Switch Smart Managed Zyxel vs Netgear
Hallo zusammen!
Ja, ich weiß, es gibt unzählige Threads zum Thema 24-Port Switch und die Suche habe ich auch verwendet - also bitte nicht schlagen!
Wie sich daraus lesen lässt, sind die Lieblingsmodelle Cisco und Hp, allerdings wären die entsprechenden Modelle völlig überdimensioniert oder es würden etwas wichtiges fehlen.
Kurz um, ich habe zwei Modelle ins Auge gefasst: Zyxel 1920-24 und Netgear GS724T-400EUS
Netgear hat scheinbar nicht den besten Ruf, allerdings scheint der Support Recht gut zu sein, z.B. 24 Stunden Austausch.
Beide Geräte liegen preislich sehr nah aneinander und ich würde gerne das Beste mit den meisten Funktionen nehmen, man weiß nie, was Joch so kommt.
Zyxel kenne ich bereits und die Geräte haben damals einen wirklich guten Job gemacht.
Anforderungen ( recht klein ):
Vlan
SNMP (V3)
IGMP V3 - für Telekom Entertain
MLD Snooping - könnte mir vorstellen, das ich es zukünftig mal für Entertain brauchen könnte
Davor wird eine Fritzbox 7390 sitzen und der Switch soll als Hauptverteiler in der Wohnung dienen.
Dahinter TV`s / NAS / Unifi AP / Haussteuerung und die ganzen üblichen Verdächtigen, die natürlich immer mehr werden.
Also was wäre eure Wahl und warum, wenn nur diese Beiden oder eine günstigere Alternative zur Auswahl stehen würde?
Ja, ich weiß, es gibt unzählige Threads zum Thema 24-Port Switch und die Suche habe ich auch verwendet - also bitte nicht schlagen!
Wie sich daraus lesen lässt, sind die Lieblingsmodelle Cisco und Hp, allerdings wären die entsprechenden Modelle völlig überdimensioniert oder es würden etwas wichtiges fehlen.
Kurz um, ich habe zwei Modelle ins Auge gefasst: Zyxel 1920-24 und Netgear GS724T-400EUS
Netgear hat scheinbar nicht den besten Ruf, allerdings scheint der Support Recht gut zu sein, z.B. 24 Stunden Austausch.
Beide Geräte liegen preislich sehr nah aneinander und ich würde gerne das Beste mit den meisten Funktionen nehmen, man weiß nie, was Joch so kommt.
Zyxel kenne ich bereits und die Geräte haben damals einen wirklich guten Job gemacht.
Anforderungen ( recht klein ):
Vlan
SNMP (V3)
IGMP V3 - für Telekom Entertain
MLD Snooping - könnte mir vorstellen, das ich es zukünftig mal für Entertain brauchen könnte
Davor wird eine Fritzbox 7390 sitzen und der Switch soll als Hauptverteiler in der Wohnung dienen.
Dahinter TV`s / NAS / Unifi AP / Haussteuerung und die ganzen üblichen Verdächtigen, die natürlich immer mehr werden.
Also was wäre eure Wahl und warum, wenn nur diese Beiden oder eine günstigere Alternative zur Auswahl stehen würde?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 379618
Url: https://administrator.de/forum/switch-smart-managed-zyxel-vs-netgear-379618.html
Ausgedruckt am: 20.04.2025 um 05:04 Uhr
18 Kommentare
Neuester Kommentar
Oben genanntes ist gesunde Mittelklasse, Oberklasse zahlst du für Switche gerne gute vierstellige Beträge.
https://www.wuerfel.jetzt/1.html
Bitte - kannst ja gerade für Zyxel und ungerade für den anderen Schrott nehmen.
https://www.wuerfel.jetzt/1.html
Bitte - kannst ja gerade für Zyxel und ungerade für den anderen Schrott nehmen.

Grüß dich,
da wird sich "Aqui" aber freuen wenn du HP als "gesunde Mittelklasse" bezeichnest.
Ist alles was nicht Cisco und HP ist Schrott ? Oh nein, was mache ich mit meinen Geräten jetzt ?
mfg
PS.: Du hast vergessen deine Hilfe via PN anzubieten
da wird sich "Aqui" aber freuen wenn du HP als "gesunde Mittelklasse" bezeichnest.
