Switch Empfehlung für Hotel
Hallo Admins !
Ich soll für ein Hotel das Netzwerk überarbeiten und würde gerne eure Meinung dazu wissen.
Bestand:
Hotel alles nur per LAN (CAT6) und kein WLAN (ich weis, heutzutage ein muss, aber Kunde will es so)
Es sind schon unmanaged switches vorhanden (Planet und Tenda)
Jetzt soll ein Betriebsnetz und ein Gästenetz her und für den einen neuen Ausbau wird ein Stockwersverteiler über LWL versorgt weil über 100m.
Eventuell später mal IP-Video und oder VOIP Telefonanlage
und natürlich soll es alles am besten nix kosten
Ich hätte dran gedacht im Hauptverteiler an einen SG300 von Cisco und für den Stockwerksverteiler einen SG200
beide VLAN fähig und der 300'er ist Layer3 wegen des Routings falls es mal benötigt wird.
Als weitere unterverteiler die vorhandenen weiterbenutzen einen für Betriebsnetz und einen fürs Gästenetz
Konkrete frage von mir an euch:
Ist die Leistungsfähigkeit halbwegs ausreichend für das gewünschte oder habt ihr bessere vorschläge für die Planung bzw Hardware (Preis !)
und auch noch einen Hardwarevorschlag für einen Router ?
Besten Dank im Vorraus
Ich soll für ein Hotel das Netzwerk überarbeiten und würde gerne eure Meinung dazu wissen.
Bestand:
Hotel alles nur per LAN (CAT6) und kein WLAN (ich weis, heutzutage ein muss, aber Kunde will es so)
Es sind schon unmanaged switches vorhanden (Planet und Tenda)
Jetzt soll ein Betriebsnetz und ein Gästenetz her und für den einen neuen Ausbau wird ein Stockwersverteiler über LWL versorgt weil über 100m.
Eventuell später mal IP-Video und oder VOIP Telefonanlage
und natürlich soll es alles am besten nix kosten
Ich hätte dran gedacht im Hauptverteiler an einen SG300 von Cisco und für den Stockwerksverteiler einen SG200
beide VLAN fähig und der 300'er ist Layer3 wegen des Routings falls es mal benötigt wird.
Als weitere unterverteiler die vorhandenen weiterbenutzen einen für Betriebsnetz und einen fürs Gästenetz
Konkrete frage von mir an euch:
Ist die Leistungsfähigkeit halbwegs ausreichend für das gewünschte oder habt ihr bessere vorschläge für die Planung bzw Hardware (Preis !)
und auch noch einen Hardwarevorschlag für einen Router ?
Besten Dank im Vorraus
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 240418
Url: https://administrator.de/forum/switch-empfehlung-fuer-hotel-240418.html
Ausgedruckt am: 22.02.2025 um 04:02 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo @dobsman,
Grüße,
Dani
Ist die Leistungsfähigkeit halbwegs ausreichend für das gewünschte oder habt ihr bessere vorschläge für die Planung bzw Hardware (Preis !) und auch noch einen Hardwarevorschlag für einen Router
Das ist alles relativ... wie viele Zimmer werden pro Etage versorgt? Was gibt es aktuelle an Datenverkehr? Wie sieht es mit QoS aus, wenn später VOIP dazukommnen soll? Soll später doch noch WLAN eingeführt werden (Stichwort Smartphones, Tablets, etc...)?Grüße,
Dani

Hallo,
ganz und richtig machen wollen!
Also 4 Glasfaserkabel von dem einen zu dem anderen
Switch legen wollen! Und wenn dann noch mehr dazu
kommt muss man nicht wieder von vorne anfangen.
einen Lancom1781EW+, MikroTik RB450G oder einen
Cisco RV320 bzw. einen RV220W
Gruß
Dobby
Ist die Leistungsfähigkeit halbwegs ausreichend für
das gewünschte oder habt
Also das glaube ich schon nu würde ich alles einmaldas gewünschte oder habt
ganz und richtig machen wollen!
Also 4 Glasfaserkabel von dem einen zu dem anderen
Switch legen wollen! Und wenn dann noch mehr dazu
kommt muss man nicht wieder von vorne anfangen.
und auch noch einen Hardwarevorschlag für einen Router ?
Für was für Dienste denn? Also pauschal kann man ja maleinen Lancom1781EW+, MikroTik RB450G oder einen
Cisco RV320 bzw. einen RV220W
Gruß
Dobby

glasfaser wird nur für einen verteiler benötigt also nur eines nötig
Und ist das schadhaft bzw. funktioniert nicht war es das dann!Also mindestens zwei Kabel würde ich ziehen denn dann kann
man das ganze als LAG (LACP) aufsetzen und man hat Ruhe.
router: einfach nur internet bereit stellen, vlan fähig und ein paar port weiterleitungen, eventuell InterVLANRouting, also nix besonderes
MikroTik RB450G oder aus der RB2011 SerieGruß
Dobby

werd mal nachfragen ob es nicht e zwei glasfaser sind, ist dort....
Schon klar, ich meinte das auch nur wenn die eine Leitung ausfälltmusst Du wieder an die "Wand" und das ist dann auch eher
suboptimal.
Mit dem MikroTik Router ist das mit den "unmanaged Switchen" auch nicht ganz so schlimm, denn da kannst Du pro LAN Port einen
eigenen IP Adressbereich vergeben und dann kannst Du so eben
auch das Netzwerk besser aufteilen.
Eventuell kannst Du auch beides schon mit nur einem CRS von
MikroTik abarbeiten. MikroTik CRS125-1S-IN
Dobby
Mit deiner Switchauswahl machst du in jedem Fall nichts falsch. Allerdings....
Wenn du nicht routen willst zwischen den VLAN und das nur extern gemacht werden soll, dann reichen auch 2 SG200er Switches. Die 300er supporten zusätzlich nur Routing (L3).
Wie du WLAN ins Hotel bekommst bzw. ein Gästenetzwerk erklärt dir dieses Tutorial:
WLAN oder LAN Gastnetz einrichten mit einem Captive Portal (Hotspot Funktion)
bezogen auf dein VLAN Design hier im "Praxisbeispiel":
VLAN Installation und Routing mit pfSense, Mikrotik, DD-WRT oder Cisco RV Routern
Wenn du nicht routen willst zwischen den VLAN und das nur extern gemacht werden soll, dann reichen auch 2 SG200er Switches. Die 300er supporten zusätzlich nur Routing (L3).
Wie du WLAN ins Hotel bekommst bzw. ein Gästenetzwerk erklärt dir dieses Tutorial:
WLAN oder LAN Gastnetz einrichten mit einem Captive Portal (Hotspot Funktion)
bezogen auf dein VLAN Design hier im "Praxisbeispiel":
VLAN Installation und Routing mit pfSense, Mikrotik, DD-WRT oder Cisco RV Routern