Systemstate bei jeder Sicherung mit Acronis
Hallo,
ich bin auf der Seite von Acronis darauf gestoßen das man vor einer Acronis Image Sicherung stets eine "SystemState" Sicherung mit Windows Backup durchführen soll. Nun würde ich das doch gerne einführen, hab allerdings ein paar Fragen dazu.
Es ist ein einziger Domain Controller mit Windows Server 2008 R2. 2x RAID 1 auf 500GB Festplatten. 1 Festplatte enthält Windows Partition + NTDS und Profil Daten (extra Partition für AD Datenbank also) und 2 Festplatte nur gemeinsame Daten.
Ich sichere zur Zeit inkrementell stets durch. Ich weis, das hat seine Nachteile aber je größer der Speicher wird desto größer werden irgendwie die Backups ;). Naja, als Option ist VSS aktiv. Wenn ich nun vor der Sicherung ein System Status Backup durchführe, muss ich dies bei jeder inkrementellen Sicherung machen oder reicht das einmal pro Woche?
Macht es nebenbei Sinn Windows und NTDS Partition (AD Datenbank liegt auf einer extra Partition) getrennt von den Daten im seperaten Archiv zu sichern? Ich nehm an eine Rückspielung von einem 5 Tage alten Active Directory macht kein Sinn wenn ich ein 1 Tage aktuelles habe
. Somit könnte ich auch Windows und AD stets Voll/Differentiell und Daten inrementell sichern.
Danke und einen guten Rutsch ins neue Jahr!
Burak
ich bin auf der Seite von Acronis darauf gestoßen das man vor einer Acronis Image Sicherung stets eine "SystemState" Sicherung mit Windows Backup durchführen soll. Nun würde ich das doch gerne einführen, hab allerdings ein paar Fragen dazu.
Es ist ein einziger Domain Controller mit Windows Server 2008 R2. 2x RAID 1 auf 500GB Festplatten. 1 Festplatte enthält Windows Partition + NTDS und Profil Daten (extra Partition für AD Datenbank also) und 2 Festplatte nur gemeinsame Daten.
Ich sichere zur Zeit inkrementell stets durch. Ich weis, das hat seine Nachteile aber je größer der Speicher wird desto größer werden irgendwie die Backups ;). Naja, als Option ist VSS aktiv. Wenn ich nun vor der Sicherung ein System Status Backup durchführe, muss ich dies bei jeder inkrementellen Sicherung machen oder reicht das einmal pro Woche?
Macht es nebenbei Sinn Windows und NTDS Partition (AD Datenbank liegt auf einer extra Partition) getrennt von den Daten im seperaten Archiv zu sichern? Ich nehm an eine Rückspielung von einem 5 Tage alten Active Directory macht kein Sinn wenn ich ein 1 Tage aktuelles habe
Danke und einen guten Rutsch ins neue Jahr!
Burak
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 178225
Url: https://administrator.de/forum/systemstate-bei-jeder-sicherung-mit-acronis-178225.html
Ausgedruckt am: 02.04.2025 um 12:04 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
N'Abend,
Interessant, wo steht das genau und vor allem für welche Version gilt das?
Ich war der Meinung das macht Acronis, zumindest die Serverversionen, selber.
Also a) würde ich immer mal wieder, 1x die Woche, ein Vollbackup machen, oder wie lange willst du die ganzen inkrementellen Backups behalten?
Dir ist schon klar, das du im Total-Crashfall zuerst das Voll und dann alle inc einspielen musst?
Und b) den System State würde ich immer sichern!
Also, so mal aus Erfahrung:
Wenn du keinen Blödsinn machst, kracht nicht dein AD sondern der ganze Server, und da helfen die verschiedene Ständer eher wenig.
VG
Deepsys
ich bin auf der Seite von Acronis darauf gestoßen das man vor einer Acronis Image Sicherung stets eine
"SystemState" Sicherung mit Windows Backup durchführen soll. Nun würde ich das doch gerne einführen, hab
allerdings ein paar Fragen dazu.
"SystemState" Sicherung mit Windows Backup durchführen soll. Nun würde ich das doch gerne einführen, hab
allerdings ein paar Fragen dazu.
Interessant, wo steht das genau und vor allem für welche Version gilt das?
Ich war der Meinung das macht Acronis, zumindest die Serverversionen, selber.
