goodbytes
Goto Top

Suse 10.3 Kein Internet möglich ...

Hallo,
ich bin bald am verzweifeln. Bei dem Suse-Server ist die Netzwerkkarte korrekt eingerichtet. Statische Adresse, DNS und Default-Gateway der DSL-Router, Netzwerk mittels "rcnetwork restart" auch neu gestartet.

Gleich vorweg gesagt, alle anderen Rechner kommen natürlich mit diesen Einstellungen ins Internet, im DSL-Router wird auch nichts geblockt. Die Suse-Firewall habe ich auch testweise deaktiviert. Auch ein Versuch mittels statischen Routen auf die Suse-Server hat nix gebracht. Wenn ich beim Nachinstallieren einer Funktion (hier VNC) eine Fehlermeldung über die Nichterreichbarkeit kassiere kann ich aber den Link herauskopieren, bei meiner Workstation in den Browser einfügen und erreiche den Downloadlink problemlos (wohlgemerkt über den selben DSL-Router).

Interessanterweise kann ein "nslookup IrgendeineInternetAdresse.de" diese sofort sauber auflösen. Allerdings bei einem ping vom Server auf den selben Hostnamen oder sogar auf dessen IP erhalte ich nur:

"Server:~ # ping 173.194.69.94 connect: Network is unreachable".

Das erfolgreiche nslookup deutet ja nicht auf ein DNS-Problem hin; der Ping auf eine IP-Adresse hat ja mit DNS nix zu tun. Der Ping wird auch vom DSL-Rourter weitergeleitet (von den Workstations aus geht es ja auch). Im selben Adressbereich funktioniert der Ping und das nslookup auch reibungslos.

Wo kann da das Problem liegen?

Vielen Dank im Voraus !!!

Torsten

Content-ID: 201750

Url: https://administrator.de/forum/suse-10-3-kein-internet-moeglich-201750.html

Ausgedruckt am: 04.04.2025 um 17:04 Uhr

64748
64748 14.02.2013 um 13:49:40 Uhr
Goto Top
Hallo Torsten,

"Network unreachable" deutet normalerweise auf ein Routingproblem hin. Was sagt denn
iptables -S
und
route
Das solltest Du mal prüfen. Die Fehlermeldung von ping deutet in der Tat nicht auf ein DNS-Problem.

Markus
goodbytes
goodbytes 14.02.2013 um 14:05:26 Uhr
Goto Top
Hallo Markus,
"iptables -S" kennt mein Suse nicht. Hier die man von iptables:

NAME
       iptables - administration tool for IPv4 packet filtering and NAT

SYNOPSIS
       iptables [-t table] -[AD] chain rule-specification [options]
       iptables [-t table] -I chain [rulenum] rule-specification [options]
       iptables [-t table] -R chain rulenum rule-specification [options]
       iptables [-t table] -D chain rulenum [options]
       iptables [-t table] -[LFZ] [chain] [options]
       iptables [-t table] -N chain
       iptables [-t table] -X [chain]
       iptables [-t table] -P chain target [options]
       iptables [-t table] -E old-chain-name new-chain-name

Bei "route" sagt er:

bios-server:/install # route
Kernel IP routing table
Destination     Gateway         Genmask         Flags Metric Ref    Use Iface
192.168.1.0   *               255.255.255.0   U     0      0        0 eth0
link-local      *               255.255.0.0     U     0      0        0 eth0
loopback        *               255.0.0.0       U     0      0        0 lo

Torsten
64748
64748 14.02.2013 aktualisiert um 14:17:58 Uhr
Goto Top
"iptables -L" gibt die Liste aus, sorry.

Und in Deiner Ausgabe von route vermisse ich einen Eintrag für's Gateway. Versuch mal
route add default gw xxx.xxx.xxx.xxx
wobei xxx.xxx.xxx.xxx die IP-Adresse vom Gateway ist.

Markus
goodbytes
goodbytes 14.02.2013 um 14:33:23 Uhr
Goto Top
Hallo Markus,
ich dachte das "*" zeigt nur, das es sich um das Standard-Gateway handelt. (Obwohl es ja auf der Befehlszeile sinnlos wäre genau so etwas zu verschweigen.)

Unter Yast war das Gateway korrekt eingetragen. Naja, man sollte Yast wohl nicht immer über den Weg trauen, genau wie den Angaben in Webmin...

Nach dem Eintragen konnte ich auch sofort DNS-Namen im Internet anpingen.

Vielen Dank, hast mir sehr geholfen !!! face-smile

Gruß
Torsten
64748
64748 14.02.2013 um 14:44:59 Uhr
Goto Top
Prima dass es jetzt funktioniert.

Du musst nur daran denken, dass Du diese Konfiguration so machst, dass sie auch nach einem Neustart noch vorhanden ist. Das wird aber auch mit Yast gehen, davon hab ich aber keine Ahnung.

Markus
goodbytes
goodbytes 18.02.2013 um 08:32:29 Uhr
Goto Top
Alles klar, Danke nochmal !!! face-smile

Gruß
Torsten