softwareverteilungssystemen, externer Support beim Aufbauen und einrichten ist aus meiner Erfahrung Pflicht, sonst klappt es nicht nur sehr schlecht und Softwarepackaging sollte man auch man gesehen haben sonst wird auch das schief gehen.
OPSI, ja kenne ich auch, habe ich leider noch nie Produktiv gesehen, scheint aber auch nicht schlecht zu funktionieren.
Gruß
Chris
Vielleicht könntest du dir (zumindest wenn du wirklich einen gewissen Umfang an Systemen hast) dir Empirum von Matrix42 ansehen.
Habe bisher einige Erfahrung damit gemacht und muss sagen, es macht sehr genau das was es soll. Es ist nur so unglaublich umfangreich und Komplex, das man sich schonmal ein paar Wochen bzw. Monate damit beschäftigen muss, damit es richtig läuft. Läuft es dann aber, sind deiner Fantasy höchstens durch Lizenzbeschränkungen Grenzen gesetzt. Linux, MAC, Windows, Lizenzen, Inventarisierung, Benutzerverwaltung, etc. alles mit dabei. Hat allerdings auch seinen Preis. Ist jetzt nicht gerade das Schnäppchen unter den Softwareverteilungssystemen, externer Support beim Aufbauen und einrichten ist aus meiner Erfahrung Pflicht, sonst klappt es nicht nur sehr schlecht und Softwarepackaging sollte man auch man gesehen haben sonst wird auch das schief gehen.
OPSI, ja kenne ich auch, habe ich leider noch nie Produktiv gesehen, scheint aber auch nicht schlecht zu funktionieren.
Gruß
Chris
> - Aktualisierung bestehender Software
- wie siehts aus mit WSUS (um eigene Updates zu verteilen gibts Zusatzsoftware wie den WSUS Local Update Publisher)
- oder auch per Gruppenrichtlinie, sofern die verwendete Software das hergibt
> - Erstellung von Gruppen für Server und Clients
Gruppenrichtlinien, WSUS, ...
- wie siehts aus mit WSUS (um eigene Updates zu verteilen gibts Zusatzsoftware wie den WSUS Local Update Publisher)
- oder auch per Gruppenrichtlinie, sofern die verwendete Software das hergibt
> - Erstellung von Gruppen für Server und Clients
Gruppenrichtlinien, WSUS, ...
Mal ganz davon abgesehen das es irgendwie an mir vorbei gerauscht ist (ich meine den Local Update Publisher) habe ich hierzu etwas im Netz gefunden, ich sties nämlich auf ein paar Probleme als ich es mit unseren 2012 Servern testen wollte, bzw. ich bekahm es erst gar nicht zum laufen.
http://wsuspackagepublisher.codeplex.com/discussions/449511
Gruß
PJM
Edit: Aber so ein "Findungsprozess" Eignet sich immer herforragend in einer Abschlussprüfung um den Prüfern zu beweisen das du in der Lage bist Situationen entsprechend zu bewerten und Lösungen zu finden.
Bin leider Zeitlich noch nicht über eine Testinstallation raus gekommen. Will es aber eigentlich umsetzten.