Ist alles was nicht Cisco und HP ist Schrott ? Oh nein, was mache ich mit meinen Geräten jetzt ?
mfg
PS.: Du hast vergessen deine Hilfe via PN anzubieten
Zitat von @130127:
Grüß dich,
da wird sich "Aqui" aber freuen wenn du HP als "gesunde Mittelklasse" bezeichnest.
Ist alles was nicht Cisco und HP ist Schrott ? Oh nein, was mache ich mit meinen Geräten jetzt ?
Grüß dich,
da wird sich "Aqui" aber freuen wenn du HP als "gesunde Mittelklasse" bezeichnest.
Ist alles was nicht Cisco und HP ist Schrott ? Oh nein, was mache ich mit meinen Geräten jetzt ?
Rausschmeissen, oder ruhig beten. Btw habe ich nicht direkt auf HP adressiert, sondern auf die hier empfohlenen Geräte.
mfg
PS.: Du hast vergessen deine Hilfe via PN anzubieten
PS.: Du hast vergessen deine Hilfe via PN anzubieten
Danke, falls das deinen Horizont übersteigen sollte: B2B, abgesehen davon war aufgrund der Fragestellungen klar, dass der User sich in seiner Admintätigkeit überhoben hatte. (Vielleicht fühltest du dich angesprochen, das tut mir Leid.) Hier will der Enduser nur einen managebaren Switch, aber sich den Fehler leisten, dass er lieber einmal mehr billig als einmal auf Lange frist ordentlich kauft. (Vielleicht fühltest du dich angesprochen, das tut mir Leid.)
Hallo,
Siehste. Schlechte Qualität rächt sich immer, spätestens wenn du neu kaufen musst.
Wenn du mit ein - zwei - drei Tagen Ausfall und evtl. nicht mehr einlesbare Sicherungen leben kannst dann nimm das was dir genehm erscheint, oder würfel...
Gruß,
Peter
Siehste. Schlechte Qualität rächt sich immer, spätestens wenn du neu kaufen musst.
es muß ja nicht immer Oberklasse sein.
Beachte auch das Zubehör, und dazu zählen heute schon die billigsten Plaste Netzteile welche auch nichts mehr kosten dürfen. Wunder dich nicht. You get what you pay for. Aber du kannst auch glück haben und die laufen für die nächstem 15 Jahre ohne rumzumucken Gruß,
Peter

Nein ich fühle mich nicht angesprochen.
Aber ich lerne gerne von Profis wie dir !
mfg
Aber ich lerne gerne von Profis wie dir !
mfg
Zitat von @Looser27:
Und nein. Es muss auch im Business Umfeld nicht immer Cisco oder Brocade und Co. Sein.
Und nein. Es muss auch im Business Umfeld nicht immer Cisco oder Brocade und Co. Sein.
Dem möchte ich unbedingt wiedersprechen.
/Thomas
Das kannst du tun - macht es aber dennoch nicht korrekt.
Auch im Business-Umfeld kommt es wie immer darauf an. Wenn du z.B. eine mittelständische Firma hast und deine Geräte selbst kaufst hat Cisco hier eindeutige Nachteile - nämlich das du ohne Support-Vertrag nicht mal "kritische" Updates bekommst. Du hast also im dümmsten Fall einen Switch den dir jedes Script-Kiddy auseinandernehmen kann. Oder du hast eben vorgegebene Budget's deren Änderung in etwa den selben Level hat als im Vatikan ne oben-ohne-Bar einzurichten.... Dann ist ja schön das Cisco/Brocade/... da sind - hilft dir nur nicht. Der dritte Faktor wäre die Person davor: Wenn du den Cisco nur aus der Packung nimmst, ins Rack hängst und alles schön im VLAN1 lässt dann hilft der dir nicht.