Ich sichere zur Zeit inkrementell stets durch. Ich weis, das hat seine Nachteile aber je größer der Speicher wird desto
größer werden irgendwie die Backups ;). Naja, als Option ist VSS aktiv. Wenn ich nun vor der Sicherung ein System
Status Backup durchführe, muss ich dies bei jeder inkrementellen Sicherung machen oder reicht das einmal pro Woche?
größer werden irgendwie die Backups ;). Naja, als Option ist VSS aktiv. Wenn ich nun vor der Sicherung ein System
Status Backup durchführe, muss ich dies bei jeder inkrementellen Sicherung machen oder reicht das einmal pro Woche?
Also a) würde ich immer mal wieder, 1x die Woche, ein Vollbackup machen, oder wie lange willst du die ganzen inkrementellen Backups behalten?
Dir ist schon klar, das du im Total-Crashfall zuerst das Voll und dann alle inc einspielen musst?
Und b) den System State würde ich immer sichern!
Macht es nebenbei Sinn Windows und NTDS Partition (AD Datenbank liegt auf einer extra Partition) getrennt von den Daten im
seperaten Archiv zu sichern? Ich nehm an eine Rückspielung von einem 5 Tage alten Active Directory macht kein Sinn wenn ich
ein 1 Tage aktuelles habe
. Somit könnte ich auch Windows und AD stets Voll/Differentiell und Daten inrementell sichern.
seperaten Archiv zu sichern? Ich nehm an eine Rückspielung von einem 5 Tage alten Active Directory macht kein Sinn wenn ich
ein 1 Tage aktuelles habe
Also, so mal aus Erfahrung:
Wenn du keinen Blödsinn machst, kracht nicht dein AD sondern der ganze Server, und da helfen die verschiedene Ständer eher wenig.
VG
Deepsys
Morgen
Ob das in den aktuellen Versionen von Acronis B&R auch noch gilt, weiß ich nicht, da ich seit langer Zeit nur noch Symantec BESR (jetzt System Recovery) nutze.
Ein kleiner Rat bei inkrementellen Sicherungen mit Acronis (gilt auch für BESR) von Servern mit Datenbanken (AD, SQL, Exchange, DB2, Domino, etc):
Diese Datenbanken werden immer komplett gesichert, da das Sicherungsprogramm keine Änderungen innerhalb der Datenbanken sichern kann.
Dies wäre mit anderen Backuplösungen wie bspw. Backup Exec und den entsprechenden Agenten möglich.
Ich würde das komplette Sicherungskonzept überarbeiten.
Worauf wird gesichert (bspw. B-t-D-t-D oder B-t-D-t-T)?
Wo lagern diese Sicherungen?
Wie lange dauert die Wiederherstellung des Servers, eventuell auch auf anderer Hardware und wie lange darf diese dauern?
Sollen einzelne Dateien schnell und eventuell vom Anwender (ohne Rechte sich auf dem DC anzumelden) selbst wiederherstellbar sein?
> ich bin auf der Seite von Acronis darauf gestoßen das man vor einer Acronis Image Sicherung stets eine
> "SystemState" Sicherung mit Windows Backup durchführen soll. Nun würde ich das doch gerne einführen,
hab
Interessant, wo steht das genau und vor allem für welche Version gilt das?
Ich war der Meinung das macht Acronis, zumindest die Serverversionen, selber.
In der KB von Acronis ist dies für (so denke ich) älteren Versionen von True Image zu finden, damit man einem möglichen USN-Rollback entgeht, wenn es mehrere DCs gibt.> "SystemState" Sicherung mit Windows Backup durchführen soll. Nun würde ich das doch gerne einführen,
hab
Interessant, wo steht das genau und vor allem für welche Version gilt das?
Ich war der Meinung das macht Acronis, zumindest die Serverversionen, selber.
Ob das in den aktuellen Versionen von Acronis B&R auch noch gilt, weiß ich nicht, da ich seit langer Zeit nur noch Symantec BESR (jetzt System Recovery) nutze.
> Ich sichere zur Zeit inkrementell stets durch. Ich weis, das hat seine Nachteile aber je größer der Speicher wird
desto
> größer werden irgendwie die Backups ;). Naja, als Option ist VSS aktiv. Wenn ich nun vor der Sicherung ein System
> Status Backup durchführe, muss ich dies bei jeder inkrementellen Sicherung machen oder reicht das einmal pro Woche?
