Suche spetielle Antispam Erweiterung für Thunderbird
Ich brauche eine Thunderbird Erweiterung, die alle Mails, die Thunderbird als Spam erkennt, 10 x an den Spammer zurückschickt! (Ab bessten noch mit einem kleinen Kommentar)
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 44908
Url: https://administrator.de/forum/suche-spetielle-antispam-erweiterung-fuer-thunderbird-44908.html
Ausgedruckt am: 02.02.2025 um 06:02 Uhr
13 Kommentare
Neuester Kommentar
Die Adressen sind schön sehr oft echt nur leider sind es adressen die in inet gesammelt werden.
Das durch soetwas ein hoher traffic entstehen kann siehst du ja schon selber ... Jetzt spamst du unbescholtene zu deren email benutz wurde die spamen wieder weiter ...... schneeballsystem.
Lass das einfach weil du die schuldigen so nicht triffst.
Das durch soetwas ein hoher traffic entstehen kann siehst du ja schon selber ... Jetzt spamst du unbescholtene zu deren email benutz wurde die spamen wieder weiter ...... schneeballsystem.
Lass das einfach weil du die schuldigen so nicht triffst.
und wenn die adressen doch mal echt sind und
viele leute soetwas haben, kann bei den
spammern sehr schnell ein sehr hoher traffic
entstehen!
viele leute soetwas haben, kann bei den
spammern sehr schnell ein sehr hoher traffic
entstehen!
... oder es entsteht sehr hoher Traffic bei völlig Unbeteiligten, wenn gefakete Adressen so generiert werden, dass der Teil hinter dem @ (also die Domain) tatsächlich existent ist, der vor dem @ (also der Name / Useraccount) aber falsch ist.
Wenn Du eine Antwort an eine solche Adresse schickst, landest das auf dem Mailserver der betreffenden Firma (die wahrscheinlich mit Spamgeschichten gar nichts zu tun hat) und erzeugt dort unnötige Last.
Also ich bleib dabei: Deine Idee mag gut gemeint sein, ist aber wohl doch nicht so gut.
aber das ist es ja: es ist illegal, wenn die
adressen verschleiert werden!!!
Da hast du wohl recht. Und deswegen trauen sich die Spammer das auch nicht...adressen verschleiert werden!!!
Chrrrr...
Spam ist auch ganz klar illegal (genauer wohl: Zusendung von unerwünschten Werbe-eMails).
und wenn die adressen doch mal echt sind und
viele leute soetwas haben, kann bei den
spammern sehr schnell ein sehr hoher traffic
entstehen!
Ja. Und dann? Das höchste was du erreichst ist, dass er sich freut, weil du damit bestätigt hast, dass die Adresse noch gültig ist, und du die Mails sogar liest. Daher übrigens auch bei vielen Spams der Link am Ende "Wenn sie keine Mails mehr von uns zugesandt bekommen wollen klicken sie hier..."viele leute soetwas haben, kann bei den
spammern sehr schnell ein sehr hoher traffic
entstehen!
Da Spam allerdings illegal ist, nutzen eh nur die wenigsten Spam-Mailer ihre eigene Adresse, d.h. du triffst in 99% der Fälle jemand ganz anderen.
Ich habe ein Catch-all - Postfach für meine Domain und bekomme täglich auch mehrere Bounces, wo einfach jemand mit einer fiktive Adresse aus meiner Domain Spam versendet. Und gelegentlich bekomme ich auch Mails von Leuten, die mir ganz erbost schreiben, ich solle aufhören ihnen Spam zu schicken. Da kann ich dann über ihre Unkenntnis auch nur müde lächeln.
Also um Klartext zu reden: Die Idee ist ###e, lass es bleiben.
Filipp
Na gut - aber wie kann ich einer spammenden
Firma klar machen, dass sie mir nichts zu
schicken haben?
Den meisten wird das ziemlich egal sein. Wenn es eine seriöse (deutsche) Firma ist, ist in jeder Mail ein Hinweis, wie du dich aus dem Verteiler austragen lassen kannst, ausserdem kannst du einfach schreiben "Wünsche keine eMails von Ihnen, bitte löschen Sie sämtliche bei Ihnen über mich gespeicherten Daten". Das funktioniert wie gesagt bei seriösen Firmen. Bei unseriösen Anbieter kannst du dich noch an die Verbraucherzentrale wenden (http://www.vzbv.de/go/presse/608/), die gehen der Sache juristisch nach - wenn sich denn ein Absender ermitteln lässt, der auch irgendwie greifbar ist.Firma klar machen, dass sie mir nichts zu
schicken haben?
In den allermeisten fällen wird sich aber (ausser einem guten Spamfilter) kaum etwas machen lassen.
Filipp
Na ja - ich habe Jetzt alles, was ich an spam
noch im papierkorb hatte, an die
Verbraucherzentrale geschickt - hoffentlich
hilft es etwas!
Mann ey, unglaublich. Da werden die sich ja jetzt schon extrem freuen. Am besten: du leitest in Zukunft einfach dein Postfach komplett an die weiter. Dann richtest du dir eine neue Adresse ein, die du _nirgends_ veröffentlichst, und sagst ihnen, alles, was du ihnen weitergeleitet hast, was kein Spam war, sollen sie dir an die Adresse zurückschicken.noch im papierkorb hatte, an die
Verbraucherzentrale geschickt - hoffentlich
hilft es etwas!
Filipp