Hierfür hat man eben Systemhäuser die - wenn die gut sind - eben auch mehr als 1 Gerät anbieten können. Denn neben den o.g. Faktoren hängt da eben noch einiges mehr dran. U.a. der Support wäre für mich durchaus ein Kriterium. Das eine für den Fall des Ausfalls (dafür könnte man sich aber ja noch nen Switch hinlegen, is in der Preisklasse normal auch nicht wild). Viel wichtiger ist aber die Frage des "Ich hab da nen Problem" - kann ich da jemand erreichen?
Hier beim TO sieht das aber ja eher nach privat-bereich aus. Und ich denke da kann man so ziemlich alles nehmen. Wenn die Würfel defekt sind dann nimm ne Münze. Du kannst dir auch Unifi-Geräte holen, auch die machen nen recht guten Job. Ich persönlich halte halt ebenfalls nicht viel von NetGear, aber das ist eine "persönliche" Vorliebe/Abneigung, das muss eben nicht auf deine Anforderung zutreffen. Was ich privat nur machen würde: Ich würde schauen wieviel Lärm die Kisten machen und was die an Strom aufnehmen. Du willst wohl kaum im Wohnzimmer einen Switch mit nem 10.000 U/min-Lüfter haben oder nebenan erst mal das neue Kraftwerk bauen lassen ;)
Auch im Business-Umfeld kommt es wie immer darauf an. Wenn du z.B. eine mittelständische Firma hast und deine Geräte selbst kaufst hat Cisco hier eindeutige Nachteile - nämlich das du ohne Support-Vertrag nicht mal "kritische" Updates bekommst. Du hast also im dümmsten Fall einen Switch den dir jedes Script-Kiddy auseinandernehmen kann. Oder du hast eben vorgegebene Budget's deren Änderung in etwa den selben Level hat als im Vatikan ne oben-ohne-Bar einzurichten.... Dann ist ja schön das Cisco/Brocade/... da sind - hilft dir nur nicht. Der dritte Faktor wäre die Person davor: Wenn du den Cisco nur aus der Packung nimmst, ins Rack hängst und alles schön im VLAN1 lässt dann hilft der dir nicht.
Hierfür hat man eben Systemhäuser die - wenn die gut sind - eben auch mehr als 1 Gerät anbieten können. Denn neben den o.g. Faktoren hängt da eben noch einiges mehr dran. U.a. der Support wäre für mich durchaus ein Kriterium. Das eine für den Fall des Ausfalls (dafür könnte man sich aber ja noch nen Switch hinlegen, is in der Preisklasse normal auch nicht wild). Viel wichtiger ist aber die Frage des "Ich hab da nen Problem" - kann ich da jemand erreichen?
Hier beim TO sieht das aber ja eher nach privat-bereich aus. Und ich denke da kann man so ziemlich alles nehmen. Wenn die Würfel defekt sind dann nimm ne Münze. Du kannst dir auch Unifi-Geräte holen, auch die machen nen recht guten Job. Ich persönlich halte halt ebenfalls nicht viel von NetGear, aber das ist eine "persönliche" Vorliebe/Abneigung, das muss eben nicht auf deine Anforderung zutreffen. Was ich privat nur machen würde: Ich würde schauen wieviel Lärm die Kisten machen und was die an Strom aufnehmen. Du willst wohl kaum im Wohnzimmer einen Switch mit nem 10.000 U/min-Lüfter haben oder nebenan erst mal das neue Kraftwerk bauen lassen ;)
Meine Aussage ist total korrekt, wem oder was ich wiedersprechen möchte kannst du ja gar nicht entscheiden.
Auch im Business-Umfeld kommt es wie immer darauf an. Wenn du z.B. eine mittelständische Firma hast und deine Geräte selbst kaufst hat Cisco hier eindeutige Nachteile - nämlich das du ohne Support-Vertrag nicht mal "kritische" Updates bekommst. Du hast also im dümmsten Fall einen Switch den dir jedes Script-Kiddy auseinandernehmen kann.
