Symantec BackupExec 2012 will nicht mit Buffalo TeraStation 5400
und jeder von beiden sagt: Frag den anderen
Hallo, zusammen,
ich möchte gerne Daten, die auf einer TeraStation 5400 (Quelle) liegen, per BackupExec 2012 auf eine andere Festplatte kopieren.
Problem: Ich kann die TeraStation in BackupExec zwar als Server anlegen, bekomme jedoch einen Fehler, wenn ich den BackupJob anlegen will (BackupExec kann sich also nicht erfolgreich an der TeraStation authentifizieren).
Wichtige Informationen:
- Windows-Domäne mit Active Directory ist vorhanden
- Die TeraStation und der BackupExec-Server sind in der Domäne angemeldet
- Ich kann die Terastation-Shares auf dem BackupExec-Server als Netzlaufwerke erfolgreich anlegen
- Als Login-Konto verwendet Backup-Exec den Domänenadmin, mit diesem kann ich erfolgreich andere Quellen in der Domain sichern
- "Testen der Identifikationsdaten" auf der TeraStation schlägt fehl
Buffalo sagt: "Du kannst die Shares anbinden, also funktioniert die TeraStation einwandfrei. Mit BackupExec kennen wir uns nicht aus, frag Symantec."
Symantec sagt: "Du kannst andere Quellen sauber sichern, also funktioniert BackupExec einwandfrei. Mit der TeraStation kennen wir uns nicht aus, frag Buffalo."

Danke schon jetzt für Eure Hilfe....
Viele Grüße
Martin
Hallo, zusammen,
ich möchte gerne Daten, die auf einer TeraStation 5400 (Quelle) liegen, per BackupExec 2012 auf eine andere Festplatte kopieren.
Problem: Ich kann die TeraStation in BackupExec zwar als Server anlegen, bekomme jedoch einen Fehler, wenn ich den BackupJob anlegen will (BackupExec kann sich also nicht erfolgreich an der TeraStation authentifizieren).
Wichtige Informationen:
- Windows-Domäne mit Active Directory ist vorhanden
- Die TeraStation und der BackupExec-Server sind in der Domäne angemeldet
- Ich kann die Terastation-Shares auf dem BackupExec-Server als Netzlaufwerke erfolgreich anlegen
- Als Login-Konto verwendet Backup-Exec den Domänenadmin, mit diesem kann ich erfolgreich andere Quellen in der Domain sichern
- "Testen der Identifikationsdaten" auf der TeraStation schlägt fehl
Buffalo sagt: "Du kannst die Shares anbinden, also funktioniert die TeraStation einwandfrei. Mit BackupExec kennen wir uns nicht aus, frag Symantec."
Symantec sagt: "Du kannst andere Quellen sauber sichern, also funktioniert BackupExec einwandfrei. Mit der TeraStation kennen wir uns nicht aus, frag Buffalo."
Danke schon jetzt für Eure Hilfe....
Viele Grüße
Martin
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 195600
Url: https://administrator.de/forum/symantec-backupexec-2012-will-nicht-mit-buffalo-terastation-5400-195600.html
Ausgedruckt am: 09.04.2025 um 08:04 Uhr
9 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo.
Erstelle auf der Terra Station einen Accout gleich wie der Domänenadmin und mit gleichem Passwort und teste dann damit.
Schau auch einmal nach, ob es beim Hersteller deiner NAS eine Liste gibt mit welchen Backupprogramm die NAS kompatibel ist. Ein ordentlicher
Hersteller sollte dies eigentlich bekannt geben.
LG Günther
Erstelle auf der Terra Station einen Accout gleich wie der Domänenadmin und mit gleichem Passwort und teste dann damit.
Schau auch einmal nach, ob es beim Hersteller deiner NAS eine Liste gibt mit welchen Backupprogramm die NAS kompatibel ist. Ein ordentlicher
Hersteller sollte dies eigentlich bekannt geben.
