
131568
21.11.2016
Symantec Backup Exec 2015: Fehler beim Sichern der Exchange-Datenbanken
Hallo Leute.
Mein Problem bezieht sich auf eine Exchange-Datenbanksicherung vom Exchangeserver mit Backup Exec 2015.
Folgende Fehlermeldung taucht beim Sichern der Exchange-Datenbanken auf:
Meine Recherchen haben ergeben, dass ein "Agent for Application and Databases" fehlt, welcher den "Agent for Exchange" für die Sicherung von Exchange-Datenbanken enthält.
Auf unserem Backupserver ist der "Agent for Application and Databases" in der Lizenzübersicht aufgelistet.
Zu meinem Anliegen:
Wir bekommen es nicht bewerkstelligt, den erforderlichen "Agent for Application and Databases" sowohl auf unserem Exchangeserver als auch auf dem Backupserver zu installieren.
Auf dem Backupserver und Exchangeserver fehlen die Dienste vom "Agent for Application and Databases" für die Exchange-Datenbanksicherung in der Diensteübersicht.
Der "Agent for Windows" zur Sicherung des Windows-Betriebssystems und der Daten ist auf beiden Servern installiert.
Wir wissen nicht, wie wir die Installation bewerkstelligen können.
Screenshot von den Backup Exec Diensten auf unserem Backupserver:
Screenshot von den Backup Exec Diensten auf unserem Exchangeserver:
Desweiteren besteht die Frage, ob der "Agent for Application and Databases" auf dem Backupserver und auf dem Exchangeserver installiert werden muss
oder ob die Einrichtung des Agents auf dem Exchangeserver ausreichend ist.
Eventuell hat jemand von euch Erfahrung mit Backup Exec 2015 und kann uns diesbezüglich helfen.
Zur Information:
- Sämtliche Daten werden auf einem Tandberg Bandlaufwerk gesichert.
- Unser Backupserver ist mit dem Betriebsystem "Windows Server 2008 R2 Standard" und der Exchangeserver ist mit dem Betriebssystem "Windows Server 2012 Standard" ausgestattet.
Viele Grüße,
Florian
Mein Problem bezieht sich auf eine Exchange-Datenbanksicherung vom Exchangeserver mit Backup Exec 2015.
Folgende Fehlermeldung taucht beim Sichern der Exchange-Datenbanken auf:
Meine Recherchen haben ergeben, dass ein "Agent for Application and Databases" fehlt, welcher den "Agent for Exchange" für die Sicherung von Exchange-Datenbanken enthält.
Auf unserem Backupserver ist der "Agent for Application and Databases" in der Lizenzübersicht aufgelistet.
Zu meinem Anliegen:
Wir bekommen es nicht bewerkstelligt, den erforderlichen "Agent for Application and Databases" sowohl auf unserem Exchangeserver als auch auf dem Backupserver zu installieren.
Auf dem Backupserver und Exchangeserver fehlen die Dienste vom "Agent for Application and Databases" für die Exchange-Datenbanksicherung in der Diensteübersicht.
Der "Agent for Windows" zur Sicherung des Windows-Betriebssystems und der Daten ist auf beiden Servern installiert.
Wir wissen nicht, wie wir die Installation bewerkstelligen können.
Screenshot von den Backup Exec Diensten auf unserem Backupserver:
Screenshot von den Backup Exec Diensten auf unserem Exchangeserver:
Desweiteren besteht die Frage, ob der "Agent for Application and Databases" auf dem Backupserver und auf dem Exchangeserver installiert werden muss
oder ob die Einrichtung des Agents auf dem Exchangeserver ausreichend ist.
Eventuell hat jemand von euch Erfahrung mit Backup Exec 2015 und kann uns diesbezüglich helfen.
Zur Information:
- Sämtliche Daten werden auf einem Tandberg Bandlaufwerk gesichert.
- Unser Backupserver ist mit dem Betriebsystem "Windows Server 2008 R2 Standard" und der Exchangeserver ist mit dem Betriebssystem "Windows Server 2012 Standard" ausgestattet.
Viele Grüße,
Florian
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 321642
Url: https://administrator.de/forum/symantec-backup-exec-2015-fehler-beim-sichern-der-exchange-datenbanken-321642.html
Ausgedruckt am: 30.04.2025 um 15:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
ja, du musst den Agenten auf dem Backup-Server installieren, danach sollte der auch deine DBs mit korrektem Namen sehen.
Den Agent for Application sollte BE dann selber direkt nehmen, ich meine das siehst du auch in der Server Übersicht.
Wichtig ist auch immer die aktuelle Version von BE.
VG,
Deepsys
ja, du musst den Agenten auf dem Backup-Server installieren, danach sollte der auch deine DBs mit korrektem Namen sehen.
Den Agent for Application sollte BE dann selber direkt nehmen, ich meine das siehst du auch in der Server Übersicht.
Wichtig ist auch immer die aktuelle Version von BE.
VG,
Deepsys