Dafür bekommst du bei Cisco/Brocade/HP/etc immerhin Updates (und Ersatzteile) über die üblichen zwei Jahre hinaus, und das das Geld kostet sollte doch jedem Unternehmer/Manager klar sein. Auch Zyxel und Netgear arbeiten nicht umsonst, dort ist die mäßige Updateversorgung im Verkaufspreis enthalten. Und so riesig sind die Preisunterschiede in den Einsteigerklassen (um die es dir wohl geht) auch nicht, ein Cisco SG300 kostet ja auch nur 300 EUR.Hierfür hat man eben Systemhäuser die - wenn die gut sind - eben auch mehr als 1 Gerät anbieten können. Denn neben den o.g. Faktoren hängt da eben noch einiges mehr dran. U.a. der Support wäre für mich durchaus ein Kriterium. Das eine für den Fall des Ausfalls (dafür könnte man sich aber ja noch nen Switch hinlegen, is in der Preisklasse normal auch nicht wild). Viel wichtiger ist aber die Frage des "Ich hab da nen Problem" - kann ich da jemand erreichen?
Aber das gilt doch für A-Brands genauso? Plus der üblicherweise bessere Support in den Weiten des Internets. Und wenn ich einen ordentlichen Supportvertrag habe brauche ich mir auch kein Austauschgerät hinlegen, das im Zweifel nicht da ist (hab ich mal kurz) oder nicht funktioniert (haben wir nie ausgepackt).Hier beim TO sieht das aber ja eher nach privat-bereich aus. Und ich denke da kann man so ziemlich alles nehmen. Wenn die Würfel defekt sind dann nimm ne Münze. Du kannst dir auch Unifi-Geräte holen, auch die machen nen recht guten Job. Ich persönlich halte halt ebenfalls nicht viel von NetGear, aber das ist eine "persönliche" Vorliebe/Abneigung, das muss eben nicht auf deine Anforderung zutreffen. Was ich privat nur machen würde: Ich würde schauen wieviel Lärm die Kisten machen und was die an Strom aufnehmen. Du willst wohl kaum im Wohnzimmer einen Switch mit nem 10.000 U/min-Lüfter haben oder nebenan erst mal das neue Kraftwerk bauen lassen ;)
Der TO kann zuhause einsetzen was ihm gefällt, das macht dort ja keinen Unterschied. Zuhause ist all das was für eine Firma wichtig wäre wenig relevant. Ein Ausfall ist im schlechtesten Fall unangenehm, kostet aber normalerweise kein Geld.Zitat von @Schuko:
Und auch wenn ich mich hier jetzt unbeliebt mache, bei manchen Kommentaren packe ich mir echt an den Kopf, man spürt förmlich, wie abgehoben manche Leute sind. Immer dran denken, alles unter einem Ferrari taugt auch nichts. Ob man mit dem Auto umgehen kann oder nicht ist dabei egal.
Und auch wenn ich mich hier jetzt unbeliebt mache, bei manchen Kommentaren packe ich mir echt an den Kopf, man spürt förmlich, wie abgehoben manche Leute sind. Immer dran denken, alles unter einem Ferrari taugt auch nichts. Ob man mit dem Auto umgehen kann oder nicht ist dabei egal.
Ein Auto ist ein Auto ist ein Auto - Gaspedal, Bremspedal und vielleicht eins für die Kupplung. Du kannst doch hier wie da kaufen was du für angemessen hälst, aber das hier ist ein Diskussionsforum und einer Diskussion eigen sind unterschiedliche Meinungen. Wo du da abgehobene Leute siehst magst du ja vielleicht nochmal erläutern.
/Thomas
Zyxel kenne ich bereits und die Geräte haben damals einen wirklich guten Job gemacht.
Dann ist die Entscheidung doch eigentlich klar und der Thread hier eigentlich überflüssig.Alle diese Teile sind billige SoHo Switches mit immer wieder gleichem Innenleben die von einem einzigen Massenhersteller Accton in Taiwan für die Hersteller zusammengekloppt werden. Technisch ist es also so gut wie völlig egal ob du Zyxel, NetGear, D-Link oder TP-Link oder MischiMuschi kaufst. Drinnen steckt eh immer wieder dasselbe nur das GUI macht der eine hübsch der andere der ein paar Cent weniger nimmt auch weniger hübsch.
Aber Zyxel hat bei den Tests dieser Billigswitches immer ganz gut abgeschnitten. In sofern machst du nichts falsch.
