System Crash nach Windows Update
Windows 2k3 32bin crash nach Windows Sicherheitsupdate
Ich habe per Remote Desktop von Zuhause unseren SMB WIN 2k3 32bit bedient und Windows Updates ausgeführt.
Anschließend habe ich Ihn neustarten lassen.
Er fuhr dann nicht wieder hoch.
Das Betriebssystem wurde auf der Festplatte nciht mehr gefunden. Bei der neuinstallation wurde angezeigt das die Platte komplett leer ist.
Woran kann das liegen? Ich habe die Theorie gehört das die benötigten Update Files auf meinem lokalen Rechner abgelegt werden und nicht direkt auf dem Server`?? Das klingt für mich aber nicht plausiebel ?
Das Backup wurde auch beschädigt und beim versuch es wiederherzustellen war die Platte anschließend ebenfalls leer??
Kann das Problem jemand nachvollziehen?
Gruß Alexander
Ich habe per Remote Desktop von Zuhause unseren SMB WIN 2k3 32bit bedient und Windows Updates ausgeführt.
Anschließend habe ich Ihn neustarten lassen.
Er fuhr dann nicht wieder hoch.
Das Betriebssystem wurde auf der Festplatte nciht mehr gefunden. Bei der neuinstallation wurde angezeigt das die Platte komplett leer ist.
Woran kann das liegen? Ich habe die Theorie gehört das die benötigten Update Files auf meinem lokalen Rechner abgelegt werden und nicht direkt auf dem Server`?? Das klingt für mich aber nicht plausiebel ?
Das Backup wurde auch beschädigt und beim versuch es wiederherzustellen war die Platte anschließend ebenfalls leer??
Kann das Problem jemand nachvollziehen?
Gruß Alexander
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 120688
Url: https://administrator.de/forum/system-crash-nach-windows-update-120688.html
Ausgedruckt am: 10.04.2025 um 20:04 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi
Ich würde auf einem Server niemals Updates von Remote installieren. (Ist meine persönliche Meinung)
Du kannst ja ein Image des Servers anfertigen und in eine Virtuelle Maschine umsetzen. Dann kannst du mal testen was passiert, wenn du Updates installiert oder du legst den Server redundant aus.
Ich hatte den Fehler noch nie, dass ein Update das System dazu veranlasst hat nicht mehr zu starten.
Da ich davon ausgehe, dass das System auf einem RAID 1 läuft kannst du auch eine Platte davon abziehen und dann die Update sinstallieren, dann kannst du sehr schnell auf den alten Stand zurück fall etwas nicht geht. (Das kannst du aber auch nur machen, wenn du physikalisch vor dem Server stehst).
Gruß
Chris
Ich würde auf einem Server niemals Updates von Remote installieren. (Ist meine persönliche Meinung)
Du kannst ja ein Image des Servers anfertigen und in eine Virtuelle Maschine umsetzen. Dann kannst du mal testen was passiert, wenn du Updates installiert oder du legst den Server redundant aus.
Ich hatte den Fehler noch nie, dass ein Update das System dazu veranlasst hat nicht mehr zu starten.
Da ich davon ausgehe, dass das System auf einem RAID 1 läuft kannst du auch eine Platte davon abziehen und dann die Update sinstallieren, dann kannst du sehr schnell auf den alten Stand zurück fall etwas nicht geht. (Das kannst du aber auch nur machen, wenn du physikalisch vor dem Server stehst).
Gruß
Chris