Symantec Backup Exec - Backup-Fehler - Unterschied in Dateien festgestellt
Hallo meine lieben Backup-Experten,
könnt Ihr mit vielleicht bei einem kleinen Verständnisproblem weiterhelfen:
Ich sichere einen Server mit Backup Exec 12d und erhalte immer mal wieder einen Fehler des Backups.
Im Auftragsprotokoll erhalte ich folgende Meldung:
Abschlussstatus: Fehlgeschlagen
Überprüfen:
Unterschied in Dateidaten festgestellt.
Datei /.../..../08a001127.xxx ist geändert.
Unterschied in Dateidaten festgestellt.
Datei //.../..../09a00203.xxx ist geändert.
Könnt Ihr mir sagen was damit gemeint ist,
die Daten sollen sich natürlich ändern ;)
Liebe Grüße und vielen Dank für Eure Hilfe
Jochen
Anbei die beiden Bilder:
Bild 1:
Bild 2:
könnt Ihr mit vielleicht bei einem kleinen Verständnisproblem weiterhelfen:
Ich sichere einen Server mit Backup Exec 12d und erhalte immer mal wieder einen Fehler des Backups.
Im Auftragsprotokoll erhalte ich folgende Meldung:
Abschlussstatus: Fehlgeschlagen
Überprüfen:
Unterschied in Dateidaten festgestellt.
Datei /.../..../08a001127.xxx ist geändert.
Unterschied in Dateidaten festgestellt.
Datei //.../..../09a00203.xxx ist geändert.
Könnt Ihr mir sagen was damit gemeint ist,
die Daten sollen sich natürlich ändern ;)
Liebe Grüße und vielen Dank für Eure Hilfe
Jochen
Anbei die beiden Bilder:
Bild 1:
Bild 2:
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 144820
Url: https://administrator.de/forum/symantec-backup-exec-backup-fehler-unterschied-in-dateien-festgestellt-144820.html
Ausgedruckt am: 06.04.2025 um 09:04 Uhr
20 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi
nein,schau dir mal VSS genau an; da wird der Speicher nicht dupliziert sondern nur eine Art MFT Auszug zu dem Zeitpunkt gespeichert und damit das System für das VSS eingefrohren; nach außen kann man damit voll weiterarbeiten und VSS braucht nur HD Speicher für einmal MFT Platz+veränderte Dateien; selbst bei einem 2TB Volumen geht da nicht mehr als mehrere GBs drauf.
gruß
Sam
nein,schau dir mal VSS genau an; da wird der Speicher nicht dupliziert sondern nur eine Art MFT Auszug zu dem Zeitpunkt gespeichert und damit das System für das VSS eingefrohren; nach außen kann man damit voll weiterarbeiten und VSS braucht nur HD Speicher für einmal MFT Platz+veränderte Dateien; selbst bei einem 2TB Volumen geht da nicht mehr als mehrere GBs drauf.
gruß
Sam
Hi
bis zu meiner letzten 12.5 Version darf das noch brav je Job dazugekauft werden; kann recht teuer werden wenn man viele Jobs parallel am Laufen hat; ist aber eine Feine Sache einen Zeit konsistenten Backupstand zu haben...
Hier ein Beispiel:
http://www.amazon.com/Symc-Backup-Exec-Advanced-Option/dp/B000KEHNVU
Gruß
Sam
bis zu meiner letzten 12.5 Version darf das noch brav je Job dazugekauft werden; kann recht teuer werden wenn man viele Jobs parallel am Laufen hat; ist aber eine Feine Sache einen Zeit konsistenten Backupstand zu haben...
Hier ein Beispiel:
http://www.amazon.com/Symc-Backup-Exec-Advanced-Option/dp/B000KEHNVU
Gruß
Sam
Hallo.
Seid ihr beide euch auch wirklich sicher, dass ihr das gleiche bzw. richtige meint?
AOF ist die Advanced Open File Option. Das ist ein eigener Agent, der mit Sicherheit extra zu kaufen ist (pro Server und nicht pro Job) und der ausschließlich dazu dient offene Daten zu sichern.
Mit der Frage des TO hat das aber absolut nichts zu tun.
So viel ich weiß wird beim FileBackup auch der VSS nicht verwendet.
Entweder lebt der TO mit der Fehlermeldung oder er deaktiviert die Überprüfung.
LG Günther
Seid ihr beide euch auch wirklich sicher, dass ihr das gleiche bzw. richtige meint?
AOF ist die Advanced Open File Option. Das ist ein eigener Agent, der mit Sicherheit extra zu kaufen ist (pro Server und nicht pro Job) und der ausschließlich dazu dient offene Daten zu sichern.
Mit der Frage des TO hat das aber absolut nichts zu tun.
So viel ich weiß wird beim FileBackup auch der VSS nicht verwendet.
Entweder lebt der TO mit der Fehlermeldung oder er deaktiviert die Überprüfung.
LG Günther
Hi Günther
Seine Fehlermeldung ist halt weg da die VSS bei beiden Fällen (Backup und Verify) aus dem selben VSS entnommen wird und damit konsistent ist. Da ich teils zu große Volumens habe (>5TB unter 32Bit) muß ich teils auf den Einsatz von VSS verzichten und daher habe ich dort diese Fehler; mit VSS nie... Es wurde mir so auch zu meiner BE9.x Schulung von Veritas so vermittelt.
Gruß
Sam
Seine Fehlermeldung ist halt weg da die VSS bei beiden Fällen (Backup und Verify) aus dem selben VSS entnommen wird und damit konsistent ist. Da ich teils zu große Volumens habe (>5TB unter 32Bit) muß ich teils auf den Einsatz von VSS verzichten und daher habe ich dort diese Fehler; mit VSS nie... Es wurde mir so auch zu meiner BE9.x Schulung von Veritas so vermittelt.
Gruß
Sam
AOFO und damit VSS ermöglicht dir einen zeitlichen definierten Backupstand zu haben und einen Verify zu fahren, was dir die Sicherheit gibt es Bandfehler noch zur Laufzeit erkannt werden. Auch wenn LTO/DLT eine Hinterbandkontrolle haben, sprich ihr Ergebnis in Echtzeit überprüfen, kommen Fehler (DLT und AIT) von der Hardware (Schlaufen und Kopfprobleme) einfach schnell raus.
Gruß
Sam
Gruß
Sam