Bezugnehmend auf die obige Diskussion solltest du dir aber auch bewusst machen das es in diesem billigen Massenmarkt rein nur um Volumen und Kosten geht. An den Geräten wird jeder Cent gespart...aber auch jeder. Der klassische Blödmarkt Kunde will ja nichts bezahlen hat aber den Anspruch das er einen Ferrari bekommt. Die bekannte Leier...
Das betrifft in der Hauptsache Entwicklung und Service und in der Produktion geht das auch zulasten von Netzteil, Lüfter und Co.
Brauchst du also etwas Verlässlichkeit und Langlebigkeit sollte dir das ein paar Euronen wert sein. Um beim Auto zu bleiben hat ein Mercedes auch eine bessere Halbwertszeit als ein Dacia Logan. Eine simple ökonomische Tatsache die man schon in der Grundschule lernt.
Es gilt da der alte und weise Grundsatz: Wer billig kauft, kauft zweimal.
Auch klar ist wenn man solche Fragen wie die obige stellt dann 100 Antworten bekommt die zu 90% aus persönlichen Vorlieben, Einzelerfahrungen usw. usw. bestehen aber aus nur sehr wenigen Sachinformationen.
Warum also überhaupt sowas triggern wenn du Zyxel kennst und gute Erfahrungen damit gemacht hast...??!! Bleib dabei und gut iss.
Hallo,
nunja, das ist, wie wenn du nach einem Dacia in einem Geschäftswagenforum fragst
Und nein, ein Cisco etc von vor 10 Jahren ist heute noch nicht veraltet, denn GBE gibt es heute immer noch Standardmäßig. Wer natürlich was anderes braucht, der muss tiefer in die Tasche greifen, du vergleichst hier auch keinen Mercedes, sondern einen Polo-Pendant mit einem Dacia.
Übrigens, du fährst tatsächlich einen Mercedes?
Ironie oder Tatsache?
Wie oben schon angeführt wurde: Ersatzteile, und billigst - eben nicht mal nur der Switch, sondern eben das Netzteil und der Support + Mängel in der SW. Ferner wirst du den Switch eben vermutlich auch 10 Jahre Nutzen - rechne das mal hoch, selbst bei 1000€ sind das nur noch 8,33€ je Monat - andersherum, bei einem 300-400€ Gerät sind es dann eben gut eine Tasse Kaffee...Aber manche ärgern sich eben gerne herum. Wenn du nun keinen smarten Switch wollen würdest könntest du dir auch einen 08/15 für 20€ holen, da fällt dir im Ausfall-Fall dann nicht direkt die Konfiguration vor die Füße - was dir implizit wieder Aufallkosten provoziert. Soweit, alles andere ist gesagt, es gibt keine Präferenz ob du nun ChinaA oder ChinaB nimmst. Was erwartest du demnach zu hören?
nunja, das ist, wie wenn du nach einem Dacia in einem Geschäftswagenforum fragst
Und nein, ein Cisco etc von vor 10 Jahren ist heute noch nicht veraltet, denn GBE gibt es heute immer noch Standardmäßig. Wer natürlich was anderes braucht, der muss tiefer in die Tasche greifen, du vergleichst hier auch keinen Mercedes, sondern einen Polo-Pendant mit einem Dacia.
Übrigens, du fährst tatsächlich einen Mercedes?
Wie oben schon angeführt wurde: Ersatzteile, und billigst - eben nicht mal nur der Switch, sondern eben das Netzteil und der Support + Mängel in der SW. Ferner wirst du den Switch eben vermutlich auch 10 Jahre Nutzen - rechne das mal hoch, selbst bei 1000€ sind das nur noch 8,33€ je Monat - andersherum, bei einem 300-400€ Gerät sind es dann eben gut eine Tasse Kaffee...Aber manche ärgern sich eben gerne herum. Wenn du nun keinen smarten Switch wollen würdest könntest du dir auch einen 08/15 für 20€ holen, da fällt dir im Ausfall-Fall dann nicht direkt die Konfiguration vor die Füße - was dir implizit wieder Aufallkosten provoziert. Soweit, alles andere ist gesagt, es gibt keine Präferenz ob du nun ChinaA oder ChinaB nimmst. Was erwartest du demnach zu hören?
