Symantec Ghost 7.5 Corporate Edition, Zeitüberschreitung
Zeitüberschreitung der Clients bei Image verteilung
Wir verwenden Symantec Ghost 7.5 Corporate Edition bei uns im Fachbereich um unsere Pools mittels Imageveteilung vom Server neu zu bespielen.
Der Server hat eine Windows 2000 Server Oberfläche.
Das Image wurde von einem Masterrechner erstellt der die gleichen Hardwareigenschaften hat wie die zubespielenden Arbeitsplatzrechner
Alle Rechner hängen in einem Netzwerk.
Das Problem ist Folgendes.
Bei der verteilung des Images vom Server auf die Clients treten Regelmäßig bei den Clients Zeitüberschreitungen auf. So das von ca 20 Rechner nur etwa 3-4 neubespielt werden. Die Clients fangen zwar an das Image zu ziehen brechen dann aber dann bei einem stand von 20% bis 80% einfach ab. Im Server steht dann für den Client der Status: Zeitüberschreitung
Das Image wurde ohne komprimierung erstellt.
Kann man die Zeitüberschreitung deaktivieren oder gibt es Einstellungen die man vornehmen kann um einer Zeiüberschreitung entgegen zu wirken?
Für Hilfe wäre ich sehr dankbar.
Mit freundlichen Grüssen
Mario
Wir verwenden Symantec Ghost 7.5 Corporate Edition bei uns im Fachbereich um unsere Pools mittels Imageveteilung vom Server neu zu bespielen.
Der Server hat eine Windows 2000 Server Oberfläche.
Das Image wurde von einem Masterrechner erstellt der die gleichen Hardwareigenschaften hat wie die zubespielenden Arbeitsplatzrechner
Alle Rechner hängen in einem Netzwerk.
Das Problem ist Folgendes.
Bei der verteilung des Images vom Server auf die Clients treten Regelmäßig bei den Clients Zeitüberschreitungen auf. So das von ca 20 Rechner nur etwa 3-4 neubespielt werden. Die Clients fangen zwar an das Image zu ziehen brechen dann aber dann bei einem stand von 20% bis 80% einfach ab. Im Server steht dann für den Client der Status: Zeitüberschreitung
Das Image wurde ohne komprimierung erstellt.
Kann man die Zeitüberschreitung deaktivieren oder gibt es Einstellungen die man vornehmen kann um einer Zeiüberschreitung entgegen zu wirken?
Für Hilfe wäre ich sehr dankbar.
Mit freundlichen Grüssen
Mario
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 8556
Url: https://administrator.de/forum/symantec-ghost-7-5-corporate-edition-zeitueberschreitung-8556.html
Ausgedruckt am: 17.04.2025 um 11:04 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo Mario,
ich denke mal, das Du alle Rechner gleichzeitig einspielen möchtest.
Wahrscheinlich ist es so, das Dein Netzwerk bzw. Dein Server nicht schnell genug die Anforderung bereitstellen kann.
So sind dann nur wenige Rechner eingespielt.
Versuche die Sache doch mal zu gruppieren. Vielleicht immer so 4-5 Rechner gleichzeitig.
Ist jetzt aber nur eine logische Vermutung von mir!! Aber versuchen würde ich trotzdem einmal!
Lars
ich denke mal, das Du alle Rechner gleichzeitig einspielen möchtest.
Wahrscheinlich ist es so, das Dein Netzwerk bzw. Dein Server nicht schnell genug die Anforderung bereitstellen kann.
So sind dann nur wenige Rechner eingespielt.
Versuche die Sache doch mal zu gruppieren. Vielleicht immer so 4-5 Rechner gleichzeitig.
Ist jetzt aber nur eine logische Vermutung von mir!! Aber versuchen würde ich trotzdem einmal!
Lars
Hi,
das problem liegt an den Einstellungen der Nic's und des Switches.
Manche funktionieren mit Autosense besser, andere brauchen z.B. 100/full duplex, manchmal auch kombiniert (Switch 100/full, Nic Auto). Versuch mal die Einstellungen zu ändern (ist bei den DOS- Treibern meist durch editieren der Konfig Files möglich).
Gruß - Toni
EDIT------------------
Hier ein Beispiel eines Intel- Treibers:
; Protocol.Ini section for the Intel(R) PRO PCI Adapter
DRIVERNAME = E100B$
; Some common parameters
;
; SPEED = [Auto | 10 | 100]
;
; FORCEDUPLEX = [Auto | 1 | 2]
; 1 = Half; 2 = Full
;
; SLOT = 0x38
;
; NODE = "00AA00123456"
das problem liegt an den Einstellungen der Nic's und des Switches.
Manche funktionieren mit Autosense besser, andere brauchen z.B. 100/full duplex, manchmal auch kombiniert (Switch 100/full, Nic Auto). Versuch mal die Einstellungen zu ändern (ist bei den DOS- Treibern meist durch editieren der Konfig Files möglich).
Gruß - Toni
EDIT------------------
Hier ein Beispiel eines Intel- Treibers:
; Protocol.Ini section for the Intel(R) PRO PCI Adapter
DRIVERNAME = E100B$
; Some common parameters
;
; SPEED = [Auto | 10 | 100]
;
; FORCEDUPLEX = [Auto | 1 | 2]
; 1 = Half; 2 = Full
;
; SLOT = 0x38
;
; NODE = "00AA00123456"