LG Günther
Hi,
das hakt wohl öfter, guck mal hier und ganz unten die 3. Möglichkeit:
Synology oder andere NAS mit Symantec Backup Exec sichern
VG
Deepsys
das hakt wohl öfter, guck mal hier und ganz unten die 3. Möglichkeit:
Synology oder andere NAS mit Symantec Backup Exec sichern
VG
Deepsys
Hi Martin,
mit BE2012 wurde alles anders.
Gehst du wie in dieser Anleitung beschrieben vor, um das NAS zu sichern?
Teste bei der Identifikation bitte auch NAME_der_Terastation\admin + PW
mit BE2012 wurde alles anders.
Gehst du wie in dieser Anleitung beschrieben vor, um das NAS zu sichern?
Teste bei der Identifikation bitte auch NAME_der_Terastation\admin + PW
Hi.
Das wird nicht helfen, da ja der Job im Kontext des Administrators läuft. Wenn dann müsstet du auch eine Konto für Backup Exec erstellen, das gleich lautet wie auf der Terra Station.
LG Günther
Habe dann einfach in der Domäne einen weiteren User "teraadmin" angelegt, der Gruppe "Domänenadmins" hinzugefügt und auf der Terastation mit identischem Passwort angelegt
Das wird nicht helfen, da ja der Job im Kontext des Administrators läuft. Wenn dann müsstet du auch eine Konto für Backup Exec erstellen, das gleich lautet wie auf der Terra Station.
LG Günther
Zitat von @GuentherH:
Hi.
> Habe dann einfach in der Domäne einen weiteren User "teraadmin" angelegt, der Gruppe
"Domänenadmins" hinzugefügt und auf der Terastation mit identischem Passwort angelegt
Das wird nicht helfen, da ja der Job im Kontext des Administrators läuft. Wenn dann müsstet du auch eine Konto für
Backup Exec erstellen, das gleich lautet wie auf der Terra Station.
Hi Günther,Hi.
> Habe dann einfach in der Domäne einen weiteren User "teraadmin" angelegt, der Gruppe
"Domänenadmins" hinzugefügt und auf der Terastation mit identischem Passwort angelegt
Das wird nicht helfen, da ja der Job im Kontext des Administrators läuft. Wenn dann müsstet du auch eine Konto für
Backup Exec erstellen, das gleich lautet wie auf der Terra Station.
mit der 2012 von BE kann man für jede Ressource eigene Identifikationsdaten eingeben, die dann genutzt werden.
Daher mein Tipp mir Name_der_Tera\adminuser + PW.
Um dann die Sicherungen durchführen zu können, muss dieser Admin natürlich auch Rechte auf den Shares haben.
Hi goscho.
Danke für den Hinweis. Wobei ich zugeben muss, dass ich derzeit nur bei einem Kunden die Software im Einsatz habe. Und, aufgrund der aktuellen Qualität der Software wird es auch die einzige Installation in meinem Kundenkreis bleiben.
@IllusionFACTORY
Wenn der Tipp von goscho nicht geholfen hat, dann versuche einmal folgenden Test um den Fehler eingrenzen zu können.
Erstelle eine Aufgabe über den Windows Taskmanager, indem du einfach ein paar Dateien auf das Sicherungsshare kopierst. Die Aufgabe muss unter dem gleichen User laufen, der auch auf das Share zugreifen darf.
Überprüfe dann, ob die Aufgabe ohne Probleme ausgeführt wird.
LG Günther
mit der 2012 von BE kann man für jede Ressource eigene Identifikationsdaten eingeben
Danke für den Hinweis. Wobei ich zugeben muss, dass ich derzeit nur bei einem Kunden die Software im Einsatz habe. Und, aufgrund der aktuellen Qualität der Software wird es auch die einzige Installation in meinem Kundenkreis bleiben.
@IllusionFACTORY
Wenn der Tipp von goscho nicht geholfen hat, dann versuche einmal folgenden Test um den Fehler eingrenzen zu können.
Erstelle eine Aufgabe über den Windows Taskmanager, indem du einfach ein paar Dateien auf das Sicherungsshare kopierst. Die Aufgabe muss unter dem gleichen User laufen, der auch auf das Share zugreifen darf.
Überprüfe dann, ob die Aufgabe ohne Probleme ausgeführt wird.
LG Günther