Also a) würde ich immer mal wieder, 1x die Woche, ein Vollbackup machen, oder wie lange willst du die ganzen inkrementellen
Backups behalten?
Dir ist schon klar, das du im Total-Crashfall zuerst das Voll und dann alle inc einspielen musst?
Ich gehe sogar noch weiter und empfehle für jede Nacht Vollsicherungen (so dies platz- und zeitmäßig klappt).desto
> größer werden irgendwie die Backups ;). Naja, als Option ist VSS aktiv. Wenn ich nun vor der Sicherung ein System
> Status Backup durchführe, muss ich dies bei jeder inkrementellen Sicherung machen oder reicht das einmal pro Woche?
Also a) würde ich immer mal wieder, 1x die Woche, ein Vollbackup machen, oder wie lange willst du die ganzen inkrementellen
Backups behalten?
Dir ist schon klar, das du im Total-Crashfall zuerst das Voll und dann alle inc einspielen musst?
Ein kleiner Rat bei inkrementellen Sicherungen mit Acronis (gilt auch für BESR) von Servern mit Datenbanken (AD, SQL, Exchange, DB2, Domino, etc):
Diese Datenbanken werden immer komplett gesichert, da das Sicherungsprogramm keine Änderungen innerhalb der Datenbanken sichern kann.
Dies wäre mit anderen Backuplösungen wie bspw. Backup Exec und den entsprechenden Agenten möglich.
Und b) den System State würde ich immer sichern!
> Macht es nebenbei Sinn Windows und NTDS Partition (AD Datenbank liegt auf einer extra Partition) getrennt von den Daten im
> seperaten Archiv zu sichern? Ich nehm an eine Rückspielung von einem 5 Tage alten Active Directory macht kein Sinn wenn
ich
> ein 1 Tage aktuelles habe
. Somit könnte ich auch Windows und AD stets Voll/Differentiell und Daten inrementell
sichern.
Also, so mal aus Erfahrung:
Wenn du keinen Blödsinn machst, kracht nicht dein AD sondern der ganze Server, und da helfen die verschiedene Ständer
eher wenig.
Wenn du eine Software wie Backup Exec mit AD-Agent nutzt, kann man auch einzelne Bereiche aus dem AD wiederherstellen.> Macht es nebenbei Sinn Windows und NTDS Partition (AD Datenbank liegt auf einer extra Partition) getrennt von den Daten im
> seperaten Archiv zu sichern? Ich nehm an eine Rückspielung von einem 5 Tage alten Active Directory macht kein Sinn wenn
ich
> ein 1 Tage aktuelles habe
sichern.
Also, so mal aus Erfahrung:
Wenn du keinen Blödsinn machst, kracht nicht dein AD sondern der ganze Server, und da helfen die verschiedene Ständer
eher wenig.
Ich würde das komplette Sicherungskonzept überarbeiten.
Worauf wird gesichert (bspw. B-t-D-t-D oder B-t-D-t-T)?
Wo lagern diese Sicherungen?
Wie lange dauert die Wiederherstellung des Servers, eventuell auch auf anderer Hardware und wie lange darf diese dauern?
Sollen einzelne Dateien schnell und eventuell vom Anwender (ohne Rechte sich auf dem DC anzumelden) selbst wiederherstellbar sein?
Zitat von @vBurak:
Hallo,
Im Forum hat mir jemand gemient das dieses System State Sicherung eigentlich nur für die damaligen 2000 Server gedacht waren,
da VSS damals nicht ausgereift war (zumindenst bei Windows nicht). Die Doku von Backup and Recovery 11 hat von einem System State
auch nichts erwähnt, nur VSS.
Windows 2000 kann nicht mittels VSS gesichert werden, weil das erst ab Windows 2003 eingeführt wurde.Hallo,
Im Forum hat mir jemand gemient das dieses System State Sicherung eigentlich nur für die damaligen 2000 Server gedacht waren,
da VSS damals nicht ausgereift war (zumindenst bei Windows nicht). Die Doku von Backup and Recovery 11 hat von einem System State
auch nichts erwähnt, nur VSS.
Manche Hersteller von Sicherungslösungen haben jedoch eigene Funktionen, um geöffnete Dateien zu sichern (so bspw. BackupEcex mit Symantec Volume Snapshot Provider oder Veritas Storage Foundation for Windows). Das konnte aber AFAIK nicht für das Sichern von Datenbanken (wie AD) genutzt werden.