Moin,
Netgear kenne ich nur vom Namen, absolute Kaufverweigerung bei mir.
Der Zyxel 1920-24 werkelt auf der Arbeit unauffällig vor sich hin. Er hat nur einen gravierenden Nachteil: Wenn Du dich selten mit ihm beschäftigst hast Du immer wieder das Problem das Du suchen musst und dich wunderst warum etwas nicht so funktioniert wie gedacht, weil du in einem anderen Menu auch noch was einstellen musst was aber nicht sofort ins Auge fällt. Diesen Punkt finde sehr wichtig, da du Zuhause, nach der Einrichtungsphase, wohl eher selten an den Switch musst, so zumindest bei mir.
Zuhause habe ich einen Zyxel 1910-24 der ist deutlich einfach zu managen weil er nicht solche Fallstricke hat.Aber sein größtes Manko ist das ich einen Port nicht mit einen Namen versehen kann.
Der andere Switch (Cisco SG-300-20) ist mir für 100€ via Ebay Kleinanzeigen quasi auf dem Nachhauseweg ins Auto geworfen worden. Gerade wenn Du nur selten ran musst ein Genuss an Übersichtlichkeit für Mausschubser wie mich
.
Wenn die SG-200 bzw der neuste SG-250 genauso aufgebaut ist würde ich dazu raten.
Nur so meine Gedanken.
Wenn Du billig willst: TP-Link einfache billige Kisten ohne Show wie HP aber laufen. Er ist nur wegen des Preises und der Portzahl durch den SG-300-20 ersetzt worden. Selbst der schampellige Level One managed Switch den ich aus dem Elektroschrott gezogen hatte läuft bei einem Kumpel kompl. unnauffällig, weil Geiz geil ist, das Wort kostnix, war kaputt hat sofort seine Augen leuchten lassen.
Mach Dir mal Gedanken wie Du deine VLans routest, macht das der Router oder wäre ein Layer 3 Switch der das mit Volldampf ganz easy hinbekommt eine (schnellere) Alternative?
-teddy
Netgear kenne ich nur vom Namen, absolute Kaufverweigerung bei mir.
Der Zyxel 1920-24 werkelt auf der Arbeit unauffällig vor sich hin. Er hat nur einen gravierenden Nachteil: Wenn Du dich selten mit ihm beschäftigst hast Du immer wieder das Problem das Du suchen musst und dich wunderst warum etwas nicht so funktioniert wie gedacht, weil du in einem anderen Menu auch noch was einstellen musst was aber nicht sofort ins Auge fällt. Diesen Punkt finde sehr wichtig, da du Zuhause, nach der Einrichtungsphase, wohl eher selten an den Switch musst, so zumindest bei mir.
Zuhause habe ich einen Zyxel 1910-24 der ist deutlich einfach zu managen weil er nicht solche Fallstricke hat.Aber sein größtes Manko ist das ich einen Port nicht mit einen Namen versehen kann.
Der andere Switch (Cisco SG-300-20) ist mir für 100€ via Ebay Kleinanzeigen quasi auf dem Nachhauseweg ins Auto geworfen worden. Gerade wenn Du nur selten ran musst ein Genuss an Übersichtlichkeit für Mausschubser wie mich
Wenn die SG-200 bzw der neuste SG-250 genauso aufgebaut ist würde ich dazu raten.
Nur so meine Gedanken.
Wenn Du billig willst: TP-Link einfache billige Kisten ohne Show wie HP aber laufen. Er ist nur wegen des Preises und der Portzahl durch den SG-300-20 ersetzt worden. Selbst der schampellige Level One managed Switch den ich aus dem Elektroschrott gezogen hatte läuft bei einem Kumpel kompl. unnauffällig, weil Geiz geil ist, das Wort kostnix, war kaputt hat sofort seine Augen leuchten lassen.
Mach Dir mal Gedanken wie Du deine VLans routest, macht das der Router oder wäre ein Layer 3 Switch der das mit Volldampf ganz easy hinbekommt eine (schnellere) Alternative?
-teddy