Surface 4 Pro Netzlaufwerk verbinden
Hallo zusammen,
Surface 4 PRO & Win10.
Ich will eine einfache Freigabe von unserer NAS als Netzlaufwerk einbinden.
Kein DC, Server o.Ä. im Netzwerk.
Fehlermeldung:
Das Netzlaufwerk konnte nicht verbunden werden, da der folgende Fehler aufgetreten ist:
Es sind momentan keine Anmeldeserver zum Verarbeiten der Anmeldeinformationen verfügbar.
Waaaas?
Das Ding ist doch nicht einmal in einer Domäne
Wie kann das sowas sein?
Kurze Zusatzinfo:
Vorher werde ich noch nach dem SIcherheitspin des Geräts gefragt den ich vorher irgendwann festgelegt habe - wüsste aber nicht, dass der Fehler davon kommt.
liebe Grüße
Yannosch
Surface 4 PRO & Win10.
Ich will eine einfache Freigabe von unserer NAS als Netzlaufwerk einbinden.
Kein DC, Server o.Ä. im Netzwerk.
Fehlermeldung:
Das Netzlaufwerk konnte nicht verbunden werden, da der folgende Fehler aufgetreten ist:
Es sind momentan keine Anmeldeserver zum Verarbeiten der Anmeldeinformationen verfügbar.
Waaaas?
Das Ding ist doch nicht einmal in einer Domäne
Kurze Zusatzinfo:
Vorher werde ich noch nach dem SIcherheitspin des Geräts gefragt den ich vorher irgendwann festgelegt habe - wüsste aber nicht, dass der Fehler davon kommt.
liebe Grüße
Yannosch
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 322934
Url: https://administrator.de/forum/surface-4-pro-netzlaufwerk-verbinden-322934.html
Ausgedruckt am: 11.04.2025 um 14:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo.
Könnte mir höchstens vorstellen, daß es daran liegt, daß Du an dem Gerät mit einem Microsoft-Account angemeldet bist, denn immerhin sind ja auch Live- oder Hotmail-Konten mittlerweile seitens Microsoft auch Domänen-Konten (sehr schön daran zu sehen, daß ein Postfach-Zugriff auf ein Hotmail-Konto mittlerweile als "OWA" bezeichnet wird, hier liegt also eine Exchange-Mitgliedschaft vor, und die ist bekanntlich an eine Domäne gebunden).
Falls der angemeldete User tatsächlich über ein Microsoft-Konto angemeldet ist, würde ich alternativ/testweise mal einen lokalen User ohne Microsoft-Konto anlegen und es mit diesem probieren. Wenn's dann funktioniert, weißt, woran es liegt. Obwohl das dennoch äußerst merkwürdig wäre (ich komme von W10 auch mit Microsoft-Konto auf Freigaben meines privaten NAS).
Viele Grüße
von
departure69
Könnte mir höchstens vorstellen, daß es daran liegt, daß Du an dem Gerät mit einem Microsoft-Account angemeldet bist, denn immerhin sind ja auch Live- oder Hotmail-Konten mittlerweile seitens Microsoft auch Domänen-Konten (sehr schön daran zu sehen, daß ein Postfach-Zugriff auf ein Hotmail-Konto mittlerweile als "OWA" bezeichnet wird, hier liegt also eine Exchange-Mitgliedschaft vor, und die ist bekanntlich an eine Domäne gebunden).
Falls der angemeldete User tatsächlich über ein Microsoft-Konto angemeldet ist, würde ich alternativ/testweise mal einen lokalen User ohne Microsoft-Konto anlegen und es mit diesem probieren. Wenn's dann funktioniert, weißt, woran es liegt. Obwohl das dennoch äußerst merkwürdig wäre (ich komme von W10 auch mit Microsoft-Konto auf Freigaben meines privaten NAS).
Viele Grüße
von
departure69

Servus,
probier mal folgendes:
als Benutzernamen nimmst du \\NAS\User (eben der User, welcher auf dem NAS entsprechende Rechte für diese Freigabe hat)
dann nimmt er NASals Anmeldeserver und nicht seine eigene Domäne bzw. MS-Konto
lg
probier mal folgendes:
als Benutzernamen nimmst du \\NAS\User (eben der User, welcher auf dem NAS entsprechende Rechte für diese Freigabe hat)
dann nimmt er NASals Anmeldeserver und nicht seine eigene Domäne bzw. MS-Konto
lg